Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prof.p
Mit der CBF 500? Kein Problem! Solltest bei sparsamer Fahrweise mit 4,5l/100 Km hinkommen, ansonsten trotzdem knapp unter 5l/100 Km!Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Ich probiere mal auf 4l zu kommen, aber mit dem Vergaser wird das schwierig. Über 5l sollten es aber nicht sein.
Kann ich zustimmen.
Der Verbrauch der CBF steigt an, wenn man Dauervollgas fährt. Selbst im hochtourigen Modus wie ich ihn bei Kurvenhatz fahre, geht der Verbrauch an sich nicht über 5l.
Wenn der Vergaser nicht optimal eingestellt ist (siehe shnoopix Beitrag) und auch ein verdreckter Luftfilter lassen den Verbrauch auch ansteigen. Z.B. hat mir der saubere Luftfilter bei knapp 29.000km 0,3-0,4l weniger Verbrauch beschert (okay, Wechselintervall laut Handbuch 18.000km, Erfahrung: bis ~24.000km ist auch okay)
Weiterhin braucht man sich um das Thema Ölverlust durch z.b. Verbrennen keine Sorge machen. Meine hat seit 13.000km kaum Öl verbraucht. Stand ist gerade mal etwas unter Maximal.
... okay bei moderater Fahrweise muss ich sagen
Zitat:
Da hätte ich nämlich drei Modelle, wobei ich mir nicht sicher bin, was da am besten ist.
In der Tat stellst du deine Fragen besser in den entsprechenden Foren.
Vielleicht trifft man sich da ja wieder.
Wäre nett denn du Links hier einstellst, man möchte ja wissen wie es weitergeht.
Zitat:
Bei der neuen CBF500 gibts eine Version mit 18l-Tank, das ist dann mal ne ordentliche Reichweite.
Meinst du CB 500 oder wirklich CBF500? Kenn da nämlich nur die CB500X die einen 17,3 L Tank hat.
Die CBR500R hat nur nen 15,7L tank genauso wie die CB500F.
Sorry wenn ich da gerade am schlauch steh oder hab ich da was übersehen.
Die X hätte ich und die braucht bei mir zwischen 4,4 und 5 liter.Bin allerdings noch nicht dazu gekommen mal nen tank leer zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Könnte auch an einer schlechte(ere)n Vergaserabstimmung gelegen haben. Wenn ich es drauf anlege, komm ich im Alltag auch mit meiner 750er Vergasermaschine unter die 5 vor dem Komma.Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Die CB500 hat den gleichen Motor ohne Kat, und ich kam damit nie unter 5l.
Das schaff ich auch... Aber will ich das?? 😛
Wo jetzt der Motor der NC techn. sich von etwa meinem unterscheidet, würde ich dann doch gern erfahren. Bis auf die 2 zylinder mehr... Was gravierend kommt, aber auch vom Konzept so gewollt ist, du hast nen Langhuber. Quasi nen Drehzahltraktor...
Die GS500, das Gegenstück zur CB500 konnte man unter 5l, mit Mühe unter 4l fahren. Mit tricksen und einem Mädel drauf, waren mal knapp über 3l drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das schaff ich auch... Aber will ich das?? 😛
So schlimm ist es auch wieder nicht, dazu brauche ich nur im Verkehr mitschwimmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
So schlimm ist es auch wieder nicht, dazu brauche ich nur im Verkehr mitschwimmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Aber will ich das?? 😛
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist das Mopped bei dir auch Transportmittel im Alltag oder reines Spaßgefährt?
Zu 90% ist es ein günstiges und spaßorientiertes Gefährt für den Alltag. Ich sorge aber auch im Alltag schon für Spaß durch geeignete Wahl der Strecken. Nebenbei ist es trotzdem noch günstiger als mein Auto, von daher loht die Nutzung. Daher sind mir aber auch Verbrauch und Tankinhalt wichtig, bei 100 km pro Tag.
@Papstpower
Touché 😁
Werde mir ev. noch einen Civic passend zur CBF gönnen, wobei es mir ein Focus wirklich sehr schwer macht.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Nebenbei ist es trotzdem noch günstiger als mein Auto, von daher loht die Nutzung. Daher sind mir aber auch Verbrauch und Tankinhalt wichtig, bei 100 km pro Tag.
Richtig, hinzu kommt, dass du bei jedem Mal (sinnvollen) Moppedfahren dass Auto stehen lassen kannst und damit auch da weniger Verschleiß hast und weniger Laufleistung und damit auch letztendlich mehr Werterhalt.
Ich habe z.B. einen Leihwagen Golf mit einer relativ hohen Laufleistung gekauft... und freue mich über jeden gefahrenen Motorrad-Kilometer zur Arbeit, da sich die Laufleistung beim Auto über die Jahre relativieren. :-)
Das Möp war (und ist) zwar nicht umsonst, schon klar, aber das gleicht sich dann durch den Spaß-Faktor aus! :-D
Ich meinte die neuen CB500, jo. Da gab es eine, die einen größeren Tank hat.
Was am Honda 670er neu ist, steht hier:
http://world.honda.com/NewMidConcept/engine/index.html
Siehe vor allem Seite 6-8.
Beim 745 cm³ der NC750 haben sie jetzt noch ein bisschen was draufgesetzt. 55 PS und Verbrauchswert gesenkt von 3,7 auf 3,5.
Als Handschalter wird man damit auf Langstrecken wohl problemlos auf 3,0 runterkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Beim 745 cm³ der NC750 haben sie jetzt noch ein bisschen was draufgesetzt. 55 PS und Verbrauchswert gesenkt von 3,7 auf 3,5.
Als Handschalter wird man damit auf Langstrecken wohl problemlos auf 3,0 runterkommen.
GEIL!
Ironie? Ich hatte mir mehr erhofft. Umsteigen lohnt sich jedenfalls nicht.
Es gab auch Einsparungen: die Integralbremse ist weg, wobei sich mir der Sinn des C-ABS sowieso nicht wirklich erschließt.
Combined ist doch einfach, dass die Fußbremse auch einen Kolben vorn mit pumpt oder? Wird einfach eine Komfort- und Stabilitätschichte sein.
Ja, richtig. Verstehe nur nicht was das bringen soll. Wenn ich vorn mitbremsen will, kann ich auch dort den Hebel drücken.