Fragen zu Parksensoren vorn/hinten
Hallo zusammen,
ich habe endlich mein 250er CDI 4matic T-Modell. Soweit auch alles prima und wunderbar,
nur mit den Parksensoren bin ich noch nicht ganz warm.
Bei BMW konnte ich das PDC manuell beim Heranfahren ( vorwärts ) an ein Hindernis aktivieren.
Geht das bei Mercedes auch, wenn ja wo?
Grundsätzlich dachte ich, dass die Sensoren hier immer aktiv seien, aber es gab jetzt schon mehrere
Situationen, in welchen weder optisch noch akustisch ein Signal erfolgte.
Beispiel: Parkhaus, vorwärts in Richtung Wand eingeparkt, trotz nur noch ca. 5cm Abstand keinerlei Signal....
Rückwärts aus Einfahrt raus, nur noch wenig Luft zu Findling bei Nachbar, klar, auf der
Rückfahrkamera sieht man den Abstand, aber auch hier sonst keinerlei Signal oben von der
Dachhhimmelleiste.....
Gibt es einen Trick oder muss ich noch etwas aktivieren?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 22. Februar 2017 um 12:32:54 Uhr:
Bei mir kommen ständige Fehlermeldungen, auch bei absoluten Stillstand. Ich stehe alleine an einer roten Ampel und auf einmal piepst es wie verrückt. Mal vorne rechts, mal vorne links. Meistens muss ich von Hand abschalten.
Und die PDF mal beachten.................
32 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Februar 2017 um 09:48:23 Uhr:
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 22. Februar 2017 um 12:32:54 Uhr:
Bei mir kommen ständige Fehlermeldungen, auch bei absoluten Stillstand. Ich stehe alleine an einer roten Ampel und auf einmal piepst es wie verrückt. Mal vorne rechts, mal vorne links. Meistens muss ich von Hand abschalten.Und die PDF mal beachten.................
Was ist KT? Ich bin kein Werkstattmeister.
Jedenfalls sind (angeblich) keine Fehlermeldungen hinterlegt.
Um den Kennzeichenhalter auszuschliessen einfach mal ohne Kennzeichenhalter fahren. Meine Vermutung geht aber eher in die Richtung "Feuchtigkeit" in den Sensoren. Dieses führt auch dazu dass, bedingt durch den Trocknungsgrad, die Anzeige sporadisch geht und dann wieder nicht.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Februar 2017 um 10:23:41 Uhr:
Hast du denn mal die PDF gelesen?
trifft doch genau bei dir zu!!KT = Kurztest
Ich habe nächste Woche Inspektion, dann spreche ich das mal an. Ist ein guter Hinweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 23. Februar 2017 um 14:59:31 Uhr:
Um den Kennzeichenhalter auszuschliessen einfach mal ohne Kennzeichenhalter fahren. Meine Vermutung geht aber eher in die Richtung "Feuchtigkeit" in den Sensoren. Dieses führt auch dazu dass, bedingt durch den Trocknungsgrad, die Anzeige sporadisch geht und dann wieder nicht.
Vermute auch das die Sensoren undicht sind. Man kann es aber nur durch ausbauen beweisen und die Werkstatt scheut den Aufwand.
Ich habe schon 3x bei Mercedes das unkontrollierte Auslösen der Parksensoren vorne reklamiert und nichts passiert. Immer die gleiche Antwort: "Auf Verdacht tauschen wir nichts aus" Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt." Obwohl ich unbeteiligte Zeugen (Fahrgäste) habe passiert nichts. Diese Arroganz von MB kotzt mich an.
Ich hatte das Phänomen bislang auch 1 Mal. Da hats wie aus Eimern gekübelt und ich habe gebremst.Ggf.gabs da einen dicken Schluck Wasser auf die Sensoren. Ich schätze mal, die Dinger sind ein bissl arg sensibel. Mehr nicht.
meine erfahrung ist:
Tip mit dem Nummernschildhalter überprüfen!
wenn es das nicht ist, sensoren mit dem oben erwähnten Kurztest überprüfen:
mechaniker schliesst das xentry tab an startet den test und geht rund ums auto.
welcher sensor da falsche werte liefert sieht man sehr schnell.
bei mir war es der vorne links mitte - mechaniker stand 1m weit weg sensor gab 20cm an - Wasserschaden.
ich war bei der prozedur dabei weil ich mir noch die lautstärken der piepser ändern lies, dauert keine 10min.
wenn du unzufrieden mit der werkstatt bist würde ich da an deiner stelle einfach woanders vorställig werden.
Zitat:
@kienerei schrieb am 23. Juli 2017 um 21:27:27 Uhr:
meine erfahrung ist:
Tip mit dem Nummernschildhalter überprüfen!wenn es das nicht ist, sensoren mit dem oben erwähnten Kurztest überprüfen:
mechaniker schliesst das xentry tab an startet den test und geht rund ums auto.
welcher sensor da falsche werte liefert sieht man sehr schnell.
bei mir war es der vorne links mitte - mechaniker stand 1m weit weg sensor gab 20cm an - Wasserschaden.
ich war bei der prozedur dabei weil ich mir noch die lautstärken der piepser ändern lies, dauert keine 10min.wenn du unzufrieden mit der werkstatt bist würde ich da an deiner stelle einfach woanders vorställig werden.
Sorry für die späte Antwort.
Das mit dem Nummernschildhalter hat die Werkstatt gemacht. Das mit dem Test der Sensoren kann ich mal vorschlagen. Leider tritt die Störmeldung nur sporadisch auf und wenn in diesem Moment alles funktioniert nützt der Test mir auch nicht viel. Ich kann nicht so einfach in eine andere Werkstatt (Niederlassung) gehen, da Taxis eine Zusatzgarantie haben. Aber ich habe auf eigene Kosten schon mal zwei Sensoren vorne wechseln lassen. Die Störmeldungen sind weniger geworden, aber noch nicht beseitigt. Demnächst kommen die anderen Sensoren ran.
Ist mein letzter Mercedes. Dann nur nur Carsharing und Taxe.
einen fehler hatte ich ja auch nicht im speicher abgelegt, nur ein sensor lieferte falsche werte. was man dann bei so einem test sehr schnell rausfinden kann. (zb anstatt 1m in echt zeigt er schon 20cm an, oder er sprang im stand bei regen an, etc.).
zuerst hatten der mechaniker einen sensor im verdacht der mittig einen grossen steinschlag hatte - aber der war es nicht, sondern einer daneben der völlig in ordnung aussah...dieser wurde dann getauscht und alles läuft wieder wunderbar - auch bei regen usw.
auf verdacht sensoren tauschen führt hier leider nicht zum ziel ausser man tauscht gleich alle!
Immer noch das selbe Problem. Jetzt sollen Kontaktschleifen in der Fahrbahn oder eletronische Türen in den Geschäften schuld sein? Die Ausreden von MB werden immer bekloppter.
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 8. September 2018 um 13:52:22 Uhr:
Immer noch das selbe Problem. Jetzt sollen Kontaktschleifen in der Fahrbahn oder eletronische Türen in den Geschäften schuld sein? Die Ausreden von MB werden immer bekloppter.
Dann solltest du diese Bereiche immer umfahren. 😁😁
Übrigens, bei mir hat ein SW Update geholfen.
Zitat:
@Druckluftschrauber48 schrieb am 8. September 2018 um 13:52:22 Uhr:
Immer noch das selbe Problem. Jetzt sollen Kontaktschleifen in der Fahrbahn oder eletronische Türen in den Geschäften schuld sein? Die Ausreden von MB werden immer bekloppter.
Du warst nicht zufällig in der MB Niederlassung Mannheim??? Wenn ja, sofort wechseln *frechgrins*
Zitat:
@Druckluftschrauber48 schrieb am 8. September 2018 um 13:52:22 Uhr:
Immer noch das selbe Problem. Jetzt sollen Kontaktschleifen in der Fahrbahn oder eletronische Türen in den Geschäften schuld sein? Die Ausreden von MB werden immer bekloppter.
Ja das glaube ich sofort. Mein Dicker kommuniziert definitiv über die Parksensoren mit den Eingangstüren der Geschäfte. Und zwar vordere und hintere Sensoren. Egal in welcher Richtung ich auf solch eine Türe zufahre, es beginnt zu piepsen und wie von Geisterhand öffnen sich die Türen. Das Piepsen ist offensichtlich die Kommunikation mit der Türe, ähnlich wie bei R2D2 (oder wie heisst der kleine Roboter der aussieht wie ein Blecheimer?) in StarWars. Ausserdem sendet der Dicke noch gelbe und rote Lichtsignale, also optische und akustische Kommunikation.
Ich bin überzeugt davon, denn woher soll die Türe sonst wissen das sie sich öffnen soll?
So ihr Schlauberger, beweist mir das Gegenteil wenn ihr es besser wisst.
Puh, verdammt heiss hier in der Sonne :-)
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM