Fragen zu Parksensoren vorn/hinten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe endlich mein 250er CDI 4matic T-Modell. Soweit auch alles prima und wunderbar,
nur mit den Parksensoren bin ich noch nicht ganz warm.

Bei BMW konnte ich das PDC manuell beim Heranfahren ( vorwärts ) an ein Hindernis aktivieren.
Geht das bei Mercedes auch, wenn ja wo?

Grundsätzlich dachte ich, dass die Sensoren hier immer aktiv seien, aber es gab jetzt schon mehrere
Situationen, in welchen weder optisch noch akustisch ein Signal erfolgte.

Beispiel: Parkhaus, vorwärts in Richtung Wand eingeparkt, trotz nur noch ca. 5cm Abstand keinerlei Signal....

Rückwärts aus Einfahrt raus, nur noch wenig Luft zu Findling bei Nachbar, klar, auf der
Rückfahrkamera sieht man den Abstand, aber auch hier sonst keinerlei Signal oben von der
Dachhhimmelleiste.....

Gibt es einen Trick oder muss ich noch etwas aktivieren?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 22. Februar 2017 um 12:32:54 Uhr:


Bei mir kommen ständige Fehlermeldungen, auch bei absoluten Stillstand. Ich stehe alleine an einer roten Ampel und auf einmal piepst es wie verrückt. Mal vorne rechts, mal vorne links. Meistens muss ich von Hand abschalten.

Und die PDF mal beachten.................

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Das Piepsen ist offensichtlich die Kommunikation mit der Türe, ähnlich wie bei R2D2 (oder wie heisst der kleine Roboter der aussieht wie ein Blecheimer?) in StarWars. Ausserdem sendet der Dicke noch gelbe und rote Lichtsignale, also optische und akustische Kommunikation.

Der War gut mit R2D2 *grins*

Anbei die Werte vom Sensor (s. Anhang). Wenn die Türen auch mit gleiche Utraschallfrequenz eingestellt sind, ist das durchaus möglich.
Ich kenne dass in meiner CB-Funk zeiten, da haben wir mit illegale Funkverstärker einige Ampeln und elektr. Gerät zum ausflippen bringen können *lach*

LG aus dem sonnigen RheinNeckar Kreis ;-)

Welche automatischen Türen haben schon Ultraschallsensoren? Das ist echt eine total dämliche Ausrede. Das gleiche gilt für Kontaktschleifen und andere Sensoren am Ampeln. Das ist nie Ultraschall.

Gruß
Achim

Bei mir war’s Nummernschildhalter. Nummernschildhalter abgebaut, Sensoren funktionieren wieder Top. Hätte ich nicht gedacht

Gruß aus Monnem

Deine Antwort
Ähnliche Themen