ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fragen zu Nachrüstung von Aux, LED-Rücklichtern und Komfortöffnung

Fragen zu Nachrüstung von Aux, LED-Rücklichtern und Komfortöffnung

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 16. Juli 2014 um 8:33

Hallo erstmal,

bin neu hier im Forum und hätte da mal ein paar Fragen an fachkundige Mercedes Freunde.

Ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten und tip top gepflegten Mercedes Benz CLK Coupé 200 Kompressor Avantgarde Baujahr 2003 mit 163 PS und Vollausstattung gekauft.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Gibt es Möglichkeiten einen Aux-Stecker ans Originalradio nachzurüsten? Ich habe das Radio mit CD-Laufwerk und Navigationssystem (Audio 30 APS). Da ich auf die Lenkradbedienungselemente nicht verzichten möchte und das Radiointerne Navigationssystem von MB regelmäßig nutze, wäre das für mich persönlich die beste Variante auch mal ein Iphone oder ähnlich über Klinke anschließen zu können.

2. Ich habe vor meine Rückleuchten gegen getönte schwarze LED Rücklichter auszutauschen, da diese einfach sehr dezent zur Wagenfarbe passen. Da die LEDs allerdings andere Widerstände besitzen als die Originalbirnen bin ich mir nicht sicher ob das eventuell zu Fehlermeldungen im Bordcomputer führt. Kenne das Problem von meinem Kollegen der das selbe bei seinem Audi A3 (Bauhjahr 2012) hatte. Und mit Fehlermeldungen rumzufahren die im Endeffekt keine Auswirkungen auf irgendetwas haben aber nun mal angezeigt werden gehen mir persönlich voll auf die Nüsse :)

3. Ich habe gelesen dass ich mit meinem Schlüssel die Scheiben von Außen her öffnen kann. Allerdings habe ich schon alles ausprobiert und es passiert leider gar nichts. Die Empfänger hierfür befinden sich wie gewohnt an den Türgriffen (Kleine viereckige Kästchen). Gibt es da irgendeinen Trick oder muss man die vielleicht nur neu anlernen? Neue Batterien in beiden Schlüsseln wurden bereits vom Händler eingesetzt. Jedoch lassen sich die Fenster nicht mit den beiden Schlüsseln öffnen. Kennt sich da wer aus?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße und allseits gute Fahrt

Benni

Beste Antwort im Thema

@hotw hast du eigentlich langeweile ?

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 17. Juli 2014 um 8:48

Also dann wollen wir mal :

1. Hierzu ist meine Empfehlung ein neues Radio !

2. Die neuen Rückleuchten haben schon einen Widerstand mit integriert !

wenn du einen Vormopf hast gibt es aber meines wissen Probleme, da ist nicht mal eben PLUG&PLAY weil da ein Metallstück im weg ist.Gibt hier auch eine Einbauanleitung.

3.Du musst ungefähr ab 20cm mit dem Infrarot sender des Schlüssels auf die Tür zielen !

Zitat:

Original geschrieben von Bodo389

1. Gibt es Möglichkeiten einen Aux-Stecker ans Originalradio nachzurüsten? Ich habe das Radio mit CD-Laufwerk und Navigationssystem (Audio 30 APS). Da ich auf die Lenkradbedienungselemente nicht verzichten möchte und das Radiointerne Navigationssystem von MB regelmäßig nutze, wäre das für mich persönlich die beste Variante auch mal ein Iphone oder ähnlich über Klinke anschließen zu können.

AUX, iPhone, USB geht alles über das Dension Gateway 500 Lite GWL1DB1! Hier mal meine Anleitung: Link

Es ist richtig, dass das APS30 keine AUX Anschluss hat, jedoch lässt sich ein solcher Anschluss auch über ein AIV interface realisieren, welches am Ausgang des CD Wechslers angeschlossen wird.

Geht natürlich nur wenn kein CD Wechsler verbaut ist.

http://www.caraudio24.de/.../...Mercedes-Cinch-AUX-Adapter::14143.html

Sorry & Danke! Hab den reinen AUX Anschluß vergessen. Bin am iPhone und der Lenkradbedienung hängen geblieben, die so nur mit dem Dension geht.

Themenstarteram 19. Juli 2014 um 13:57

Hallo nochmal, erstmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Hat mir sehr geholfen. Ich werde mich dann wohl für ein neues Autoradio entscheiden. Wieso auch noch Geld in ein 10 Jahre altes Originalradio investieren. Das integrierte Navi nutze ich sowieso nicht und die Möglichkeit für Weiternutzung der Lenkradbedienelemente besteht über ein Interface ebenso. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass sich die Scheiben über den Schlüssel nicht öffnen lassen. Hab's nochmal probiert mit 20 cm Abstand.

am 20. Juli 2014 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford

 

3.Du musst ungefähr ab 20cm mit dem Infrarot sender des Schlüssels auf die Tür zielen !

Hast Du das genau so gemacht? Der Sender ist in der Spitze des FBS (Schlüssel), der Empfänger im Türgriff... Die Komfortöffnung/-schließung funktioniert über Infrarot, benötigt also "Sichtkontakt" von Sender und Empfänger, im Gegensatz zur Zentralverriegelung, die funktioniert über Funk...

Wenn es immer noch nicht klappt ist wohl leider irgendetwas defekt... :(

am 20. Juli 2014 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von Bodo389

Hallo nochmal, erstmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Hat mir sehr geholfen. Ich werde mich dann wohl für ein neues Autoradio entscheiden. Wieso auch noch Geld in ein 10 Jahre altes Originalradio investieren. Das integrierte Navi nutze ich sowieso nicht und die Möglichkeit für Weiternutzung der Lenkradbedienelemente besteht über ein Interface ebenso. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass sich die Scheiben über den Schlüssel nicht öffnen lassen. Hab's nochmal probiert mit 20 cm Abstand.

am 20. Juli 2014 um 9:55

die komfortöffnung ist sonderzubehör und muß also beim kauf (2003)mit bestellt werden,das nachrüsten lohnt sich nicht,es ist zu teuer

ich wollte das an meinem 350 clk 2007,und hatte mich bei mercedes erkundigt

an meinem alten w208 war die komfortöffnung eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von Bodo389

Ich werde mich dann wohl für ein neues Autoradio entscheiden.

Wenn das stimmt:

Zitat:

Original geschrieben von Bodo389

Ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten und tip top gepflegten Mercedes Benz CLK Coupé 200 Kompressor Avantgarde Baujahr 2003 mit 163 PS und Vollausstattung gekauft.

Dann hast Du auch das Bose Soundsystem. Und dann muß alles raus und neu verkabelt werden! Also nicht nur das Radio, auch Verstärker usw...

Prüfe doch mal Dein Infarot im Schlüssel!

Den Schlüssel mit der Spitze vor eine Kamera zB Smartphone halten, ganz nah und dann drauf drücken, wenn das Infarot Funktioniert siehst Du das im Display des Smartphone / Kamera.

Zitat:

Original geschrieben von dieterguenter

die komfortöffnung ist sonderzubehör und muß also beim kauf (2003)mit bestellt werden,das nachrüsten lohnt sich nicht,es ist zu teuer

ich wollte das an meinem 350 clk 2007,und hatte mich bei mercedes erkundigt

an meinem alten w208 war die komfortöffnung eingebaut

.

Sommeröffnung und Komfortschließung sind zumindest bei Mopf Serie, Vormopf weiß ich nicht.

Ich würde gerne wissen ob dies Wirklich Aufpreis ist. Kann mir das gar nicht vorstellen das ein CLK dies nicht hat.

Themenstarteram 26. Juli 2014 um 22:11

Hat den jemand von euch mal eine Liste mit Alternativradios, möglichst mit Bluetooth, Aux-In und USB bei dem die Bedienelemente des Lenkrads weiter verwendet werden können (zumindest Lautstärkenregler) für den CLK Coupe Baujahr 2003. Habe wie gesagt aktuell noch das Original Audio 30 APS verbaut. Schonmal Danke. Das Forum hier ist echt der Hammer. ;)

Gruß Benni

Lieber Benni, du brauchst nur in Google Doppel Din Radio einzugeben und du wirst überhäuft mit Radios. Um dein Radio auch weiterhin über das Lenkrad zu bedienen, kaufst du dir lediglich noch das Can Bus Interface und alles ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fragen zu Nachrüstung von Aux, LED-Rücklichtern und Komfortöffnung