Fragen zu OPEL ASTRA H 1,7 CDTI

Opel Astra H

Hallo zusammen,

nach langer Zeit mit meinem Opel Astra G scheinen sich unsere Wege nun bald zu trennen......

Jetzt habe ich bei einem Händler einen

Opel Astra H 1,7 CDTI (110 PS / Erstzlassung 2009) mit unter 15.000km entdeckt.
Ausstattung ist auch ganz passabel.

Meine Frage:

1. Welche Schwächen hat das Modell auf die ich unbedingt achten sollte !
bzw. die ich vielleich mal im Preis-Verhandlungsgespräch anreißen könnte!

2. Würdet Ihr mir empfehlen, auch eine Garantieverlängerung vorzunehmen? (24 Monate)

3. Was mache ich mit meinem alten Schätzchen -das bereits 200.000km auf dem Buckel hat
-leider auch optisch stark eingeschränkt (viele Lackschäden), technisch eigentlich o.k., und noch
1Jahr TÜV

===> was denkt Ihr, könnte ich den in Zahlung geben -so ca. Preis?
===> oder besser ein "türkischer" (trifft bei uns oft zu) Händler der den Karren nach Afrika oder so verschiebt?

=> Und dann lieber nur so die Preisverhandlung führen? ohne mein Altfahrzeug?

Bitte helft mir, bin nicht so firm beim Autohandel, möchte schon noch was für meinen "Alten" bekommen, habe erst vor 1 Monat neue Bremsen vorne komplett gemacht, auch ein neuer Zahnriemen mit WAPU wurde komplett eingebaut. Immer alle 15.000km Ölwechsel....aber keinen Kundendienst mehr. Somit eher was für die Kategorie zuverlässiges, aber eben altes Auto.

Danke VORAB!

Beste Antwort im Thema

Unbedingt auf einen neuen Ölwechsel bestehen, außer wenn die letzte Inspektion erst weniger als 1-2 Monate her war. Bei der geringen Laufleistung, die der Wagen bisher hatte, ist häufiger Kurzstreckenbetrieb sehr wahrscheinlich.

Wenn du selbst viel Kurzstrecke fährst und der 1,7CDTI keine Standheizung haben sollte, lieber auf den Motor verzichten, denn die Schwachstellen:
sehr langsames Erwärmen des Motors (inkl. Heizung), neuerdings sehr kurze DPF-Intervalle, beides mit der größeren Wahrscheinlichkeit der Motorölverdünnung, sind, so weit ich es weiß, vorhanden.

9 weitere Antworten
9 Antworten

naja.
bei nem auto mit 15tkm ist halt noch nix mit verschleiß.
winterreifen könnteste noch raushandeln.
ablage teilung im handschuhfach(kostet glaub 10€ also besser erst am ende noch anfragen.)
originale fußmatten(c.a.130€)
mal nach lackschäden schauen.
am besten bei der probefahrt einfach mal das autowaschen.
denn da fallen ja beim eigenem auto auch immer alle schrammen auf.
ach so.
deinen wagen erst erwähnen wenn du das preisliche ausgehandelt hast.
ansonsten einfach mal pm mus ja nicht immer en türke kaufen.
gibt ja auch noch fahranfänger in deutschland.

Hallo,

bei nem so jungen aus 2009, und mit der Laufleistung gibts eigentlich keine spezifischen Schwachstellen mehr.
Ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto.

Ich würde den alten so verkaufen, und mit FOH als Barzahler verhandeln.
So lässt sich vieleicht noch ein wenig raushandeln.

Was du für den alten noch bekommst weiß ich nicht. Aus dem Gefühl heraus um die 800 bis 1000€???.

Ne Zusatzgarantie ist nie falsch. Mann kann immer mal ne Reparatur haben, und dann ist man froh drum=meine Meinung!

Wasist denn für ein Motor in deinem alten G???

Gute Fahrt!!

Unbedingt auf einen neuen Ölwechsel bestehen, außer wenn die letzte Inspektion erst weniger als 1-2 Monate her war. Bei der geringen Laufleistung, die der Wagen bisher hatte, ist häufiger Kurzstreckenbetrieb sehr wahrscheinlich.

Wenn du selbst viel Kurzstrecke fährst und der 1,7CDTI keine Standheizung haben sollte, lieber auf den Motor verzichten, denn die Schwachstellen:
sehr langsames Erwärmen des Motors (inkl. Heizung), neuerdings sehr kurze DPF-Intervalle, beides mit der größeren Wahrscheinlichkeit der Motorölverdünnung, sind, so weit ich es weiß, vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

bei nem so jungen aus 2009, und mit der Laufleistung gibts eigentlich keine spezifischen Schwachstellen mehr.
Ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto.

Ich würde den alten so verkaufen, und mit FOH als Barzahler verhandeln.
So lässt sich vieleicht noch ein wenig raushandeln.

Was du für den alten noch bekommst weiß ich nicht. Aus dem Gefühl heraus um die 800 bis 1000€???.

Ne Zusatzgarantie ist nie falsch. Mann kann immer mal ne Reparatur haben, und dann ist man froh drum=meine Meinung!

Wasist denn für ein Motor in deinem alten G???

Gute Fahrt!!

Hallo, mein Motor ist eib 16SZR - 1,6 / 75 PS Benziner....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Unbedingt auf einen neuen Ölwechsel bestehen, außer wenn die letzte Inspektion erst weniger als 1-2 Monate her war. Bei der geringen Laufleistung, die der Wagen bisher hatte, ist häufiger Kurzstreckenbetrieb sehr wahrscheinlich.

Wenn du selbst viel Kurzstrecke fährst und der 1,7CDTI keine Standheizung haben sollte, lieber auf den Motor verzichten, denn die Schwachstellen:
sehr langsames Erwärmen des Motors (inkl. Heizung), neuerdings sehr kurze DPF-Intervalle, beides mit der größeren Wahrscheinlichkeit der Motorölverdünnung, sind, so weit ich es weiß, vorhanden.

Sorry, was ist denn mit DPF-Intervalle gemeint? Und Motorölverdünnung?????

-Ja, ich bin eher ein Kurzstreckenfahrer -viel Stadtfahrten-
Standheizung ist auf alle Fälle nicht drin!

Welche Alternative wäre denn sinnvoll als Diesel-Variante??

Hi

Mit der DPF Reinigung ist der DieselPartikelFilter gemeint, den dieses Auto besitzt. Dieser reinigt sich alle paar hundert Kilometer (je nach Fahrprofil) selbstständig. Je mehr Kurzstrecke desto öfters reinigt sich der Filter. Und je mehr Kurzstrecke, desto höher ist die Gefahr der Ölverdünnung, da bei der Kurzstreckenfahrerei Diesel in den Motorölkreislauf gelangt. Dies führt zur Verdünnung des Öls, was einen Schmierfilmabriss zurfolge haben kann und im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen KANN.

Also, wenn du wirklich hauptsächlich Kurzstrecke fährst würde ich lieber zu einem Benziner greifen. (z.B. der 1.6 mit 115PS oder 1.8 mit 140PS)
Ich fahre auch einen Astra mit diesem Dieselmotor, ich würde es nicht nochmal machen, weil ich eben viel Kurzstrecke fahre. Ich kann dir da nur von abraten.

Gruß Hoffi

@Moderator: SORRY, als Laie bin ich noch nicht so firm, was die "Gestze" de Forum angeht. ABER DANKE FÜR DEN HINWEIS!!!!!

Also nochmals hier die Frage:

Was muss ich so an Kosten für einen normalen Kundendienst rechnen? Beim Opel-Vertragswerkstättchen
Wie sind die Intervalle des Kundendienstes 15 TKM oder 30 TKM?

Was kostet ein Ölwechsel?

danke schon mal vorab!

Zitat:

Original geschrieben von costa.81


originale fußmatten(c.a.130€)

Ja ne ist klar 😕

Hast du deine Fussmatten aus Goldfäden von Hand nähen lassen? Originale gibt es schon ab 25,- €

Mfg Zille

Hi

@Hedger

Kein Ding, dafür bin ich ja da 😉

Die Intervalle sind 30000km oder ein Jahr je nachdem was zuerst eintritt.

Die kleine Inspektion hat bei meinem ca. 160,-Euro gekostet, und die grosse 270,-Euro.

Das kommt aber auch auf den FOH an, die sind nicht alle gleich. Auch kommt es auf die Region an wo du wohnst.
Es gibt da teils deutliche Unterschiede.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen