ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fragen zu Zahnriemen 1Z TDI

Fragen zu Zahnriemen 1Z TDI

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 19:21

Hi,

ich hab einige Fragen dazu und zwar:

a) Werden beim 1Z TDI nur Zahnriemen und Spannrolle gewechselt oder hat dieser noch eine Umlenkrolle?

Ich meine mich erinnern zu können, dass mein alter TDI noch eine Umlenkrolle hatte. Weiss aber nicht mehr, ob es mein alter 1994er 1Z war oder der 1996er 1Z war?

b) Oder hatten alle beide eine?

c) Sind die 1Z von Golf3 und Audi 80 überhaupt identisch?

Ich möchte nämlich bei meinem 1994er Audi 1Z TDI den Zahnriemen wechslen, aber es gibt einige Zahnriemensätze mit Spannrolle und einige noch zusätzlich mit Umlenkrolle.

danke und gruss aus Köln

Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Schraube gehört zu keinem Kit, kost jedoch nur 1,45€!

Wichtig ist der sorgsame Einbau, dazu benötigt man einen Massiven Gegenhalter. Schraube bekommt beim 1Z/AFN 90Nm + 90 Grad. Das ist echt fest...

Zu viel Drehmoment kann zu Kurbelwellenbrüchen bzw. zu Rissen führen.

Gruß tom

Nu, ich hatte 'nen Gates Kit, da war sie dabei.... Die Nummer habe ich leider nicht mehr hier.

Viele Grüße,

Torsten

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von Enzo F

Aloha TazaTDI!

Also, ein leichtes, ganz leichtes Eiern dieser Scheibe scheint o.k. Da gibt es auch noch andere Faktoren, wie z.B. die 4 Schrauben, die die Riemenschraube auf das Kurbelwellenrad befestigen, die Riemenscheibe selbst, die ja Schwingungsdämpfer ist, und durch altern nicht mehr dämpft und auch noch einen Riemenspanner oben in der Nähe der LiMa, der Unruhe in det janze bringt..... Aber Du hast sicher recht, wenn man mal dabei ist... Zum Unterscheiden: wenn das nicht unter dem vorigen Link steht, die 2 Schrauben müßten sich unterscheiden, daß die 12.8 einen kleinen Zapfen/Vielkant obenauf sitzen hat. Da ranzugehen sollte man aber sehr gut Bescheid wissen und gewissenhaft sein, Kurbelwelle blockieren, nachher alles kontrolieren..........

Viele Grüße,

Torsten

Hi Enzo F,

wenn die Riemenscheibe mitverantwortlich sein kann, tu ich sie dann am besten mit austauschen. Das heisst dann für mich:

- Zahnriemen

- Spannrolle

- Umlenkrolle

- Riemenscheibe

- 12.8er KW-Schraube

und dann muss ich halt hoffen, dass diese leichte Unwucht verschwindet.

Den Tausch wird ein Freund von mir vornehmen.

gruss TazaTDI

Na dann greif mal tiefer in die Tasche.....

soweit ich jetzt informiert bin, kost das Teil +200€ :eek:

Also erstmal gucken, oder? Für die Riemenscheibe muß ja glaube ich nicht der ZR runter, kann das jemand bestätigen?

Ich bin grad nicht im Bild, wie es bei Dir am KRR, der Riemenspanner ausschaut. Schlackert der L-Spannarm mit der Rolle? Hast Du Brummen bei bestimmten Drehzahlen?

Bei mir war leichtes Eiern am Schwingungsdämpfer ( die Riemenscheibe ) und der Spanner wackelte wie ein Lämmerschwanz. Getauscht, ( mit Freilauf ) und meine, da unten ist jetzt fast Ruhe. Das schaut jedenfalls in keiner Weise mehr bedenklich aus.

Viele Grüße,

Torsten

edit: myfisch hat absolut recht, auch wenn ich für die Drehmomente nicht die Hand ins Feuer lege.... bin kein Schrauber, nur etwas eigene Erfahrung und viel gelesen, weil vielgeplagt...

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 10:28

das Spannelement des KRR habe ich vor kurzem ausgetauscht, aber da ist uns aufgefallen, dass die Gleithülsen da drinen total am Ende waren. Die habe ich jetzt auch schon geholt, aber wechseln tu ich die erst mit dem ZR.

Ich glaub aber nicht, dass die Riemenscheibe so teuer ist. Ich meine, ichhätte sie mal für weniger gesehen, wenn ich mich recht erinnere.

Was kostet denn aus eurer Erfahrung so ein ZR-Wechsel beim 1Z TDI?

gruss TazaTDI

Das Teil ist wirklich sehr teuer!

Schwingungsdämpfer Teilenummer: 028 105 243 T 201,50 netto!

Hätte noch einen NEUEN liegen für 100,- plus Versand!

Gruß

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 14:20

Danke für deine Angebot, myfish,

Ich lass das dann erstmal checken, ob es auch wirklich am Schwingungsdämpfer liegt, bevor ich es tausche. Ist ja wirklich immer noch ne Menge Holz, dass ich nicht auf Verdacht austauschen kann.

Aber trotzdem danke.

Könnt ihr mir auch sagen, was euch so ein ZR-Wechsel gekostet hat?

gruss TazaTDI

Bei mir ist der letzte in der Werke schon länger her, zuletzt Familienhilfe..... Suchfunktion, findet bestimmt 'ne Menge Zahlen....

Viele Grüße,

Torsten

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 16:13

Mach ich.

Aber jetzt ist da noch eine Hürde. Und zwar steht meist in der Artikelbeschreibung noch:

bis Motor-Nr.: 289576 bzw. 1Z 289 5757

ab Motor-Nr. : 289576 bzw. 1Z 289 5757

Wo steht die Motor-Nr. denn?

Zähneanzahl: 137 ist korrekt?

gruss TazaTDI

ZR-Wechsel hat bei mir 240,- in einer Freien gekostet.

@ EnzoF

Was meinst Du mit Brummen bei gewissen Drehzahlen?

Ich hab ja (nach meinem Auspuffwechsel) immer noch das Problem, das er im Stand und bei ca. 2000 U/min. brummt.

Haltegummis + zwei Motorlager sind gewechselt worden. Jetzt war der nächste Verdacht - Flexrohr defekt.

Kann da was mit der KW-Scheibe sein?!? Spannrolle hab ich ja auch schon wechseln lassen und ZR ist erst 20TKm her.

Oft ist das Brummen eine Resonanz aus dem Auspuff!

Dagegen kannst nicht viel machen. DerPReis für ZR wechseln hängt vom Umfang ab. Rechne mal mit 200 - 350 €!

Tom(Hierwäresnichtsoteuer)

@tazatdi:

Also, ich hab vom :) die Nummer 028 109 119 P reinbekommen. Und wenn ich mich richtig erinnere, war das so, daß es ab der Motornummer eine verstärkte Version des ZRs gab, die abwärtskompstibel ist (!), nachzulesen glaube ich bei Continental. Verifizier das erst mal, aber ich geh' davon aus, daß dem so ist.

@deralexp:

Flexrohr ist schon ziemlich wahrscheinlich, beim 1Z einfach eine Krux :( . Mögliche Ursachen fürs Brummen gibt es fast so viele wie für's Ruckeln: Motorlager ( bei mir, 1 ist gerichtet, aber die anderen? ); der Riemenspanner am KRR ( Test: im Leerlauf auf die :mad:-Drehzahl, müßte brummen, mit Inbus-SW 5 an der Zentralschraube des Riemenspanners festziehen, wenn Brummen weggeht gefunden!!! Es kann passieren, daß der Spanner schnell wieder hinüber ist, wenn kein Freilauf installiert ist KM bei Dir? Oder die Schraube hat sich gelöst oder der Gummizapfen in dem der Spannarm ist ist morsch....). Vibrierender Luffi-Kasten ( wenig wahrscheinlich ); verspannter Auspuff, wenn was dran gemacht wurde. Wenn Flexrohr tauschen ( teuer ), dann gegen das Teil vom AFN ( AHU,ALE? ) jedenfalls mit längerem Flexbereich und der Stütze beim Kat. Dann hält das ;).

Was die Resonanz im Auspuff angeht, ja, aber oft ist das Loch eben im Flexrohr und man sieht nix. Test: Leerlauf auf :mad:-Drehzahl, Kat lupfen, leicht bewegen. Wenn sich was verändert, Brummen evt. kurz verschwindet, gefunden! . Alles klar?

Viele Grüße,

Torsten

der den Moment abwartet daß er die ganzen Pröbeleien auch endlich machen kann und dann wieder Bescheid sagt

( Häh, zuviele Graphiken im Text....???? )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fragen zu Zahnriemen 1Z TDI