Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

3000 Euro vom Händler netto. Also plus MwSt

Vom Händler und nicht vom Hersteller?

Vom Hersteller die 3.000 Netto. Also 3.480 Brutto.
Plus 6.000 vom BAFA = in Summe 9.480 Euro.

Frage an die Experten:

PHEV bestellt am 01.08.2019
Auslieferung am 03.07.2020

Die Audi Leasing hat mir mit der Zulassung einen Nachweis ausgestellt über 1.500€ netto als Eigenbetrag Fahrzeughersteller am Umweltbonus. Meine Wunsch nach Änderungskalkulation bezogen auf den erhöhten Eigenanteil von 1.875€ netto wurde heute abschlägig beantwortet mit dem Hinweis dass das nur für Fahrzeuge gilt welche nach dem 04.11.2019 bestellt wurden.

Ist das korrekt?

Dann würde ich statt 3.750€ nur 3.000€ erhalten, richtig?

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich dann den Antrag der BAFA so verwenden kann:
https://fms.bafa.de/BafaFrame/fem

Denn dieser verweist explizit auf den Umweltbonus laut Richtlinie vom 01.07.2020.

Ähnliche Themen

Was die dir erzählen ist Quatsch, im BAFA Merkblatt steht eindeutig "Für Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 erstzugelassen worden sind, ...", das hat mit dem Bestellzeitpunkt gar nix zu tun...
Du brauchst auch keine Änderungskalkulation, der Kaufpreis einschl. Nachlass muss nur unter dem BAFA-Schwellenwert liegen:
"Grundlage für den Nachweis der Erbringung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus ist der BAFA-Listenpreis. Bei dem BAFA-Listenpreis handelt es sich um den niedrigsten Netto- Listenpreis des Basismodells in Deutschland zur Markteinführung. "

"der BAFA- Listenpreis ... um 1.875 Euro reduziert. Somit ergibt sich der Schwellenwert, der für die Prüfung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus maßgeblich ist."

Und das muss auch nicht extra vom Verkäufer nachgewiesen werden, den Nachweis über 1.500 € kannst also wegschmeißen:
" Wenn der Netto-Kaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet, dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen."

In dem Merkblatt ist das ausführlich mit Beispielrechnungen beschrieben - das würd ich denen mal schicken:
https://www.bafa.de/.../emob_merkblatt_2020-0708.pdf?...

Immer wieder erstaunlich wie viel Unwissen bei den Händlern vorhanden ist.

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 11. August 2020 um 21:25:54 Uhr:


Immer wieder erstaunlich wie viel Unwissen bei den Händlern vorhanden ist.

Kein Wunder wenn die Regelungen alle paar Monate z. T. auch sehr gravierend geändert werden.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 12. August 2020 um 11:13:30 Uhr:


...
Kein Wunder wenn die Regelungen alle paar Monate z. T. auch sehr gravierend geändert werden.

notting

Naja, nüchtern betrachtet: Das gehört zu ihrem Job. Ist ja nun nicht so, dass in anderen Berufen jahrzehntelang immer die selben Regeln und Vorgaben herrschen.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 12. August 2020 um 11:33:56 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 12. August 2020 um 11:13:30 Uhr:


...
Kein Wunder wenn die Regelungen alle paar Monate z. T. auch sehr gravierend geändert werden.

notting

Naja, nüchtern betrachtet: Das gehört zu ihrem Job. Ist ja nun nicht so, dass in anderen Berufen jahrzehntelang immer die selben Regeln und Vorgaben herrschen.

"alle paar Monate" ist was völlig anderes als "alle paar Jahre" bzw. "alle paar Jahrzehnte". Desweiteren gelten hier die Regeln meist rückwirkend und nicht erst in einigen Monaten bzw. Jahren, sodass man sich besser darauf vorbereiten kann.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 12. August 2020 um 11:46:27 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 12. August 2020 um 11:33:56 Uhr:


Naja, nüchtern betrachtet: Das gehört zu ihrem Job. Ist ja nun nicht so, dass in anderen Berufen jahrzehntelang immer die selben Regeln und Vorgaben herrschen.

"alle paar Monate" ist was völlig anderes als "alle paar Jahre" bzw. "alle paar Jahrzehnte". Desweiteren gelten hier die Regeln meist rückwirkend und nicht erst in einigen Monaten bzw. Jahren, sodass man sich besser darauf vorbereiten kann.

notting

Ich bin Informatiker und ich bekomme es auch hin meine Systeme aktuell zu halten.
Wenn ich was neues sehe, informiere ich mich.

Wenn du zu den Händlern gehst, die keine Ahnung haben, werden die danach immer noch keine Ahnung haben, weil die keinen Bock haben die Neuigkeiten in sich aufzunehmen.

Da wird lieber gesagt "damit kenne ich mich leider gar nicht aus, da frage ich den Kollegen" anstatt sich das mal beizubringen oder beibringen zu lassen.

Gerade was die Technik im Auto betrifft. ist ja nicht so, dass die keine Fahrzeuge zum rumtesten vor ort haben

Das ist meine Erfahrung

der kunde kauft alle paar jahre - der verkäufer verkauft dagegen wie oft ein auto (?)!

PS: Zu der Aussage vom Verkäufer ausgesprochen,

Zitat:

Da wird lieber gesagt "damit kenne ich mich leider gar nicht aus, da frage ich den Kollegen"

...das wäre ja noch offen+ehrlich. Aber in Stille+Unkenntnis verharren wäre fatal !

Vertriebler sind generell keine Fleißarbeiter, okay das mit den Leasingberechnungen kriegen sie noch hin. Aber als technisch interessierter Laie sind die Herren kein adäquater Gesprächspartner, da kommen die üblichen Werbephrasen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 12. August 2020 um 12:07:02 Uhr:


Vertriebler sind generell keine Fleißarbeiter, okay das mit den Leasingberechnungen kriegen sie noch hin. Aber als technisch interessierter Laie sind die Herren kein adäquater Gesprächspartner, da kommen die üblichen Werbephrasen.

Dem stimme ich zu.
Ich kenne einen LKW-Verkäufer, der froh ist wenn er keine Übergabe machen muß, da er vor den Detailnachfragen regelrecht Angst hat. Ihn interessiert das technische Gedöns einfach nicht.
Im Verkauf ist er gut, bei Nachfragen wie was genau funktioniert kommt er immer ins schwitzen.

Auch meinem direkten Verkaufsberater im Audi-Verkauf bringe ich immer wieder ins stottern, wenn es um technische Details geht. Besonders bei den Assistenzsystemen und im MMI!

Einen gut informierten Kunden mögen die gar nicht soooo gerne!

Das mit der Technik bezogen auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Modelle könnte ich zur Not noch verstehen. Aber ein Verkaufsförderungsaspekte, wie eine staatliche Prämie, sollte ein Verkäufer perfekt beherrschen. Das ist doch der Turbo für seine ureigenste Aufgabe: Produkt - Preis - Mensch.

Und was die Änderungen angeht, so gab es 1x die Einführung und 2 Änderungen, insgesamt binnen 24 Monaten. Das ist eine Quote, die jeder nicht debile Autostreichler hinkriegen sollte. Und ja "sollte" steht da, weil auch ich davon überzeugt bis, dass eine nicht geringe Anzahl der Verkäufer das nicht drauf hat. So habe ich das persönlich in den letzten Wochen erleben können.

Ich musste meinen Verkäufer auch erst aufklären wie das ist mit der Bafa bei gebrauchten Vorführwagen.
Nachdem er dies geschnallt hatte, überlegten wir eine andere Lösung:
Das halbe Jahr abwarten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen