Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Fragen zum 156 GTA

Fragen zum 156 GTA

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 23:26

Servus

Was ein Auto...

Da demnächst ein neuer Wagen ansteht war ich auf diversen Seiten auf der Suche, und siehe da.. Optisch wie Leistungstechnisch ein wahrer Traum..

Soll die Alfa weiterhin im Kreis der wählbaren Autos bleiben muss ich natürlich etwas über das Auto wissen.

Mit wievielen KM sollte man sie max. kaufen?

Wie fährt sich die Selespeedschaltung? (Würde es gerne vor einer Probefahrt schonmal wissen)

Sind Anfälligkeiten bekannt?

Waruntskosten, sprich Bremsbeläge/Scheiben, Kat, Kupplung etc.?

Möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sprich das ganze muss bezahlbar bleiben (auch wenns in diesem Fall ein hohes Niveau erreicht)

Danke schonmal ;)

ciao

tele

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Geradeaus mag der GTA schnell sein.

Auf einer kurvigen Piste unterliegt er fast einem 80 pS schwächerem 1,4-Liter Öko-Golf (siehe Sportauto-Tests). Das hat nicht mehr viel mit Sportlichkeit zu tun in meinen Augen.

Aha, und das macht ihn dann zu einem "komfortablen Cruiser"? Ja, klar :rolleyes: ...

Bist Du den 156er GTA einmal gefahren, dass Du so genau über den "Charakter" dieses Wagens Bescheid weißt? Nein, eh klar...

G,

MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball

Aha, und das macht ihn dann zu einem "komfortablen Cruiser"? Ja, klar

Lass ihn. Er hat seine eigene Wahrheit und der Rest verdreht die Tatsachen. Der Golf ist die einzig wahre Sportskanone...

am 13. Juli 2007 um 15:29

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball

Bist Du den 156er GTA einmal gefahren, dass Du so genau über den "Charakter" dieses Wagens Bescheid weißt? Nein, eh klar...

Mir ist zumindest klar, dass die Test-Redakteure der Sportauto einen 3,2-Liter-V6 GTA mit 250 PS nicht schneller um den Hockenheimring gescheucht kriegen als einen 80 PS schwächeren 1,4-Liter Golf GT.

Die Realität verleugnen oder sich ins Charakterfeld zurückziehen hilft da nicht viel.

Da frage ich mich und andere wahrscheinlich auch, wo da der viel zitierte "Cuore sportivo" bleibt. "Gepflegtes Cruisen" ist da wohl eher angesagt.

Re: Re: Fragen zum 156 GTA

 

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Du solltest Dir darüber bewußt sein, dass der 156 GTA wie die anderen GTA´s auch eher ein komfortabler Cruiser als ein agiles Sportgerät ist.

Zum RENNEN fahren gehört es sicherlich anderer Fahrzeuge als GTA, GTI und auch R32. Wovon reden wir hier eigentlich?

Und wenn du schon auf Sportwagen-Niveau Vergleiche ziehen möchtest, immer schön dran denken, was die so viel und lieb von dir zitierte Sportauto auch über "deinen großen Bruder" titelte: "Das gemeinhin für "Racing" stehende "R" gehört gestrichen."

Und für die 2 Sekunden, die der R32 dem GTA auf der Nordschleife "abnimmt" (ach ja, der GTI war sogar noch langsamer), eine aufgemotzte Krawallkiste mit Wörthersee-Charme in Erwägung ziehen zu wollen..., na ja, Geschmäcker sind verschieden, muss jeder für sich entscheiden.

am 13. Juli 2007 um 15:42

Re: Re: Re: Fragen zum 156 GTA

 

Zitat:

Original geschrieben von Veltro

Und wenn du schon auf Sportwagen-Niveau Vergleiche ziehen möchtest, immer schön dran denken, was die so viel und lieb von dir zitierte Sportauto auch über "deinen großen Bruder" titelte: "Das gemeinhin für "Racing" stehende "R" gehört gestrichen."

War schon immer meine Meinung zum R32 ;)

Viel zu schwer und behäbig für meinen Geschmack.

 

Also findet ihr das Ergebnis ok, ja? Stellt euch vor, da steht ein wunderschöner GTA mit 250 PS und überall glitzern die Schweller, der Motor röhrt, das Sportfahrwerk wartet auf seine Einsatz, und dieser GTA kann sich nichtmal von einem 80 PS schwächeren 1,4-Liter-Öko-Golf absetzen, nicht mal einen Meter... Kann mir doch keiner erzählen, das wäre auch dem härtesten Alfa-Fan dann egal :D

Wie der ist schneller als ´n GTI? Haste dann wohl schon wieder was falsch gemacht, nehme ich an. Solltest dich in "1,4-Öko-Golf-Dranbleiber" umtiteln.

Hockenheim, kleiner Kurs. Enge Kurven und kaum lange Geraden. Hier zählt keine Leistung, sondern Traktion. Wahrscheinlich wäre man mit einem 900 Kliogramm schweren Peugeot 106 S16 mit Sperdifferenzial genauso schnell wie der Golf TSI. Und irgendein großer AMG-Mercedes wäre wahrscheinlich auch nicht viel schneller als 1:22. Wo liegt beim kleinen Kurs bitte die Vergleichbarkeit. Wenn, dann muss ich beide auch mehrere Kurse vergleichen. Oh Mann ist diese Person unwissend.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Mir ist zumindest klar, dass die Test-Redakteure der Sportauto einen 3,2-Liter-V6 GTA mit 250 PS nicht schneller um den Hockenheimring gescheucht kriegen als einen 80 PS schwächeren 1,4-Liter Golf GT.

Die Realität verleugnen oder sich ins Charakterfeld zurückziehen hilft da nicht viel.

Da frage ich mich und andere wahrscheinlich auch, wo da der viel zitierte "Cuore sportivo" bleibt. "Gepflegtes Cruisen" ist da wohl eher angesagt.

Ola -

Fakt ist, dass Du ein Fahrzeug charakterisiert hast, ohne den Hauch einer Ahnung über den Charakter des Fahrzeugs gehabt zu haben. Du hast also einfach nur Heissdampf erzeugt. Man könnte auch dampfplaudern sagen oder derbere Verben verwenden.

Wohl gemerkt: Es geht nicht um Rundenzeiten, um die Positionierung des Fahrzeugs, um sein Gewicht, um etc. etc. Es geht um den Fakt, dass Du keine Ahnung hast, dich aber äußerst. Was soll das?

Wenn Du den Wagen gefahren wärst, wäre dir die schlichtweg wahrheitsferne Charakterisierung "komfortabler Cruiser" nicht in den Sinn gekommen.

G,

MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen