Fragen zu Ölwechsel, 2.0cdti
Hallo,
wollte in naher Zukunft Öl wechseln lassen.
Nun wollte ich fragen, also wenn man ÖL ablässt... dann den Filter ersetzt... wieviel man auffüllen muss um Minimalstand zu erreichen?
Denn ich will bald nach dem Ölwechsel, einen Zusatz reinmachen.
Ist zwischen Min und Max am ÖL-Messstab immer ein Liter? Oder ist das nen halber Liter?
Beste Antwort im Thema
unglaublich, welchen schei$$ sich die leute immer und immer wieder andrehen lassen. 108eu für 360ml... *kopfschüttel*
atomarer metallconditioner. soso. atomrofl ist das einzige, was mir dazu einfällt.
wenn der te bei mir vorbeikommt, bin ich bereit, für nur 20eu meine hände auf seinen motor zu legen und garantiere ihm die nächsten 20.000tkm keinen motorschaden an im öl laufenden teilen.
ich habe es mit meinem ganzen bisherigen fuhrpark so gemacht und kein motor ist mir eingegangen. das sollte beweis genug sein.
25 Antworten
Ist doch klar. Wenn Dir anschl. permanent die Börse vom Tank rutscht muß ja auch der Luftwiderstand um Welten besser sein.
Könnt ihr mal die doofen Kommentare lassen, wenn ihr noch nie Xado getestet habt?
So hab nun 3,8l neues Öl bekommen. :-)
Zitat:
@AndyTHL schrieb am 3. Januar 2017 um 10:43:38 Uhr:
Könnt ihr mal die doofen Kommentare lassen, wenn ihr noch nie Xado getestet habt?So hab nun 3,8l neues Öl bekommen. :-)
Es gibt hier keine doofen Kommentare, nur hilfreiche Anregungen,
Diese Wundermittel wurden bisher mehrfach von unabhängigen Prüfinstituten getestet ...Berichte gubt es dazu im Netz genug.
Wenns hilft (wenn auch nur dem herstellenden Beutelschneider) solls recht sein.
Wir tankten vor 30 Jahren Maico Rennöl als Gemsichzusatz in den Mopeds
Folge:
mindestens gefühlte 2-3 Sachen schneller
Abzug von untern raus = wie Sau
Nicht zu vergessen die geile blaue, stinkende Auspuffwolke = das Geld auf jeden Fall wert
Aber das soll natürlich kein doofer Kommentar sein...sondern eine rein persönliche fachlich fundierte Meinung die sich mit eigenen Erfahrungen belegen lässt.
:-)
Viel Erfolg bei deinem Öltuning
Na spätestens in einem Garantie/Kulanzfall, wenn Opel eine Ölprobe anfordert, wird er es merken 🙂
Und warum sollte jemand, der in der Schule (Physik,Chemie) aufgepaßt hat, soetwas testen?
Wenn man nur etwas darüber Nachdenkt, sollten bei jedem schon die Alarmglocken angehen 🙂
Ähnliche Themen
Wie soll ich es testen? Soll ich die Lagerschalen erst ausbauen und verkratzen, Motor zusammenbauen, dann das Zeug ins Öl und nach 1000km wieder die Lager ausbauen und unterm Rasterelektronenmikroskop legen?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. Januar 2017 um 13:02:57 Uhr:
Wie soll ich es testen? Soll ich die Lagerschalen erst ausbauen und verkratzen, Motor zusammenbauen, dann das Zeug ins Öl und nach 1000km wieder die Lager ausbauen und unterm Rasterelektronenmikroskop legen?
Im Zeitalter von Internet...muss man nicht selbst testen...da gibt es viele Testberichte online abrufbar.
z.B. hier
http://www.mathy.de/service/tuev-und-testberichte.html
die hatten soweit ich weiss auch mal ein nettes Testvideo mit einem Ölzusatz um den gewaltigen Schmierfähigkeitsgewinn anhand von einer Lagerbuchse die an etwas reibt darzustellen.
(finde das Video aber nicht und bin zu faul mir die Mühe zu machen)
:-)
Hat irgendwas von Bock und Gärtner oder so ähnlich... 😉
... und was haben die Links nun mit einem "Zauberprodukt" einer anderen Firma zu tun die die vorgibt das bis zu 0.2mm tiefe Fehlstellen (das sind tribologische Welten) reparieren?
... und die meisten der "Tests" sind nichts anderes als chemische Analysen. Das untersuchende Labor bestätigt quasi das was der Hersteller rein getan hat. Das hat nichts mit der Wirkung zu tun.
Aber versuche doch mal Prüfergebnisse zu dem erwähnten xado-Produkt zu finden die in qualifizierter Weise bestätigen das sich Abnutzung zurückbildet und Riefen geschlossen werden.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. Januar 2017 um 18:42:42 Uhr:
... und was haben die Links nun mit einem "Zauberprodukt" einer anderen Firma zu tun die die vorgibt das bis zu 0.2mm tiefe Fehlstellen (das sind tribologische Welten) reparieren?... und die meisten der "Tests" sind nichts anderes als chemische Analysen. Das untersuchende Labor bestätigt quasi das was der Hersteller rein getan hat. Das hat nichts mit der Wirkung zu tun.
Aber versuche doch mal Prüfergebnisse zu dem erwähnten xado-Produkt zu finden die in qualifizierter Weise bestätigen das sich Abnutzung zurückbildet und Riefen geschlossen werden.
Es ging mir nicht um das Zauberprodukt dieser vom TE benannten Firma sondern generell um Wundermittel!
Dass die "Tests" nur Analysen sind kann jeder verstehen....wer sich davon blenden lässt bitteschön....sollte auch nur zeigen...wie TOLL solche Mittelchen beworben werden und welche Beweise angeführt sind.
Mir geht es nicht um Hilfe für den TE...der soll sich sein Wunder so wie jeder andere der solche Wundermittel verwendet selbst herbeibeten.
Das solltest Du doch auch verstanden haben......dass es um Wundermittel allgemein geht...werde mich in Zukunft aber deutlicher Ausdrücken ......versprochen!
So und nun lasst und beten...dass noch Wunder geschehen!
gibt es irgentwo bilder wo man erkennen kann das dieses mittel erfolgreich gearbeitet hat?