Fragen zu Vivaro als Familien Van.
Hallo Freunde
ich wollte gerne euch was Fragen. Ich bzw wir haben bereits 3 Kinder und durch einen Unfall ist ggf das 4 unterwegs.. Da wird mein Zafira eh schon zu klein ist muss mich dann auf die suche machen nach einen ersatz. Ich habe lange mit nen T5 gelibeugt, aber mit der ganzen Getriebe, Wasserpumpe, Agr Schäden ist der auf dauer zu teuer. Der T4 ist schon sehr robust aber bereits in die Jahre gekommen und erheblich rostet, von der Diebstahl statistik erst garnicht gesprochen. Da ist mir heute ein 2010 Vivaro 2,5 CDI L2H1 Westfalia aufgefallen. Da habe ich mir ein par Anoucen durchgelesen und mit ein par Bilder angeschaut, und ich muss zugeben das ding ist genau wie für mich gemacht. Lang, 7 Sitze, Tisch, Bettfunktion und dann noch riesen Kofferraum, wo ich das ganze Gepäck und 2 Große Hunde Rottweiler und Pitbul unterbringen kann. Und genau dazu habe ich fragen zu der Westfalia L2H1 ausführung:
- Wie ist der 2,5CDti Motor mit 145 PS
- Wie viel zuladung hat der L2 , und was kann ich an den Hacken nehmen
- Wie ist die Innen verarbeitung, ich habe gesehen da ist der T4 teilweise von Material besser.
- Ist die Heizung und Lüftung im Himmel gut, oder nicht so?
- Kann mann drinn übernachten mit der 5KW standheizung
- Wie ist die Variabilität , sind die Sitze schwer wenn mann sie raus nimmt
- Wie ist das Fahrzeug an sich von der Technik ist er zuverlässig ist ja baugleich mit Renault und Nissan.
- Was fährt er so spitze, ich hatte mal einen T4 mit gechipten 180Ps er lief gut 190 km/h, da wir oft nach Polen oder Ungarn fahren lasse ich den gerne auf der Autobahn 140 kmH laufen.
-Was sollte mann wissen, und würdet ihr mir empfählen kaufen oder doch nicht.. Ich habe schon gesehen wie die HInteren Bremsscheiben mit Radlager, was das für ne komische Konstruktion. Wie ist das mit Rost..
Gruß und Danke..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kurvasti schrieb am 8. September 2015 um 22:06:12 Uhr:
- Wie ist der 2,5CDti Motor mit 145 PS
Ich hab auch den 2.5er. Der Motor hat viel Kraft, vor allem aus dem unteren Drehzahlbereich. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen. Allerdings merkt (und hört) man, dass es ein Vierzylinder ist. Wenn man richtig Leistung fordert, brummt der Motor kräftig. Beim entspannten Dahingleiten ist er aber angenehm leise.
Zitat:
- Wie viel zuladung hat der L2 , und was kann ich an den Hacken nehmen
Zuladung müssten rund 950kg sein. Der L2 wird, glaube ich, nur mit 2960kg zul.GG gebaut. Anhängelast sind 750kg ungebremst und 2000kg gebremst.
Zitat:
- Wie ist die Innen verarbeitung, ich habe gesehen da ist der T4 teilweise von Material besser.
Ja, der T4 ist teilweise besser, aber an manchen Stellen auch schlechter. Beim Vivaro Westfalia ist der komplette Innenraum mit Plastik verkleidet. Sieht ganz schick aus, ist aber alles Hartplastik, kein Soft-Material. Der Boden ist serienmäßig aus Gummi. Der große Vorteil ist aber: Es lässt sich super leicht reinigen. 😉
Insgesamt merkt man aber, dass der Vivaro als Nutzfahrzeug konstruiert wurde. Den Begriff "Spaltmaße" sollte man nicht zu ernst nehmen, sondern lieber von "Schluchten" reden.
Zitat:
- Ist die Heizung und Lüftung im Himmel gut, oder nicht so?
