Fragen zu Tieferlegung allgemein

Opel Vectra C

Hallo,

ich will meinen Signum Tiefer legen, dachte so an 30-40mm unter Verwendung der Serienstoßdämpfer. Frage:

Was beeinflußt den Restkomfort mehr, die gewählte Tieferlegung oder die Auswahl des Herstellers, also:
Können -40mm-Federn des einen Herstellers komfortabler sein als -30mm-Federn eines anderen Herstellers?

Und: angenommen, ich wähle eine Tieferlegung von -30mm in Verbindung mit einem 45er Reifenquerschnitt, dann müssten doch eigentlich die Radhäuser genau so "gefüllt" sein wie bei einer Tieferlegung von -35mm und einem 40er Querschnitt, oder? Natürlich bei identischer Zollgröße der Felgen, werde auf 18" umrüsten.

Und weil wir grad beim Thema sind: in die engere Auswahl kommen zur Zeit Federn von H&R, Eibach oder KW. Sollte sich die Frage beantworten lassen: Welcher Hersteller bietet mehr Komfort?

Wenn das Thema schon mal durchgekaut worden ist langt mir schon ein Link zum Beitrag.

Schon mal vielen Dank und schönen Sonntag noch..

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skytor


18er aber nur mit besuch beim FOH der den Tacho dem entsprechend umstellt .. was bedeuten würde sobald du zB die kleinen Winterreifen wieder drauf tust du erneut hin MUSST

Kann solche aussagen auch nicht verstehen. Wieso wid der Reifenquerschnitt wohl immer kleiner, je größer die Felge wird, bestimmt nicht weils Spaß macht... *kopfschüttel*

ich fahre die 40er von H&R und bin hochzufrieden, klar ist er etwas straffer geworden aber immernoch ausreichend komfortabel! und er steht wirklich sehr schön und vor allen dingen auch schön gleichmäßig, vorn wie hinten der selbe abstand!

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Kann solche aussagen auch nicht verstehen. Wieso wid der Reifenquerschnitt wohl immer kleiner, je größer die Felge wird, bestimmt nicht weils Spaß macht... *kopfschüttel*

*den kopf mal zurück schütteln tu*

das stimmt leider nicht.

rechne mal: zb 215/55 r16 und 235/45 r18.

bei ersterem beträgt der umfang 202cm, bei zweiterem 210cm. differenz ist damit ca 4%.

bei 195/65 r 15 ist die differenz 5,4%.

deswegen muss man es einstellen lassen 😉

235/45 R18 is auch keine Größe für den Signum/Vectra

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


235/45 R18 is auch keine Größe für den Signum/Vectra

hab ich mir auch grad so gedacht. entweder 225/40, 225/45 oder 235/40 r18...

achso also rein zugelassene rad/reifen kombis - ok dann ist es egal 😁 - nehme alles zurück!

ich dachte man kann auch andere als beispiel nehmen - einige mitglieder fahren ja auch 45 querschnitt bei ihren 18" bilde ich mir ein.

Ging nur um die zugelassenen. Ansonsten kann es freilich sein, das die Abweichung relevant ausfällt.
Ansonsten wäre es total blöd jedesmal beim Sommer- oder Winteräder drauf ziehen seinen Tacho ändern zu lassen...

Ich fahre einen Vectra GTS 1.8, jetz seit einer Woche mit einem Sachs Performance Fahrwerk das 30 mm tiefer ist es waren Eibach Federn mit zu und bin sehr zufrieden Komfort ist noch da und das Auto liegt schön straff auf der Straße. Die hinteren Dämpfer waren defekt jetz nach 75000 km da habe ich gleich komplett gewechselt, auch die Domlager. Ach ja ich hab 225/45 R17 Schuhe drauf das ist ein sehr schönes fahren!!!

Mal noch was anderes kann ich ohne Probleme die alten Federn in eine Vectra c 1.8 Limosine einbauen?????

Ich habe mir letztes Jahr ein KW Gewindefahrwerk Variante 2 zugelegt. Der Komfort ist im Sommer mit 225/45 R17 für mich vollkommen ausreichend. Die Option mit 16"Stahlräder mit 195er Bereifung ist natürlich wesentlich weicher.
Deshalb verschenkt man mit jedem Zoll mehr Felge, auch immer etwas Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen