Fragen zu TTS-Motor
Moin Leutz,
möchte evtl. vom guten alten 1,8t-Motor auf den "großen" 2l-TFSI-Motor umsteigen und hab auch schon ein bißchen gelesen. Der Motor soll allerdings in meinen Golf 3.
Mich interessiert in erster Linie das Ansprechverhalten des TFSI-Motors im Vergleich zum 1,8t. Im Moment habe ich den AJQ-Motor (180PS Serienleistung auf ca. 210PS gechipt) verbaut und bei diesem merkt man schon ein recht deutliches Turboloch. Vielleicht hat jemand von Euch schon beide Motoren gefahren und kann ein paar Erfahrungen schildern. Was mich noch brennend interessiert, sind eventuelle Schwachstellen des Motors. Welche Laufleistungen haben Eure Motoren bereits auf dem Buckel und wie ist der Ölverbrauch?
Wahrscheinlich ist der TTS-Motor mit 272PS dem Aggregat aus dem S3 mit 265PS vorzuziehen oder?
Vielleicht hat der eine oder andere noch gute Tipps für einen Umbauer?
Das ganze soll vernünftig und schlüsselfertig gemacht werden. Das so ein Umbau viel Geld kosten wird ist mir ebenfalls klar. Rechne so mit ca. 15k...
Als Basis dient wie gesagt ein Golf 3 mit einem 1,8t-Motor. Eine Abgasanlage von BN Pipes (76mm ab Kat) ist bereits verbaut, ebenso eine Porsche-Bremsanlage (die rote vom 993er). Die Grundbasis ist also erstmal da.
Würde mich über viele gute Tipps freuen.
Beste Grüße 🙂.
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
lolvon einem Golf 3 auf der AB nassgemacht werden...witzig - aber bleibt ja in der VW Familie🙂
meiner sieht aber besser aus😁
wie VW Familie? - muss ich das verstehen?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Da sieht man mal, wie stark die Meinungen bezüglich Turboloch und Elastizität doch sein können. Während die einen sagen, daß der TTS-Motor erst sehr "spät" sein volles Drehmoment entfaltet und man dies bei Überholvorgängen berücksichtigen muß, so sagen andere wiederrum, daß eigentlich kein wirkliches Turboloch vorhanden ist und dort doch viel von der Software abhängt.
Ich weiß nur noch, daß der TTS-Motor (war bereits gechippt) im Golf 2 wie die Hölle ging. Da ich dort allerdings nur Beifahrer war und aus dem Fond wenig gesehen habe, kann ich im nachhinein schlecht beurteilen, ab welchen Drehzahlen die Post dort abging. Allerdings ist der Golf 2 auch nochmals 200kg leichter als der Golf 3.
Ich kann für mein Empfinden jedoch sagen, daß 200PS im Golf 3 noch gut fahrbar sind, auch auf nasser Fahrbahn gibt es da keine Probleme, wenn man es nicht übertreibt. Wenn man will, dann kann man auch mit 100 Pferdchen Kavalierstarts hinlegen.
Vielleicht kann ja ein TTS-Fahrer einfach mal die zugehörige Motordrehzahl bei folgenden Geschwindigkeiten posten.
Einmal 50km/h, dann 70km/h, 100km/h und 130 km/h.
Vielleicht so in den Gängen 4-6, wobei im letzten Gang 50 km/h sicher nonsens ist.
Bin nach wie vor an Schaltplänen vom TTS/TTRS interessiert 🙂.
Wenn jemand da helfen kann, die Firma dankt 😉
Also Du möchtest die Drehzahl bei 50 km/h , 70, 100, 130 im 4-6 Gang (6ter geht schon bei 50 km/h).
Ich werde es mal ausprobieren, wird aber noch ein paar Tage dauern, bin im Urlaub (mache mir ne Erinnerung und poste dann die Drehzahlen)