Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Sag mal, wie ist sie so im Vgl? Nur oben besser oder auch schon im unteren Bereich deutlich stärker?
Also wenn ich zügig am rechten Griff drehe merke ich SOFORT einen Unterschied. :-D
Die CBF hat aber auch Spaß gemacht.
Ist halt anders...
Zitat:
Original geschrieben von prof.p
Aber mit der CBF 500 hab ich 365 geschafft, aber das war im Sommer und nicht so sportlich unterwegs.
Nunja, wenn du die 58PS dauerhaft anliegen hast, werden 98PS ggf. einer Hornisse schomal trotzdem mehr ziehn. ich habe einmal unter 5l verbraucht, da bin ich 110 auf der autobahn gefahren. Davon 1std. hinter einem Bus...
Aber mein Gott, egal ob CBF oder Hornet... du kannst def. später tanken als bei einer Rennmaschine.
Muss mit der pc34 je nach fahrstil zwischen 150 und 200 km auf reserve schalten. Dann gehen aber auch nur rund 10 bis 11l rein.
Ähnliche Themen
Wie viel verbraucht denn die CB1000R? Nochmals mehr? Laut Spritmonitor und Wikipedia sind es gar nur 5-6l, aber vermutlich gilt das nur für eine recht gemütliche Fahrt.
Verbrauch interessiert nicht bei 1000cm³! Wieso so die mehr verbrauchen? Fate muss seine 600ter mehr drehen, das schraubt den Verbrauch höher als den meiner CBF. Fraglich ob man gleichziehen könnte... Ansonsten wenn 2 Kisten 98PS haben, wird der Verbrauch ähnlich liegen. Die Leistung muss ja durch den Kraftstoff erzeugt werden.
Nebenbei bemerkt werden viele mit 5-6L so schnell fahren, dass dir schlecht wird, wenn du ein Video siehst. Fahre ich gemütlich, liege ich bei 5,4L. Fahre ich sehr zügig, liege ich bei knappen 6. Also hast du in der Spanne 5-6l alles drin.
Übrigens ist der Motor der CBR1000 im Grunde der gleiche wie in der CBF1000 und der CB1000R. Nur anders abgestimmt und eine andere Anbauteile.
Wenn das Ding 10L verbrauchen würde, wärs mir auch Latte. Das Ding hol ich nur bei schönem Wetter raus, setz mich drauf weil ich Bock drauf habe und brenne dann los. Wenn leer, wird getankt. Ich dokumentiere das zwar und weiss den Verbrauch deswegen, aber eher um mögliche Defekte zu bemerken und den Überblick bei diversen Fahrzeugen nicht zu verlieren.
Wenn ich einfach nur bewegt werden will und über Verbräuche nachdenke, fahre ich Auto. Das hat den 3fachen Hubraum, wiegt fast das 8fache und verbraucht nichtmal 50% mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Verbrauch interessiert nicht bei 1000cm³! Wieso so die mehr verbrauchen? Fate muss seine 600ter mehr drehen, das schraubt den Verbrauch höher als den meiner CBF. Fraglich ob man gleichziehen könnte... Ansonsten wenn 2 Kisten 98PS haben, wird der Verbrauch ähnlich liegen. Die Leistung muss ja durch den Kraftstoff erzeugt werden.
Erzähl das mal einigen ältern Kisten und generell vielen Italienern. 😁
Generell würde ich mir aber auch nicht soo die Gedanken um den Verbrauch machen. Wichtig wäre mir bei der Verwendung im Alltag nicht jeden 2. Tag an der Tanke stehen zu müssen.
Ne Grenze ziehe ich dann aber doch, in Zeiten wo BMW`s 800er mit 4 bis 5l auskommen, ist ein Verbrauch von über 6l bei modernen Konkurenten einfach armseelig. Bei alten Vergasern ist das noch ne andere Sache, aber auch hier sollte man mit ner guten Einstellung ne 5 vor dem Komma stehen haben, sonst naja.
Sehe ich genauso.
Meine CBR1000F verbraucht mit 2 Seitenkoffern auf der Bahn bei 130km/h (und mehr ist von Hockenheim bis zu mir nach Hause nicht erlaubt und in der Schweiz eh nicht) unter 5,5l/100km.
Technisch ist der Vergasermotor über 20 Jahre alt.
Egal ist mir der Verbrauch keineswegs - was an Sprit gespart wird, kann ich eben mehr vermampfen.
Gerade im schweizer´ Engadin ist die Küche super. 😁
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Erzähl das mal einigen ältern Kisten und generell vielen Italienern. 😁
Wer ne steinalte Kisten fahren will, hat eh genug Kosten. Wobei meine GS500 nicht unbedingt gesoffen hat... Naja, was soll man sagen. Ducati und co... da sollte es nicht am Sprit liegen.
So - bin 288 Km weit mit der Hornisse gekommen... Bis auf den letzten Tropfen. (Ja, es war der letzte - bin liegen geblieben. O:-))
Damit hab ich jetzt erstmal 6,1 l auf 100 Km verbrannt. Eine Erfahrung reicher und weiss jetzt was geht. Mal gucken wie sich das so im Alltag einpendelt.