Fragen zu gebr. V Klasse - Gepäcknetz, Multiflexboar, Liegebank vs Einzelsitze
Hallo zusammen,
wir sind baldige Besitzer einer V Klasse (Bau 10/2014) und damit neu hier 🙂.
Aufgrund Familienvergrößerung (2. Kind) und langem Buswunsch haben mein Mann und ich uns nun für eine V Klasse entschieden.
Es wird ein gebrauchter 250V lang 7G Tronic Edition.
Das Auto selbst gefällt uns sehr gut! Es hat 4 Einzelsitze. Der Händler hat uns allerdings zugesichert, dass er 2 Einzelsitze auch noch nachträglich ohne AUfpreis gegen eine Rückbank (2+1 oder Liegebank) tauschen würde, da die Einzelsitze gefragter wären und er diese leicht wieder weiterverkaufen könnte.
Stimmt diese Aussage? Ich kann dazu nicht wirklich etwas im Internet finden bzw habe eher den Eindruck, dass viele nachträglich eine Bank wollen und diese auch nicht gerade günstig ist. Wir haben Stoffbezüge Santiago.
Der Händler hatte vorgeschlagen, dass das Multiflexboard einfach nachzurüsten wäre und praktisch wäre für die von uns beschriebenen Zwecke - als Ablagefläche und Laderaumunterteilung.
Folgendes habe ich nun dazu gelesen:
- es ist sehr teuer ca 500€ - gebraucht vereinzelt zu bekommen für ca 350€ aufwärts
- es benötigt evtl andere Schienen oder zumindest Aufnahmeschlitten
- ebenfalls müssten Ablagehaken nachgerüstet werden, wenn die Laderaumunterteilung nicht ab Werk mitbestellt war
- zu den Kosten der Ablage selbst kämen also noch Umbaukosten hinzu, so dass man leicht über 1000€ kommen kann
Stimmt das? Können wir es also gar nicht einfach nachkaufen und installieren?
- dieses Multiflexboard hat keine Sicherung der Ladung nach vorne. Das hieße, bei (wie bei uns) Einzelsitzen macht diese Laderaumunterteilung evtl wenig Sinn, da die Ladung bei einer Bremsung ungehindert nach vorne rutschen kann durch die Lücke bei den Einzelsitzen.
Sehe ich das richtig?
Wenn wir nun ein Multiflexboard/Laderaumunterteilung kaufen sollten - falls das doch einfach nachzurüsten ist - können wir diese im Falle eines Austausches mit einer Rückbank gar nicht mehr nutzen?
Ich habe gelesen, dass die 3er Liegebank (möglicher Umbau zur Liegefläche/Liegepaket) eine andere Laderaumabdeckung benötigt. Was bedeuten würde, dass das "normale" Multiflexboard von Mercedes gar nicht kompatibel wäre mit der Bank?
Ist das richtig so?
2) Die Einzelsitze können nur in einem kleinen Abschnitt mit Passagieren besetzt werden (ca 5cm vor und zurück). Bei allen restlichen Einstellungen dürfen die Sitze dann nicht besetzt werden. Stimmt das? Hierzu finde ich irgendwie unterschiedliche Aussagen. Wir haben das Auto noch nicht und können nicht in der Anleitung nachschauen. Online finde ich nur neuere Betriebsanleitungen bei Mercedes - ab 2017 glaube ich.
3) Trifft dies dann auch auf die Sitzbänke zu?
3) Gepäcknetz
Eine nachträgliche Befestigung (nicht mitbestellt ab Werk) eines Gepäcknetzes ist ohne Nachrüsten/Umbauten am Auto nicht möglich, da keine Befestigungsmöglichkeit am Auto selbst vorgesehen ist.
Es müsste dann die Dachverkleidung abgenommen werden, neue Halterungen montiert und andere Lüftungsdüsen eingebaut werden (Materialkosten 400€ plus Arbeitsstunden plus das Gepäcknetz selbst).
Stimmt das so?
Da bei unserer V Klasse kein Gepäcknetz dabei war, müssen wir ja nun fast davon ausgehen, dass diese zusätlichen Kosten auf uns zukämen?
Das hört sich dann doch alles noch recht kostspielig an, wenn es so zutreffend ist. Das hat unser Händler dann definitv falsch kommuniziert 🙁.
Ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen.
Liebe Grüße
V-Kl
27 Antworten
Oder könnte ich einen ortsansässigen MB Händler fragen, ob er mir einfach freundlicherweise so eine Liste ausdruckt??
Mercedes weiß ganz genau, was sie an dem Fahrzeug gemacht haben... Und das ist alles bis ins Letzte nachvollziehbar. Wenn Du mit der FIN zum nächsten Mercedes Händler gehst, dann kann er das natürlich alles sehen. Ob er Dir es so einfach gibt, das weiß ich natürlich nicht.
Ich weiß ja nicht, was Du da für einen Händler hast, bei dem das Fahrzeug steht? Ich würde es auf jeden Fall vor dem Unterschreiben des Kaufvertrages mit der FIN beim MB-Händler um die Ecke probieren. Und alles, was Du so geschrieben hast, was der Händler Dir anbietet... AUF JEDEN FALL schriftlich in den Kaufvertrag.
Es ist ein Händler im Heimatort der Eltern und die haben auch schon viele gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
Das Auto hat auch noch Garantie bis Ende 2020.
Hallo, hättest du mal einen Link zum Fahrzeug für uns? Dann kann man vielleicht noch mehr dazu sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V-Kl-2014 schrieb am 27. April 2019 um 10:55:20 Uhr:
Es ist ein Händler im Heimatort der Eltern und die haben auch schon viele gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
Das Auto hat auch noch Garantie bis Ende 2020.
Garantie auf welcher Basis? Gebrauchtwagengarantie? Wie viele Vorbesitzer hat der Wagen denn?
Die Sitze bzw. Sitzbank kann man in den Schienen verschieben, wie man es möchte. Die Markierungen an den Schienen sind nur von Interesse, wenn man hinten Sidebags hat, so die Aussage meines MB-Autohauses .
Wir fahren übrigens ein EZ 05.2015 und seit knapp 4 Jahren völlig problemlos.
Die Ablage mit den 2 Einkaufskörben steht bei uns zu 99% in der Garage.
Bei ibäy gibt es Kofferraumschmutzmatten mit integriertem Gepäcknetz.
Einen Link gibt es nicht, der stand noch nicht im Internet. Wir haben ihn jetzt gekauft und hoffen, dass wir gut mit zurecht kommen 🙂. Die häufig beschriebenen Mängel (habe mir mal den thread durchgelesen/quergelesen) haben wir nicht feststellen können. Ein neuerer wäre wieder teurer gewesen, zumindest haben wir kein vergleichbares Angebot in der Nähe gefunden.
Ich glaube der Händler meinte, es wäre diese Junge Sterne Garantie...bin mir aber nicht sicher. Im Kaufvertrag steht es auf jeden Fall auch und die Garantiekarte bekommen wir, wenn das Auto auf uns zugelassen ist neu von Mercedes ausgestellt.
Er hat jetzt noch Tüv neu machen lassen, einmal bei Mercedes durchchecken lassen, Winterreifen auf Alu sind dabei, die Option auf eine Sitzbank.
Zum Fahrzeug: 89.000km, 1 Vorbesitzer, unfallfrei, Scheckheftgepflegt, 190 PS, Automatik, schadstoffklasse 6c
Sportfahrwerk, Fahrassistenz Paket, zweite Schiebetür, Lordosenstützen, Navi, LED Intelligent Light System, Anhängerkupplung, Dachreling eloxiert, Klimaautomatik, 18" Leichtmetallräder, Heckklappe mit Fenster, Spiegel-Paket, Park-Paket, Sport Paket Exterieur, elektrische Ausstellfenster Fahrgastraum, Colorverglasung Fond...
Ich denke, dass sind die üblichen Extras der Edition.
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b. Im Grunde auch irrelevant, wenn man auf dem Land wohnt. Vermutlich derzeit auch in der Stadt. Selbst in Stuttgart scheint das angedachte und viel diskutierte Fahrverbot für Euro 5 vom Tisch zu sein.
Bei dem Kilometerstand hoffe ich, dass der kostenintensive Service B bei 80tkm bereits gemacht wurde.
Von der Ausstattung gut ist, dass bereits Optionen wie ILS, AHK dabei sind. Bis auf die 18" Räder müsste es der Edition-Umfang sein. Wenn der jetzt tatsächlich nur die normale Heckklappe hat und nicht das separat zu öffnende Heckfenster, würde ich mir nun auch keine Gedanken mehr über die Laderaumunterteilung machen.
Zitat:
@ricoletto schrieb am 27. April 2019 um 19:30:51 Uhr:
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b. Im Grunde auch irrelevant, wenn man auf dem Land wohnt. Vermutlich derzeit auch in der Stadt. Selbst in Stuttgart scheint das angedachte und viel diskutierte Fahrverbot für Euro 5 vom Tisch zu sein.
Bei dem Kilometerstand hoffe ich, dass der kostenintensive Service B bei 80tkm bereits gemacht wurde.
Von der Ausstattung gut ist, dass bereits Optionen wie ILS, AHK dabei sind. Bis auf die 18" Räder müsste es der Edition-Umfang sein. Wenn der jetzt tatsächlich nur die normale Heckklappe hat und nicht das separat zu öffnende Heckfenster, würde ich mir nun auch keine Gedanken mehr über die Laderaumunterteilung machen.
Bei einem Junge Sterne Fahrzeug muss die Wartung gemacht sein. Gibt 6 Monate oder 7.500 km wartungsfreie Zusage.
Zitat:
@ricoletto schrieb am 27. April 2019 um 19:30:51 Uhr:
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b.
Ich würde auch von 6b ausgehen bei dem Baujahr. Aber 6c gibt es tatsächlich, ich fahre so einen. Gebaut wurden die ab Juni 2018 bis zur in Kürze anstehenden Ablösung durch den OM654.
Zitat:
@holle9 schrieb am 27. April 2019 um 20:06:25 Uhr:
Zitat:
@ricoletto schrieb am 27. April 2019 um 19:30:51 Uhr:
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b.
Ich würde auch von 6b ausgehen bei dem Baujahr. Aber 6c gibt es tatsächlich, ich fahre so einen. Gebaut wurden die ab Juni 2018 bis zur in Kürze anstehenden Ablösung durch den OM654.
Ok, danke für Hinweis.
Zitat:
@ricoletto schrieb am 27. April 2019 um 19:30:51 Uhr:
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b. Im Grunde auch irrelevant, wenn man auf dem Land wohnt. Vermutlich derzeit auch in der Stadt. Selbst in Stuttgart scheint das angedachte und viel diskutierte Fahrverbot für Euro 5 vom Tisch zu sein.
Bei dem Kilometerstand hoffe ich, dass der kostenintensive Service B bei 80tkm bereits gemacht wurde.
Von der Ausstattung gut ist, dass bereits Optionen wie ILS, AHK dabei sind. Bis auf die 18" Räder müsste es der Edition-Umfang sein. Wenn der jetzt tatsächlich nur die normale Heckklappe hat und nicht das separat zu öffnende Heckfenster, würde ich mir nun auch keine Gedanken mehr über die Laderaumunterteilung machen.
18 zoll gab es bis 2015/2016? aufpreisneutral zur Edition dazu...
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 27. April 2019 um 19:53:46 Uhr:
Zitat:
@ricoletto schrieb am 27. April 2019 um 19:30:51 Uhr:
Euro 6c gab es meines Wissens nie. Schätze mal, ist ein 6b. Im Grunde auch irrelevant, wenn man auf dem Land wohnt. Vermutlich derzeit auch in der Stadt. Selbst in Stuttgart scheint das angedachte und viel diskutierte Fahrverbot für Euro 5 vom Tisch zu sein.
Bei dem Kilometerstand hoffe ich, dass der kostenintensive Service B bei 80tkm bereits gemacht wurde.
Von der Ausstattung gut ist, dass bereits Optionen wie ILS, AHK dabei sind. Bis auf die 18" Räder müsste es der Edition-Umfang sein. Wenn der jetzt tatsächlich nur die normale Heckklappe hat und nicht das separat zu öffnende Heckfenster, würde ich mir nun auch keine Gedanken mehr über die Laderaumunterteilung machen.Bei einem Junge Sterne Fahrzeug muss die Wartung gemacht sein. Gibt 6 Monate oder 7.500 km wartungsfreie Zusage.
Da das Auto älter als 4 Jahre ist, muss das schon längst erledigt sein. Service B, mit Getriebeölwechsel nach 80000Km oder 4 Jahren. Auch dafür gilt, Auszug aus dem digitalen Serviceheft geben lassen.