Die Heizung und Klima für hinten kann ich beide sehr empfehlen. Im Winter bei -10° oder im Sommer bei 41° (Südfrankreich) war es hinten auch angenehm.
Zitat:
- Kann mann drinn übernachten mit der 5KW standheizung
Ich hab eine Eberspächer Standheizung drin. Die Leistung ist sehr ordentlich, auch bei sattem Frost wird es angenehm warm. Allerdings kann man die SH nur für maximal 2 Stunden laufen lassen, danach muss man sie erneut anwerfen. Außerdem hört man sie recht ordentlich und das Gebläse der Heizung läuft ja auch mit. Zum Schlafen empfinde ich das auf jeden Fall zu laut. Ich würde lieber ein paar Euro in einen ordentlichen Schlafsack investieren und dazu noch eine isolierte Verdunklung für die Fenster besorgen. (z.B. von Vanessa-Camping). Dann geht das auch so.
Schlussendlich verbraucht die SH auch nicht gerade wenig Strom. Wenn du keine zweite Batterie hast, könnte eine Nacht lang ausreichen, um den Akku leer zu ziehen.
Es gibt den Westfalia auch mit einer Standheizung von Webasto, da kann ich aber nichts zu sagen.
Zitat:
- Wie ist die Variabilität , sind die Sitze schwer wenn mann sie raus nimmt
Die Variabilität ist toll. Durch das Schienensystem kannst du die große Bank verschieben und auch die Einzelsitze lassen sich gut verstellen. Die Sitze wiegen ca. 50 kg. Ich schaffe es gerade so, sie alleine aus und einzubauen. Die Bank wiegt deutlich mehr, alleine bekommst du sie nicht ausgebaut. Ich schätze, dass sie rund 80kg wiegt. Und unhandlich ist sie auch noch 😉
Zitat:
- Wie ist das Fahrzeug an sich von der Technik ist er zuverlässig ist ja baugleich mit Renault und Nissan.
Macken hat jedes Auto 😉
Typisch sind Probleme mit der Vorderachse, die ist einfach zu schwach ausgelegt. Traggelenke und Spurstangen verschleißen recht schnell. Der 2.5er hat einen Zahriemen, der ist alle 120.000km dran. Allerdings ist der Zahnriemen nur für die Nockenwellen zuständig, die Wasserpumpe wird über einen Zahnradantrieb versorgt. Mein FOH meinte, dass er noch nie eine WP gewechselt hat, für die gibt es auch kein offizielles Wechselintervall. Ansonsten lass die Finger von dem Automatikgetriebe, da scheint es viele Probleme mit zu geben.
Zitat:
- Was fährt er so spitze, ich hatte mal einen T4 mit gechipten 180Ps er lief gut 190 km/h, da wir oft nach Polen oder Ungarn fahren lasse ich den gerne auf der Autobahn 140 kmH laufen.
Laut Papieren fährt der 2.5er 177km/h. Ich hab das bei mir mal per GPS nachgemessen und der Wert stimmt. Bei genau 177 geht es nicht mehr weiter. Laut Tacho sind das ca. 195km/h. Die Leistung reicht auch gut aus, um die Kasseler Berge rauf und runter zu fahren.
Zitat:
-Was sollte mann wissen, und würdet ihr mir empfählen kaufen oder doch nicht.. Ich habe schon gesehen wie die HInteren Bremsscheiben mit Radlager, was das für ne komische Konstruktion. Wie ist das mit Rost..
Gruß und Danke..
Ich kann dir den Westfalia wirklich empfehlen. Rost habe ich (bei mir) bisher noch nirgendwo gesehen
5 Antworten
Zitat:
@kurvasti schrieb am 8. September 2015 um 22:06:12 Uhr:
- Wie ist der 2,5CDti Motor mit 145 PS
Ich hab auch den 2.5er. Der Motor hat viel Kraft, vor allem aus dem unteren Drehzahlbereich. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen. Allerdings merkt (und hört) man, dass es ein Vierzylinder ist. Wenn man richtig Leistung fordert, brummt der Motor kräftig. Beim entspannten Dahingleiten ist er aber angenehm leise.
Zitat:
- Wie viel zuladung hat der L2 , und was kann ich an den Hacken nehmen
Zuladung müssten rund 950kg sein. Der L2 wird, glaube ich, nur mit 2960kg zul.GG gebaut. Anhängelast sind 750kg ungebremst und 2000kg gebremst.
Zitat:
- Wie ist die Innen verarbeitung, ich habe gesehen da ist der T4 teilweise von Material besser.
Ja, der T4 ist teilweise besser, aber an manchen Stellen auch schlechter. Beim Vivaro Westfalia ist der komplette Innenraum mit Plastik verkleidet. Sieht ganz schick aus, ist aber alles Hartplastik, kein Soft-Material. Der Boden ist serienmäßig aus Gummi. Der große Vorteil ist aber: Es lässt sich super leicht reinigen. 😉
Insgesamt merkt man aber, dass der Vivaro als Nutzfahrzeug konstruiert wurde. Den Begriff "Spaltmaße" sollte man nicht zu ernst nehmen, sondern lieber von "Schluchten" reden.
Zitat:
- Ist die Heizung und Lüftung im Himmel gut, oder nicht so?
Die Heizung und Klima für hinten kann ich beide sehr empfehlen. Im Winter bei -10° oder im Sommer bei 41° (Südfrankreich) war es hinten auch angenehm.
Zitat:
- Kann mann drinn übernachten mit der 5KW standheizung
Ich hab eine Eberspächer Standheizung drin. Die Leistung ist sehr ordentlich, auch bei sattem Frost wird es angenehm warm. Allerdings kann man die SH nur für maximal 2 Stunden laufen lassen, danach muss man sie erneut anwerfen. Außerdem hört man sie recht ordentlich und das Gebläse der Heizung läuft ja auch mit. Zum Schlafen empfinde ich das auf jeden Fall zu laut. Ich würde lieber ein paar Euro in einen ordentlichen Schlafsack investieren und dazu noch eine isolierte Verdunklung für die Fenster besorgen. (z.B. von Vanessa-Camping). Dann geht das auch so.
Schlussendlich verbraucht die SH auch nicht gerade wenig Strom. Wenn du keine zweite Batterie hast, könnte eine Nacht lang ausreichen, um den Akku leer zu ziehen.
Es gibt den Westfalia auch mit einer Standheizung von Webasto, da kann ich aber nichts zu sagen.
Zitat:
- Wie ist die Variabilität , sind die Sitze schwer wenn mann sie raus nimmt
Die Variabilität ist toll. Durch das Schienensystem kannst du die große Bank verschieben und auch die Einzelsitze lassen sich gut verstellen. Die Sitze wiegen ca. 50 kg. Ich schaffe es gerade so, sie alleine aus und einzubauen. Die Bank wiegt deutlich mehr, alleine bekommst du sie nicht ausgebaut. Ich schätze, dass sie rund 80kg wiegt. Und unhandlich ist sie auch noch 😉
Zitat:
- Wie ist das Fahrzeug an sich von der Technik ist er zuverlässig ist ja baugleich mit Renault und Nissan.
Macken hat jedes Auto 😉
Typisch sind Probleme mit der Vorderachse, die ist einfach zu schwach ausgelegt. Traggelenke und Spurstangen verschleißen recht schnell. Der 2.5er hat einen Zahriemen, der ist alle 120.000km dran. Allerdings ist der Zahnriemen nur für die Nockenwellen zuständig, die Wasserpumpe wird über einen Zahnradantrieb versorgt. Mein FOH meinte, dass er noch nie eine WP gewechselt hat, für die gibt es auch kein offizielles Wechselintervall. Ansonsten lass die Finger von dem Automatikgetriebe, da scheint es viele Probleme mit zu geben.
Zitat:
- Was fährt er so spitze, ich hatte mal einen T4 mit gechipten 180Ps er lief gut 190 km/h, da wir oft nach Polen oder Ungarn fahren lasse ich den gerne auf der Autobahn 140 kmH laufen.
Laut Papieren fährt der 2.5er 177km/h. Ich hab das bei mir mal per GPS nachgemessen und der Wert stimmt. Bei genau 177 geht es nicht mehr weiter. Laut Tacho sind das ca. 195km/h. Die Leistung reicht auch gut aus, um die Kasseler Berge rauf und runter zu fahren.
Zitat:
-Was sollte mann wissen, und würdet ihr mir empfählen kaufen oder doch nicht.. Ich habe schon gesehen wie die HInteren Bremsscheiben mit Radlager, was das für ne komische Konstruktion. Wie ist das mit Rost..
Gruß und Danke..
Ich kann dir den Westfalia wirklich empfehlen. Rost habe ich (bei mir) bisher noch nirgendwo gesehen
Hi
super danke für die Antwort, hast mir sehr weiter geholfen. Wenn dann kommt bei mir in frage erst die Facelift Modele ab 2007. Dabei ist egal ob Trafic oder der Vivaro. Allerdings ich habe bis jetzt nur Vivaro gesehen was mir sehr zusagen würde, als 2Lh1 mit Westfalia austattung , 7 Sitzer , Standheizung usw, alles drin. Das beste ist das der sogenante Multivan als Langerradstand ist somit hat mann die Variabilität mit sehr viel mehr Platz fürs Gepäck. Jetzt mit den Zafira A OPC wenn wir mit 5 Personen und 2 Hunden in Urlaub fahren muss ich nen Pferde Anhänger mitnehmen für die Koffer von meiner Frau und den beiden Töchtern, ich habe nur eine Tasche mit :-), und der Kleine Sohn dem ist es egal hauptsache Spielzeug ist mit.
Dann würde ich den Vivaro noch schöne Felgen spendiert. Das jeder seine Macken hat ist mir schon Bewusst nur solch ne wie bei T5 was wir auf der Arbeit Fahren habe ich gar keine Lust. Motorschäden verursacht durch festgegamelten Wasserpumpen, Motorschäden durch Laufbahnablösung im Zylinder Buchsen, 6 Gang Getriebeschäden, vom Automatik schon garnicht gesprochen, dann noch die AGR Probleme. Und wenn ich sehe das zb die alten T4 vom 2002 oder gar von 1998 mit 260tkm und mehr noch 10.000,- - 19.000- euro kosten sollen und da schon erheblich Rost vorhanden ist, und dann noch den extrem absichern musst damit er nicht gleich geklaut wird.. Naja weis auch nicht. Ich habe in Mobile und Co. Bereits L2H1 Westfalia Modele auch mit Standheizung und DPF bereits ab 15.000 gesehen und weit unter 150tkm das ist schon ein anderer schnack. Nur schade das der die Klimaautomatik nicht hat. Habe ich bis jetzt keinen L2H1 mit Westfalia Ausführung gesehen..
Ich denke ich muss mal einen Probefahren..
Gruss
Zitat:
@kurvasti schrieb am 9. September 2015 um 11:13:38 Uhr:
Habe ich bis jetzt keinen L2H1 mit Westfalia Ausführung gesehen..
Ich denke ich muss mal einen Probefahren..
Gruss
Ich hatte auch lange gesucht, bis ich meinen Vivaro gefunden hatte.🙁
Probefahrt muss sein 😉
Ansonsten schau dich auch mal bei Renault um. Es gibt den Renault Trafic Generation Evado. Der hat eine sehr ähnliche Ausstattung wie der Vivaro Westfalia.
Hi das stimmt, das habe ich schon gesehen. Das der Renault Evado teilweise schon mit Teilleder und Klimaautomatik gesehen habe, was mir auch aufgefallen ist daß, das Seitenteil mit dem Tisch auch anders ist als bei Opel, irgendwie schicker. Aber ich habe noch keinen Renault Trafic Evado als Langer Radstand gesehen nur die kurze Variante.. Kann das sein das bei Trafic Evado die Sitzbank mehr konturen hat sprich ist nicht so glatt wie bei Vivaro, habe ich auf Bildern gesehen auf Mobile..
Wie bist du mit deinen zufrieden oder doch nicht. Hast auch den langen Radstand oder den kurzen. Den bei 4 Kindern und 2 Hunden brauche isch schon Platz, oder ich mache mir ne Dachbox anbauen bei verreisen. Da mann meiste zeit eh leer fährt.. Ich weis es nicht wenn ich Ehrlich bin. Am liebsten hätte ich einen in Schwarz oder Weis mit 18 oder 19" Felgen mit Dunklen Scheiben hinten.. Dazu schöne Standheizung und Doppel Klimaanlage, AHK und Sitzheizung.. Dann muss er auch zuverlässig sein. Mehr brauch mann nicht. Ob er dann sich 8 L oder 10L Diesel gönnt ist mir eingentlich egal den bei solch einen Großen wagen sollte mann da nicht meckern. Da ich vorher einen Sintra V6 hatte und jetzt Zafira A OPC mit 260 ps. Die fahren auch nicht mit Wasser...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurvasti schrieb am 9. September 2015 um 11:58:53 Uhr:
Aber ich habe noch keinen Renault Trafic Evado als Langer Radstand gesehen nur die kurze Variante..
Ich bin der Meinung, dass ich den auch schon in lang gesehen habe.
Zitat:
Kann das sein das bei Trafic Evado die Sitzbank mehr konturen hat sprich ist nicht so glatt wie bei Vivaro, habe ich auf Bildern gesehen auf Mobile..
Ja, die Sitze sind etwas ausgeformter als beim Vivaro, und die Bank in der dritten Reihe hat auch Armlehnen in der Mitte. Das hat der Vivaro Westfalia nicht.
Zitat:
Wie bist du mit deinen zufrieden oder doch nicht. Hast auch den langen Radstand oder den kurzen. Den bei 4 Kindern und 2 Hunden brauche isch schon Platz, oder ich mache mir ne Dachbox anbauen bei verreisen. Da mann meiste zeit eh leer fährt..
Ich bin sehr zufrieden und würde auch wieder einen Vivaro/Trafic kaufen. Ich hab einen L1. Der Kofferraum beim L1 ist schon recht klein, man muss halt nach oben stapeln. Für den Urlaub ziehe ich die Bank noch eine Raste nach vorne, dann hat man etwas mehr Platz, für 5 Personen und 14 Tage reicht das dann auch aus. Der große Vorteil beim L1 ist, dass er so "kurz" wie ein normaler Kombi ist. Mein Vectra C war sogar etwas länger als der Vivaro. Mit dem L2 sind viele Parklücken zu kurz, vor allem in Innenstädten wird die Parkplatzsuche noch aufwändiger. Für die Hundeboxen wird der Kofferraum vom L1 vermutlich zu kurz sein, das muss du am besten bei einer Probefahrt mal ausmessen.
Zitat:
Ich weis es nicht wenn ich Ehrlich bin. Am liebsten hätte ich einen in Schwarz oder Weis mit 18 oder 19" Felgen mit Dunklen Scheiben hinten.. Dazu schöne Standheizung und Doppel Klimaanlage, AHK und Sitzheizung.. Dann muss er auch zuverlässig sein. Mehr brauch mann nicht. Ob er dann sich 8 L oder 10L Diesel gönnt ist mir eingentlich egal den bei solch einen Großen wagen sollte mann da nicht meckern. Da ich vorher einen Sintra V6 hatte und jetzt Zafira A OPC mit 260 ps. Die fahren auch nicht mit Wasser...
Gruß
Tja, die Suche kann lang werden. Bei mir hat es auch lange gedauert. Aber irgendwann kommt schon der passende vorbei. Mit dem Verbrauch kann ich dich beruhigen, der Motor ist erstaunlich sparsam. Ich komme mit
8,5l/100kmaus, obwohl ich viel Stadtverkehr und Autobahnfahrten mit dabei habe.