Fragen zu OBD in Verbindung mit Fiat

hi leute,

hab mir jetzt Centrafuse am CarPc draufgemacht und muss sagen, das ding ist Top ! 🙂
Die Software liest anscheinende auch OBD-II Daten aus und da dachte ich mir, wieso nicht ?
live auswertung von geschwindigkeit, ladedruck, luftmenge, drehzahl, verbrauch und noch einige andere sensoren... und natürlich fehlerspeicherauslesung bzw dessen löschung. hört sich nett an 🙂

was genau brauche ich dazu, reicht das hier ? klick oder geht es sogar mit nem ganz einfachen OBD auf Com-port stecker bzw OBD auf USB ?

ach ja, Fahrzeug ist ein Fiat Punto 188 (Bj 2002) 1,9Diesel (nicht JTD), importwagen.

Beste Antwort im Thema

Für das Getriebe wird kein Adapter benötigt.
Im CAN Bereich wird vereinzelt nur ein Adapter nur für Mito , 500, Grande Punto , Doblo usw. benötigt.

Um ein ELM zu laufen zu bekommen hat mehr mit der Hardware des ELMs zu tun als mit Computerkenntnissen

Den die meist Angebotenen ELMs sind in China produziert , was nicht unbedingt schlecht ist , was wird in diesen Bereichen nicht in China produziert ?

Aber die v1.4 bzw. v1.5 sind in der Hardware so verändert worden das die im CAN Bereich nicht funktionieren.

Für ECU, Getriebe , ABS je nach Fahrzeug funktionieren die auch

Gruß Eddy

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was denn für eine Lizenz ?

Durch eine License wird aus der freien Version ein Registrierte (Vollversion)

Um alle möglichkeiten von FES zu nutzen benötigst du auch noch die Adapterkabel
oder es muss eine Umschaltung eingebaut werden.

Gruß

Ja du selbst hast doch auch vorhin geschrieben, dass du dir die Vollversion besorgt hast, also eine Lizenz gekauft hast.

Ja richtig , aber was möchtest du damit sagen ?

Mittlerweile macht FES nur noch Sinn in der registrierten Version , für einige ältere Alfas kann man noch die freie
nutzen aber für die 50 € bekommt man eine sehr gute Software.

Ähnliche Themen

Nein die Rede war, man bekommt ne Lizenz, wenn man sich das Kabel kauft ?
Da hab ich mich erst mal gefragt, was ne Lizenz mit dem Kabel an sich zu tun hat.. deswegen war ich etwas irritiert.

Hab mir natürlich die Vollversion geholt, weil ich mit der Freeware absolut nichts anfangen konnte.

Mit Centrafuse (Front End für den CarPC) läuft aber gar nichts. In den Einstellungen lassen sich auch nur ELM Versionen verändern, KKL wird wohl nicht unterstützt ? Schade.

Mit FES lässt sich natürlich viel machen, aber Dinge wie Momentanverbrauch oder so etwas fehlen mir dennoch.
Ich lass das gerne während der Fahrt laufen und auch aufzeichnen.

Abgesehen davon erscheint unten in rot ständig, dass die (Aktualisierungs-?) Rate zu hoch wäre, wie lässt sich das beheben ?
Hab in den Comports auch schon den Latency-Timer gesenkt usw, brachte aber nichts.

Versuche mal in den FES / Einstellungen / Interfaces
mit einem Haken in High Latency Modus

auch kann man eine andere Einstellung im KWP 2000 Timing setzen.
Normal einstellung ist default

Ansonsten vergiss diese Anzeige wenn das Programm normal läuft.

Gruß Eddy

jep, läuft alles normal.

Danke

Ich meinte mit meinem letzten Beitrag den Themenstarter nicht dich Roadkaeppchen, da er fragte, welche Lizenz.

Systeme, die an ein Interface gebunden sind, gibt es auch (beispielsweise VCDS). Das ist aber hier nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen