Fragen zu Navi und Handhabung Bedienteil

Hi,

und zwar habe ich einige Versicherungsfragen und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.

Und zwar hab ich mir ein gebrauchtes All-in-One-Navi von Kenwood gekauft (DNX7260BT) welches ein abnehmbares Bedienteil und die Möglichkeit eines Codes hat (noch nicht aktiviert). Den Code kann man selbst bei Aktivierung bestimmen, ist dann aber nicht mehr änder- oder deaktivierbar.

- Muss ich das Bedienteil eigentlich immer mitnehmen?

Es ist nämlich ziemlich gross mit 7" 😰 In einigen Threads heisst es, dass man es nicht muss, da das Auto ja unter Verschluss ist.

- Ist es besser das Bedienteil am Radio zu lassen oder ins Handschuhfach?

Hierzu habe ich gelesen, dass wenn es im HSF ist, es nicht versichert ist, da nicht fest verbunden und einige sogar raten es am Radio zu lassen, da es sonst nicht ersetzt wird 😕

- Was tun wenn es samt Bedienteil gestohlen wird?

Hab in der Suche gelesen, dass einige Versicherungen dann zweifeln, ob das geklaute Gerät überhaupt verbaut wurde. Ich habe je eine Bedienungs- und eine Montageanleitung, ein Foto der Serien-Nr welches auf dem Gerät ist und die Rechnung des Erstbesitzers.

Muss ich jetzt persönlich bei der Versicherung vorfahren, damit sie Bescheid wissen?

Das Auto hat übrigens eine originale Alarmanlage.

So, das wären meine ersten Fragen und danke schonmal im Voraus.

gruss
TazaTDI

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Hi,

und zwar habe ich einige Versicherungsfragen und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.

Und zwar hab ich mir ein gebrauchtes All-in-One-Navi von Kenwood gekauft (DNX7260BT) welches ein abnehmbares Bedienteil und die Möglichkeit eines Codes hat (noch nicht aktiviert). Den Code kann man selbst bei Aktivierung bestimmen, ist dann aber nicht mehr änder- oder deaktivierbar.

- Muss ich das Bedienteil eigentlich immer mitnehmen?
Nein

Es ist nämlich ziemlich gross mit 7" 😰 In einigen Threads heisst es, dass man es nicht muss, da das Auto ja unter Verschluss ist.

- Ist es besser das Bedienteil am Radio zu lassen oder ins Handschuhfach?
Nein, die Situation ist ja die Gleiche wie am Gerät lassen.

Hierzu habe ich gelesen, dass wenn es im HSF ist, es nicht versichert ist, da nicht fest verbunden und einige sogar raten es am Radio zu lassen, da es sonst nicht ersetzt wird 😕

- Was tun wenn es samt Bedienteil gestohlen wird?
Dann zahlt die TK (Diebstahl)

Hab in der Suche gelesen, dass einige Versicherungen dann zweifeln, ob das geklaute Gerät überhaupt verbaut wurde. Ich habe je eine Bedienungs- und eine Montageanleitung, ein Foto der Serien-Nr welches auf dem Gerät ist und die Rechnung des Erstbesitzers.
Als Nachweis hast Du ja den Anschaffungsbeleg.

Muss ich jetzt persönlich bei der Versicherung vorfahren, damit sie Bescheid wissen?
Nein

Das Auto hat übrigens eine originale Alarmanlage.
Eine Alarmanlage schützt ja nicht vor Diebstahl.

So, das wären meine ersten Fragen und danke schonmal im Voraus.

gruss
TazaTDI

Tach,

da es sich hier ja wohl um ein mobiles Teil handelt welches nicht fest mit dem Fahrzeug verbaut ist, würde ich in meinem Vertrag nachschauen ob es in der Teilkasko mitversichert ist.

Bei den meisten Versicherern ist die Entwendung von Handys und mobilen Navigationsgeräten ausgeschlossen.

Dann ist es angebracht das Teil beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen und - ich weiß nicht wie es befestigt ist - die Befestigung abzunehmen, damit keiner erkennen kann, dass solch ein Teil im Auto sein könnte.

Salve,
remarque

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Tach,

da es sich hier ja wohl um ein mobiles Teil handelt welches nicht fest mit dem Fahrzeug verbaut ist, würde ich in meinem Vertrag nachschauen ob es in der Teilkasko mitversichert ist.

Bei den meisten Versicherern ist die Entwendung von Handys und mobilen Navigationsgeräten ausgeschlossen.

Dann ist es angebracht das Teil beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen und - ich weiß nicht wie es befestigt ist - die Befestigung abzunehmen, damit keiner erkennen kann, dass solch ein Teil im Auto sein könnte.

Salve,
remarque

Bei einigen Hausratdeckungen sind diese im KFZ befindlichen Teile aber mitversichert, so wie bei mir damals vor einigen Jahren das Scheibennavi gestohlen wurde.

Zitat:

- Was tun wenn es samt Bedienteil gestohlen wird?
Dann zahlt die TK (Diebstahl)

Zitat:

Bei einigen Hausratdeckungen sind diese im KFZ befindlichen Teile aber mitversichert, so wie bei mir damals vor einigen Jahren das Scheibennavi gestohlen wurde.

Ich dachte wir reden über TK 😉. Auf die Schnelle habe ich 5!!! Tarife gefunden, wo Navis und Handys mitversichert sind - und bis auf einen sind alle in der Höhe begrenzt.

Edit: Das dazugehörende "Kleingedruckte" möchte ich mir jetzt lieber nicht auch noch vorstellen.

In wieviel Hausrattarifen ist sowas mitversichert? Sicher in den wenigsten und wenn, dann nur in den Premiumtarifen.

Selbst wenn das Ding irgendwie/irgendwo mitversichert ist, würde ich mir den Stress mit einem Autoaufbruch und den Folgen ersparen wollen.

Ähnliche Themen

@remarque4711: Nein, es handelt sich nicht um ein mobiles tragbares Navi. Es ist ein festinstallierter Naviceiver mit Navi, DVD, FSE, etc.

Kenwood DNX7260BT

Kenwood DNX7260BT

@corsadiesel:

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


- Ist es besser das Bedienteil am Radio zu lassen oder ins Handschuhfach?
Nein, die Situation ist ja die Gleiche wie am Gerät lassen.

Bei einigen anscheinend leider nicht, da einige sagen, dass das Bedienteil nicht versichert ist bzw ersetzt wird, da es im Moment des Diebstahls nicht fest verbunden war. Inwieweit das so stimmt, weiss ich nicht, deswegen frage ich. Auch wüsste ich nicht, wie die Versicherung den Wert des Bedienteils abziehen will 😕

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


- Was tun wenn es samt Bedienteil gestohlen wird?
Dann zahlt die TK

Aber einige VS verlangen ja das Bedienteil. Oder ist das gar nicht "erlaubt" bzw gar nicht relevant?

Ich würde hiernach handeln:

Zitat:

Selbst wenn das Ding irgendwie/irgendwo mitversichert ist, würde ich mir den Stress mit einem Autoaufbruch und den Folgen ersparen wollen.

Das ist meine persönliche Meinung 🙂.

Wie meinst du das? Indem du das Bedienteil jedes mal mitnimmst?

Das ist aber schwer vorstellbar. Denn man kann nicht immer ein Bedienteil irgendwo in die Hosetasche stecken, insbesondere das hier, da das Bedienteil das Display ist in der Grösse 7" 😉

Hinzu kommt ja noch, dass es "unfair" wäre bzw Besitzer eines Radios mit abnehmbarem Bedienteil werden dann "schlechter" gestellt als Besitzer ohne abnehmbares Bedienteil.

Denn man zahlt den gleichen Versicherungsbeitrag unabhängig vom Bedienteil, aber wenn es geklaut wird kriegt man weniger oder sogar gar nichts ersetzt? 😕

Das wäre ja ziemlich... mies (milde ausgedrückt)

Habe gerade mal auf der Rückseite eines KFZ Antrages geschaut, dort steht sinngemäß = alle im KFZ festverbauten und dazu gehörigen losen Teile sind in der TK versichert.

Es ist aber in D so, dass jeder Versicherer seine eignen Tarife und Leistungen gestalltet, wie gerade will. Aus diesem Grund ist es für dem Verbraucher auch recht schwierig, Beitrag und Leistungen zu vergleichen.

Also, wenn Du eine genaue Auskunft haben willst, mußt Du Deine eigenen Bedingungen durchlesen oder Deinen Versicherer fragen, ob das Bedienteil ersetzt wird.

@Taza:

ich habe nur geschrieben, dass ich mir den Stress eines Diebstahls/Autoaufbruchs ersparen würde, unabhängig davon ob und was die Versicherung zahlt.

Das hat nichts mit "unfair" oder "schlechter gestellt" zu tun, sondern ist einfach nur nervenschonender.

Immer noch meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI



Bei einigen anscheinend leider nicht, da einige sagen, dass das Bedienteil nicht versichert ist bzw ersetzt wird, da es im Moment des Diebstahls nicht fest verbunden war. Inwieweit das so stimmt, weiss ich nicht, deswegen frage ich.

Ganz ernst gemeint und ganz ohne Polemik: Was bringt es dir im Fall eines Diebstahls, wenn du hier pro und kontra Meinungen bekommst?

Ob ein Ersatz auch bei nicht aktiviertem Code und am Gerät verbliebener Diebstahlsicherung geleistet wird weiß nur deine Versicherung, bzw. deren Vertragsbedingungen.

Frag dort an, dann kannst Du dich später darauf berufen.

Hier zu fragen bringt dir nichts.

und nochmal ganz ehrlich: was bringt dir ein abnehmbares Bedienteil, wenn du gar nicht vorhast, es abzunehmen??
Sowas kauft man, wenn den bestmöglichen Diebstahlschutz im Auto haben will: kein Gerät an Bord, das geklaut werden kann.

Wenn man das nicht will, weil es zu lästig ist, kauft man besser ein Gerät mit festem Display. Das ist dann zwar im schlimmsten Fall geklaut, aber auch dagegen versichert.

Abnehmbar, aber im Auto gelassen und trotzdem versichert, geht in den allermeisten Tarifen nicht.

Hi zusammen,

@remarque: Ist kein Problem, es kann jeder seine eigene Meinung haben 😉

Den Stress würde ich mir auch ersparen wollen, nur ist es halt immer sehr sehr lästig immer so ein Bedienteil immer mitschleppen zu müssen. Insbesondere im Sommer, da man ja oft keine Jacke etc mit grossen Taschen an hat.

@Matsches: Ich will hier auch keine verbindliche Antwort, sondern wollte nur eure Erfahrungen und eure Meinungen/Ansichten zu diesem Thema wissen.

@Hafi545:

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


und nochmal ganz ehrlich: was bringt dir ein abnehmbares Bedienteil, wenn du gar nicht vorhast, es abzunehmen??
Sowas kauft man, wenn den bestmöglichen Diebstahlschutz im Auto haben will: kein Gerät an Bord, das geklaut werden kann.
Wenn man das nicht will, weil es zu lästig ist, kauft man besser ein Gerät mit festem Display. Das ist dann zwar im schlimmsten Fall geklaut, aber auch dagegen versichert.

Abgenommen wird es, aber halt nicht immer und manche Radiomodelle gibt es auch nur mit abnehmbaren Bedienteil zu kaufen.

Für mich persönlich war es nicht ausschlaggebend ob es abnehmbar ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Abnehmbar, aber im Auto gelassen und trotzdem versichert, geht in den allermeisten Tarifen nicht.

Das wäre dann aber (meiner Meinung nach) eine Benachteiligung des Versicherten mit dem abnehmbaren Bedienteil (BT). Man zahlt ja die gleiche Prämie wie der Versicherte ohne abn. BT, aber im Schadensfall bekommt man weniger bzw gar nix? Das kann ich irgendwie nicht glauben. Anders wäre es, wenn man weniger Prämie zahlt aufgrund des abn. BT, dieses aber dran lässt und es geklaut wird.

In den AGB steht auch nicht, dass bei Radios mit abn. BT dieses auch abgenommen werden muss. Aber die können in den AGB ja auch nicht jeden möglichen Versicherungsfall auflisten.

ich hoffe, dass sich jemand meldet der die Erfahrung schon selber gemacht hat bzw bei einer Versicherung arbeitet und solche Fälle kennt.

gruss
TazaTDI

Zitat:

In den AGB steht auch nicht, dass bei Radios mit abn. BT dieses auch abgenommen werden muss. Aber die können in den AGB ja auch nicht jeden möglichen Versicherungsfall auflisten.

gruss
TazaTDI

AGB gibt es bei der KFZ Versicherung nicht, dort heißt es AKB (Allgemeine Kraftfahrzeug Bedingungen) und im neueren Fall einfach nur KFZ Bedingungen.

Das hier nicht jeder Fall beschrieben werden kann, ist klar. Dort werden aber alle Sachen beschrieben, die nicht versichert sind.
Nur eben mit der Auslegung kann es Probleme geben.
U.U. sind diese auf der Rückseite der Papieranträge vorhanden und für den Kunden auch nachvollziehbar, nur welcher Kunde sieht sich das an.
Wie schon oben erwähnt, sind lose Teile, die zu den vorhandene Festeinbauten gehören mitversichert, zumnidest bei der Gesellschaft, die ich vertrete und dort steht das auf der Rückseite des Antrages.

Sorry, mein Fehler. Hab AGB/AKB verwechselt, aber du weisst ja was ich meine 😉

Werde mir die AKB nochmal vorknöpfen und die Tage bei der VS nachhaken wie es bei mir aussieht.

Danke für deine Infos 🙂

gruss
TazaTDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen