Fragen zu Gutachten nach Unfall - Wertminderung & Reifenersatz
Hallo zusammen,
mir hatte kürzlich jemand die Vorfahrt genommen bzw. ein Stop Schild überfahren, was dann zu einem Unfall geführt hat, wo ich der Unfall-Gegnerin hinten rechts in das Auto gefahren bin.
Bei mir ist der linke Kotflügel eingedrückt, die Stoßstange hat ein paar Schrammen und die Felge hat auch einige Kratzer abgekommen. Der Reifen hat nur minimal (eigentlich nicht sichtbar) etwas abbekommen und die Spur muss vermutlich neu eingestellt werden, da ich das Lenkrad leicht schief halten muss um geradeaus zu fahren.
Schuldfrage ist aktuell klar, bzw. gibt es aktuell keine Anzeichen, dass die Gegnerin mit einer anderen Story kommt und ich gehe davon aus, dass die generische Versicherung den Schaden bezahlt.
Ich habe einen Gutachter bestellt, um den Schaden zu beurteilen. In dem Gutachten sind mir 2 Punkte aufgefallen.
Laut Gutachten wird:
- Kotflügel ausgetauscht
- Stoßstange lediglich lackiert
- Felge neu
- Reifen neu
- Spur neu einstellen + prüfen ob unsichtbare Schäden
Meine Fragen:
1)
Ich habe keine Wertminderung in dem Gutachten bekommen, obwohl ich auch explizit danach gefragt hatte. Der Sachverständige meinte, dass dies bei meinem Auto (fast 6 Jahre und knapp über 100T km) nicht mehr zum Tragen kommt.
Ist dem tatsächlich so? Ich konnte nichts zu irgendwelchen Grenzen finden
2)
Im Gutachten wurde nur der eine Reifen gewechselt. In der Realität müsste ich aber doch beide Reifen tauschen, weil diese doch pro Achse identisch sein müssen, oder?
Auf Nachfrage hieß es, dass beide getauscht werden müssen, aber die generische Versicherung den zweiten nicht zahlt - das wäre früher so gewesen...
Wenn jemand anderes die Schuld an einem Unfall an meinem Wagen hat, wie kann es denn dann sein, dass ich auf Kosten sitzen bleibe oder ist der Sachverständige unfähig?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Irgendwie klingt das alles nach einem eher versicherungsfreundlichen Gutachten.
Wenn (!) aufgrund des Unfalls schon das Lenkrad schief steht, sind offensichtlich Achs- oder Lenkungsteile verformt. Die meisten Fahrzeughersteller geben hier für die sach- und fachgerechte Reparatur den Austausch des Lenkgetriebes (und der Achshälfte) vor. Damit erreicht der Schaden eine Höhe, bei der auch für ein 6 Jahre altes Auto mit knapp 100.000 Euro üblicherweise eine Wertminderung entsteht. Wenn es nicht sowieso schon ein Totalschaden wird.
61 Antworten
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 9. Februar 2017 um 23:33:30 Uhr:
Der Geschädigt darf sich selbstverständlich auch fachkundiger Hilfe bedienen.Das wäre:
- Ein Sachverständiger eine Wahl
Ok, du legst deine Hand dafür ins Feuer, dass man ein Gutachten für 300€ bei einem Schaden von einem Cent (ja, das ist überzogen, aber soll einfach nur den Extremfall abbilden) von Schadenverursacher ersetzt bekommt?
Habe ich das richtig verstanden?
Ok, du legst deine Hand dafür ins Feuer, dass man ein Gutachten für 300€ bei einem Schaden von einem Cent (ja, das ist überzogen, aber soll einfach nur den Extremfall abbilden) von Schadenverursacher ersetzt bekommt?
Habe ich das richtig verstanden?
Jupp, was soll der Scheiß hier ?
Über was willst du hier mit mir sprechen bitte?
Soll ich zum gefühlten 100 mal etwas zur Bagatellschadengrenze schreiben ?
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 10. Februar 2017 um 20:10:12 Uhr:
Soll ich zum gefühlten 100 mal etwas zur Bagatellschadengrenze schreiben ?
Wenn du pauschalen Mist erzählst, dann kommt die Frage immer wieder auf, vor allem vor dem Hintergrund, wenn der Nutzer vor dir (berlin-paul) diese negiert.
Jupp78 ... wenn ein Geschädigter selbst nicht in der Lage ist zu erkennen, dass es ein Bagatellschaden ist und ein Gutachter schaut deshalb drauf, dann kostet das entweder ein lautes Lachen oder beispielsweise 25,- € + MwSt, weil der Gutachter aus dem Büro vor die Tür treten musste. Betrifft es eine alte Möhre, dann muss tatsächlich ein Gutachten gemacht werden, weil da schon kleinste Dinge zum wirtschaftlichen Totalschaden führen können und das muss man erstmal nachrechnen. Das kostet dann etwas mehr und ja, es ist natürlich ersatzfähig. Das ist doch ganz einfach zu begreifen. Und nun lass doch einfach mal gelten, dass das Thema einfach nicht Dein tägliches Brot ist. 🙄
Ähnliche Themen
Wenn du pauschalen Mist erzählst, dann kommt die Frage immer wieder auf, vor allem vor dem Hintergrund, wenn der Nutzer vor dir (berlin-paul) diese negiert.
Wer lesen -und verstehen- kann ist klar im Vorteil.
Du ganz offensichtlich nicht.
ich glaube nicht, dass du -auch nur ansatzweise - Fachlich in der Lage bist zu bewerten, ob hier von Fachleuten "pauschaler Mist" geschrieben wird oder nicht. Du bist genau einer von diesen Möchtegern Experten, die hier einfach nur mal was zum besten geben wollen. Egal ob das stimmt oder nicht, Hauptsache ich habe mal was geschrieben.
Redet euch raus, wer blind euren pauschalen Tipps folgt, kann genauso in die Scheiße greifen ... ist leider so.
Jupp78... wir reden uns nicht raus. Wir wissen tatsächlich wovon wir reden. Das macht den relevanten Unterschied aus.
@Jupp78 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:38:07 Uhr:
Redet euch raus, wer blind euren pauschalen Tipps folgt, kann genauso in die Scheiße greifen ... ist leider so.
Jupp, glaub bitte was du möchtest. ist dein gutes Recht.
Aber glaube bitte nicht, das wir uns hier "rausreden" müssen oder wollen.
Wegen wem respektive wegen was?
Etwa wegen deiner ulkigen Klugscheißerei, die hier völlig fehl am Platze ist, oder wegen was?
Glaubst du denn wirklich die User hier bei MT sind verblödet und können das hier geschriebene nicht selber werten?
Du hättest hier auch schreiben können, dass man sich nach den Toilettengang die Hände waschen sollte.
Hätte die selbe Qualität gehabt, wenn du verstehst, wass ich meine.
Ich werde weiter meinen Kopf benutzen und nicht euren pauschalen Tipps folgen ... solche Deppen habe ich schon vor Gericht gesehen und nachdem denen erzählt wurde, sie sind ja nur Opfer (was man tatsächlich nie ganz genau bestimmen kann) und müssen nichts zahlen, haben die Anwälte hinterher sich bei denen ihr gutes Geld geholt ... ihr beide gehört nicht zufällig zu der Zunft? Das würde viel erklären!
@Jupp78 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:54:47 Uhr:
Ich werde weiter meinen Kopf benutzen und nicht euren pauschalen Tipps folgen ... solche Deppen habe ich schon vor Gericht gesehen und nachdem denen erzählt wurde, sie sind ja nur Opfer (was man tatsächlich nie ganz genau bestimmen kann) und müssen nichts zahlen, haben die Anwälte hinterher sich bei denen ihr gutes Geld geholt ... ihr beide gehört nicht zufällig zu der Zunft? Das würde viel erklären!
Jupp, was wilst du eigentlich ?
Erst schreibst du hier fachliche Grütze -schreibst du im übrigen immer noch- dieser Post hier ist der nächste negative Brüller
Und dann unterstellst du Paul und mir auch noch, das wir Geschädige abzoken? 😰
Ein ganz schlechter Stil Jupp, ganz schlecht.
Du solltest dich schämen, wirklich.................🙁
Nein, ich frage mich, was du willst ... aber da eh zu nichts führt, schönen Tag noch Herr Anwalt, hoffen Sie weiter drauf, dass die Schäfchen auf Sie hören ... damit bin ich raus!
Zitat:
Nein, ich frage mich, was du willst ... aber da eh zu nichts führt, schönen Tag noch Herr Anwalt, hoffen Sie weiter drauf, dass die Schäfchen auf Sie hören ... damit bin ich raus!
Jupp, ich bin kein Anwalt. Ich bin öffentlich bestellter und vereidigter KFZ- Sachverständiger, der sich mit den von dir zitierten Deppen seit über 20 Jahren ab und an mal im Gericht trifft.
Wenn du dich mit der Thematik hier im Versicheurngsforum mal etwas intensiver beschäftigt hättest, wäre dir das aufgefallen.
Auch dieser Post von dir kann einen eingentlich nur traurig stimmen.
Alles gute dir.
Meine Herren - ich darf um Gelassenheit und Verzicht auf ehrenrührige Sprüche/Titulierungen verzichten.
Weiterhin darf ich den berühmten Ausspruch von Abraham Lincoln in Erinnerung rufen
Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
Es geht wie so oft nicht um persönliches Empfinden und richtige Meinung, sondern um ganz profane Fakten und trockenes Recht - und diesbezüglich sollte man das Wissen der tagtäglich damit Arbeitenden einfach respektieren, statt den professionals hier Kundenakquise zu unterstellen.
Also - ganz locker werden
@Dellenzaehler
Zu Dir als Sachverständigem möchte ich nie gehen müssen. Wer sich schon in einem normalen Forum derartig ausfallend, beleidigend mit Ausdrücken der Fäkalsprache äußert, bei dem ziehe persönlich ich Rückschlüsse auf seine Qualifikation, Erziehung, Bildung, auf Anstand und Sachlichkeit.
Und wenn ich mir Deine Ausdrucksweise ggf. bei einem Gerichtstermin vorstelle...
Bleib einfach bei Deinen Fähigkeiten als Sachverständiger!
Hatte ich mich denn so undeutlich ausgedrückt? Gut, dann werde ich es mal etwas deutlicher ausdrücken, wenn die empfindsamen Gemüter den freundlichen und wohlformulierten Hinweis nicht verstanden.
Es wird hier nicht mehr irgendjemand persönlich angemault. Ansonsten werde ich höchstgradig ungemütlich. Weiterhin finde ich es einfach nur -mmiiiieeeeep-, wenn man wenig Ahnung hat und dennoch einen lang raushängen lassen will! Und ganz egal, wie sehr man sich über überzeugend dargelegtes Halbwissen ärgert - es wird dennoch freundlich und höflich geschrieben.
Mein Gott, ist es denn wirklich so schwer, die Klappe zu halten, wenn man nicht komplett in der Materie steckt und ist es wirklich ebenso schwer, den fachlich Defizitären zwar bestimmt, aber freundlich entgegen zu treten?