Fragen zu Navi, USB-Geräte usw.

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich habe jetzt mein Auto ja seit Freitag. Dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Zum einen wird der USB-Stick mit meiner Musik immer beim Starten des Autos automatisch erkannt und dann auch direkt abgespielt. Ich möchte aber nicht, dass immer automatisch die Musik vom USB-Stick kommt. Vor allem fängt das Ding immer wieder beim ersten Lied auf dem Stick an. Kann man das irgendwie abstellen?

Außerdem würde ich gerne wissen, ob man im Navi irgendwo eine Heimadresse einspeichern kann. Mein TomTom z.B. hatte sowas. Damit musste ich nicht über die Adresseingabe gehen, sondern konnte einfach "Navigieren zu"->"Heimatadresse" eingeben. Das fand ich sehr praktisch.

Lustig war eben übrigens, als mir mein Navi mitten während der Fahrt zur Arbeit verkündete "A3 1km Stau". Und das, obwohl ich ohne Navi gefahren bin. Leider stimmte das dann auch noch. Aber den Service fand ich trotzdem sehr nett.

Gruß, Cheesy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

kann man die Bedienungsanleitung für das DVD800 eigentlich irgendwo downloaden? Habe nichts gefunden!

Ja.

Da: http://www.put-schelper.de/anleitungen.html

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ja ist mir schon klar, hab ja mit unterschiedlichen Modellen geübt. Was ich jedoch feststellen musste, es funktioniert nicht jeder Stick gleich gut. Mit so einem gratis-Ding lief nur die Hälfte jeweils richtig. Aber kann natürlich auch am Bespielen liegen. Hat ja nichts direkt mit dem Auto zu tun. Ich wollte nur sagen, dass man bei Problemen am besten mit anderen Sticks auch mal versucht. Und da bin ich halt auf diesen 8GB Zwerg gestossen :-)
Die Ordner hab ich übrigens in einer Ebene nur, und das funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Ja ist mir schon klar, hab ja mit unterschiedlichen Modellen geübt. Was ich jedoch feststellen musste, es funktioniert nicht jeder Stick gleich gut. Mit so einem gratis-Ding lief nur die Hälfte jeweils richtig. Aber kann natürlich auch am Bespielen liegen. Hat ja nichts direkt mit dem Auto zu tun. Ich wollte nur sagen, dass man bei Problemen am besten mit anderen Sticks auch mal versucht. Und da bin ich halt auf diesen 8GB Zwerg gestossen :-)
Die Ordner hab ich übrigens in einer Ebene nur, und das funktioniert einwandfrei.

Achso,ok 🙂

Klar es wird immer ein paar Sticks geben die nicht funktionieren werden,was aber wohl wichtig ist und hier schon gesagt wurde das man den STICk auf jedenfall in FAT32 formatieren muss/soll.

Ich hab z.B. so einen USB/SD Karten Adapter(wo man eine SD Karte einstecken kann,sodas man dann ne art USB Stick hat) schonmal getestet der funktioniert 1A.

http://3614642.iespana.es/bonzai2.jpg

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, werde umgehend einen anderen Stick versuchen und euch meine Erfolge mitteilen.
MfG, BZ-.....

Bei mir funktionieren auch nur einige Sticks, wie etwa die von Sony. Manche klappen gar nicht, und manche muß man millimeterweise hin- und herschieben - aber dann klappen die nach dem Aus- und Einschalten des Wagens auch nicht mehr.

Was mich mehr ärgert, ist, daß nicht auf einem einzigen Stick alle Alben erkannt werden, ganz egal, wie die Ordnerstruktur aussieht. Da man mir bei Opel nicht weiterhelfen konnte, habe ich mal www.navi24.de angeschrieben, die Antwort lautet wie folgt:

Zitat:

Das liegt an der Firmware des DVD800. Sie können nur eines machen, und zwar die Benamung der Alben auf 8 Buchstaben zu reduzieren und das Komprimierungsformat der MP3-Songs auf das gleiche Format anpassen, wie der Songs, die funktionieren.
Abhilfe bringt nur ein Software-Update des Gerätes.

Ähnliche Themen

Mein USB-Problem ist leider immer noch nicht gelöst. Fast jedes Mal, wenn ich den Wagen starte, erkennt das Radio den Stick neu und fängt wieder beim ersten Lied an. Und dabei ist es völlig egal, dass ich vorher Radio gehört habe. Am Samstag ist mir das auch noch während ich vom Stick Musik gehört habe, passiert. Die Musik ging aus, es kam die Medung, man sollte den Stick ordnungsgemäß abmelden, bevor man ihn entfernt. Danach kam die Meldung, dass das USB-Gerät erkannt wird und das erste Lied auf dem Stick wurde abgespielt.
Ich habe den Stick allerdings nicht einmal angefasst! Er steckte brav in der Buchse und die Mittelarmlehne war runtergeklappt.
Dieses Verhalten finde ich ziemlich nervig. Der Stick ist von Kingston und nagelneu. Bisher habe ich noch nie Probleme mit diesen Sticks gehabt. Ist jetzt schon der Dritte, den ich habe.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Gruß, Cheesy

Kingston hat auf ihren/seinen Sticks häufig so eine Sicherheitssoftware installiert, die zu Problemen führen kann. Vielleicht schaust Du mal nach, ob das in Deinem Fall auch so ist und formatierst den Stick nochmal neu auf FAT32 und hälst die Regel ein, dass die Ordnernamen und Songtitel nicht mehr als 8 Buchstaben sein sollten. Berichte doch danach nochmal bitte, ob sich etwas verändert hat. Viele Erfolg!

Ja auch mein Stick macht immer noch Probleme, könnt ihr mir bitte erklären was es mit dieser Fat 32- Formation auf sich hat, für Hinweise danke ich euch schon im voraus.

MfG BZ-....

Zitat:

Original geschrieben von BZ-OO ...


Ja auch mein Stick macht immer noch Probleme, könnt ihr mir bitte erklären was es mit dieser Fat 32- Formation auf sich hat, für Hinweise danke ich euch schon im voraus.

MfG BZ-....

Also wenn du den STICK in den USB anschluss am PC eingesteckt hast wird er ja am Arbeitspaltz angezeigt(z.B. als Wechseldatenträger).Dort dann mit der rechten Maustaste draufklicken schon öffnet sich ja eine kleineres Fenster/Tabelle,dort steht irgendwo "Formatieren..."

Da dann nochmal draufklicken und schon öfffnet sich noch ein Fenster wo man den Stick formatieren kann.Dort kann man dann auswählen wie man ihn formatieren will.

Allerdings ist dann alles gelöscht, was vorher drauf war!

Zitat:

Original geschrieben von Cheesy76


Mein USB-Problem ist leider immer noch nicht gelöst. Fast jedes Mal, wenn ich den Wagen starte, erkennt das Radio den Stick neu und fängt wieder beim ersten Lied an. Und dabei ist es völlig egal, dass ich vorher Radio gehört habe. Am Samstag ist mir das auch noch während ich vom Stick Musik gehört habe, passiert. Die Musik ging aus, es kam die Medung, man sollte den Stick ordnungsgemäß abmelden, bevor man ihn entfernt. Danach kam die Meldung, dass das USB-Gerät erkannt wird und das erste Lied auf dem Stick wurde abgespielt.
Ich habe den Stick allerdings nicht einmal angefasst! Er steckte brav in der Buchse und die Mittelarmlehne war runtergeklappt.
Dieses Verhalten finde ich ziemlich nervig. Der Stick ist von Kingston und nagelneu. Bisher habe ich noch nie Probleme mit diesen Sticks gehabt. Ist jetzt schon der Dritte, den ich habe.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Gruß, Cheesy

Hallo, es ist offenbar etwas kaputt. Das Auto ist ja ganz neu, fahr am besten zum FOH und reklamier das. Sollte kein Problem sein. Evtl. muss der Anschluss oder sogar das Radio getauscht werden.

Gruß, Raphi

Scheinbar hat es doch am Stick gelegen. Ich habe gestern eigentlich mehr aus Zufall im Mediamarkt für 9.99 einen 4GB Micro-Stick von Kingston gekauft. Da habe ich den gesamten Inhalt des anderen Sticks draufkopiert und in den USB-Slot im Auto gesteckt. Bisher habe ich noch keine Probleme damit.
Scheinbar gibt es ein Kopatibiltätsproblem mit dem anderen Stick.
Netter Nebeneffekt ist, dass er perfekt ins Auto passt. Der Stick ist so winzig, dass er komplett in der Aussparung im Ablagefach passt.

Gruß, Cheesy

Ist alles richtig "lustig". Hatte jetzt einen neuen Stick mit zehn oder elf Alben bestückt, klappte alles wunderbar. Dann habe ich den brav wieder rausgenommen und ein weiteres Album draufgespielt. Und siehe da: Der USB-Anschluß erkennt nur die alten Alben, aber nicht das neue!

Irgendwie macht das schon wieder Spaß, sich jeden Tag aufs Neue überraschen zu lassen! Zumindest wird es nie langweilig! ;-)

Ich habe festgestellt, dass der USB Stick auch noch mit Strom gespeist wird, wenn Radio und Auto aus sind. Da blinkt dann immer noch das Lämpchen vom Stick weiter.
Könnt ihr das bestätigen?

Heißt das, wenn ich das Auto länger stehen lasse, dann ist irgendwann die Batterie leer?

Das denke ich nicht, so viel Strom zieht die LED ja auch nicht. Vielleicht schaltet sich der USB-Anschluss ja auch etwas zeitverzögert ab? Um noch etwas Musik im Stand hören zu können?

Der Vectra C beispielsweise schaltet nach 10 oder 15 Minuten sämtliche Verbaucher aus. Finde ich eine tolle Sache. Wie es beim Insignia ist kann ich noch nicht sagen. Dieser Test steht noch aus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen