ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fragen zu diesen Felgen...

Fragen zu diesen Felgen...

Themenstarteram 10. September 2007 um 21:04

Hallo,

ich hab nun denke ich mal meine Felgen gefunden. Ich will mir aber nochmal sicher gehen, ob das so alles passt.

Undzwar habe ich gebrauchte Felgen von zwei Verkäufern angeboten bekommen(beide haben nur 2 Felgen)

Undzwar sind es MAM 8 Felgen (5x100 / 8x18 / ET35)

Meine Erste Frage: Sind diese Reifen in Ordnung : 225/40/18 ??

zweite Frage : Ist es egal wo ich welche Felge raufpacke? Oder gibt es welche die nur für die linke Seite sind oder nur für rechts? Spielt das eine Rolle wie die vorher montiert waren?

dritte Frage: Muss ich diese Felgen beim Tüv eintragen? Oder gibt es einen Gutachten oder änliches?

vierte Frage: da bereits die oben genanten reifen auf zwei felgen montiert sind, brauch ich nur noch 2 neue dazu kaufen. Das müssen die gleichen sein , oder? Falls ja, muss die Felge noch gewuchtet werden? Falls ja was kostet das ca. inkl. Montage bei zwei Felgen?

letzte Frage: die montierten Felgen haben jeweils 6 mm Profil. wo soll ich sie am besten montieren? Da die neuen wohl 8 mm haben werden. Lieber vorne oder nach hinten? Oder soll ich sie links bzw rechts montieren?

Hoffe jemand kann mir helfen :)

Vielen Dank schonmal

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

zur ersten frage kann ich dir leider nichts genaues sagen

 

aber

2. soweit ich weiß gibt es sowas nicht, dass es nur linksseitige felgen oder rechtsseitige felgen gibt...

man sollte natürlich ggf die vorgeschriebene abrollrichtung des REIFENS beachten...

---> da knüpf ich mal schnell nen bogen zur letzten frage...

ich würde die reifen mit den 6mm profil auf die hinterachse packen...

ich geh einfach davon aus, dass du keinen quattro fährst und somit einen fronttriebler hast, somit sollten die fitteren reifen nach vorne... vorrausgesetzt es handelt sich wirklich um 6mm und nicht um profile die knapp an der legalitätsgrenze sind...

nur links 8mm und rechts 6mm wäre wohl kaum eine zuempfehlende wahl...

3. eintragen definitiv, teilegutachten solltest du bei MAM nachfragen, erleichtert das eintragen ungemein und macht es billiger, weil ohne teilegutachten---> einzelabnahme = teuer....

4. reifen müssen nicht zwangsläufig die selben sein, ist allerdings doch eher geläufig als mixed...

neue reifen = neu wuchten... macht man einfach so, habs noch nie erlebt, dass nach nem reifenwechsel keine unwucht auftritt...

wir nehmen pro reifen 5-10euro kommt auf den kunden an ;)

 

so zack die bohne hoffe ich konnte helfen

 

grüße bama

zu 1: ja

zu 2: raufrichtung beachten

zu 3: muß eingetragen werden, schau das ein Tüv-Gutachten dabei ist.

zu 4: die Gleichen müssen es nicht sein (Reifen müssen zuerst montiert werden und dann gewuchtet) ca 10,- /pro Alufelge

letzte Frage: gib die neuen Reifen vorne drauf, weil sie sich an der Vorderachse schneller abfahren. Auch wenn du nen Quattro hast, würde ich die neuen jetzt vorne drauf machen.

Themenstarteram 10. September 2007 um 21:32

vielen dank für deine Antworten. Du hast mir schon sehr geholfen.

Noch eine Frage: muss die anderen zwei auch 225er sein oder kann ich auch andere nehmen? Wenn ja, welche kommen in Frage ?

Themenstarteram 10. September 2007 um 21:34

ergänzung: die beiden reifen die bereits drauf waren, wurden beide links benutzt. Wie soll ich das nun machen?

kannst natürlich auch größere reifen nehmen, was aber zur folge haben könnte, dass du bördeln musst, was natürlich kosten intensiv ist... außerdem hatten wir (cybersweep & ich) ja geraten die neueren reifen auf die antriebsachse zu montieren, was natürlich dann komisch aussieht, wenn du vorne hmm 235 und hinten 225er fährst...

einen der reifen von der felge runter und in entsprechende laufrichtung ummanteln lassen...

und dann wie bereits geschildert auf die hinterachse... dabei noch mal wuchten lassen, kann nicht schaden und ist gut investiert, denn so ne unwucht kann dir viel kaputt machen und du weißt ja nicht wie lange die felgen schon lagern und so weiter..

grüße bama

Themenstarteram 11. September 2007 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von bama89

kannst natürlich auch größere reifen nehmen, was aber zur folge haben könnte, dass du bördeln musst, was natürlich kosten intensiv ist... außerdem hatten wir (cybersweep & ich) ja geraten die neueren reifen auf die antriebsachse zu montieren, was natürlich dann komisch aussieht, wenn du vorne hmm 235 und hinten 225er fährst...

einen der reifen von der felge runter und in entsprechende laufrichtung ummanteln lassen...

und dann wie bereits geschildert auf die hinterachse... dabei noch mal wuchten lassen, kann nicht schaden und ist gut investiert, denn so ne unwucht kann dir viel kaputt machen und du weißt ja nicht wie lange die felgen schon lagern und so weiter..

grüße bama

alles klar, danke.

Ich sehe da noch eine andere Möglichkeit: Ich bekomme eventuell gebrauchte Reifen, ebenfalls mit ca 6 mm oder 5 mm. Die kann ich ja dann nach hinten packen und größere Reifen nehmen.

Oder ich kaufe mir kleinere Reifen und pack die nach vorne.

Wie groß bzw wie klein dürfen die Reifen maximal sein auf dem A3 mit den bereits vorhanden 225er ? Muss der Querschnitt immer 40 sein? Und muss ich die Buchstaben vor der Reifen Größe beachten(z.B ZR18) ?

Beispiel: 225/45 R17 91W

Im Endeffekt musst du drauf achten, dass du die Reifen gemäß Gutachten auf den A3 machen darfst. Desweitern musst du bei den reifen drauf achten, dass sie für die Geschwindigkeit, die dein Auto fährt ausgelegt sind. (91 W etc. für über 240 km/h etc.)

Ansonsten gibt es da meiner Meinung nach keine Probleme.

Wobei ich um ehrlich zu sein einfach die neuen Reifen nehmen würde und die vorne drauf machen. Problem bei den Gebrauchten ist, dass du nicht weißt, wie alt die Dinger schon sind, oder? Gebrauchte und Neue bekommt man bei einer bekannten Internet Plattform auch immer recht günstig, da dort auch häufig Reifen verkauft werden, die eigentlich vom Hersteller nicht mehr verkauft werden, da zu alt und nicht mehr "zugelassen" zumindest laut Herstellerrichtwert!!!

Daher schau mal hier: www.reifen-direkt.de ein guter laden, mit guten Preisen für Neuware. Hier würde ich nicht sparen - sind ja immerhin die einzigen 4 Puntke, die dein Auto mit dem Boden verbinden ;)

Wenn die hinteren dann irgendwann runter sind würde ich dann breitere kaufen!

Greetz

bigdüla3

und ich würde gleich große Reifen nehmen. Vorteil ist, dass du sie dann wechsel kannst (Voderachse mit Hinterachse, wegen gleichmäßigen abfahren vom Profil)

Zitat:

Original geschrieben von cybersweep

und ich würde gleich große Reifen nehmen. Vorteil ist, dass du sie dann wechsel kannst (Voderachse mit Hinterachse, wegen gleichmäßigen abfahren vom Profil)

yap ein fakt den man nicht vernachlässigen sollte, so kannst quasi zwei seasons mit einem satz mehr als locker fahren...

und man sollte auch beachten je breiter die reifen werden, desto teurer werden sie in der regel...

btw bist du wirklich so scharf auf den größen unterschied zwischen vorder und hinterachse ?

ich finde das vom aussehen her nur bei wirklich kleinen autos ansehnlich...

oder halt bei richtigen autos, so wie benz cls ... da kann man sich das schon mal geben...

aber mal im ernst bei unseren wagen, sieht das aus, wie gewollt und nicht gekonnt...

 

grüße bama

Themenstarteram 12. September 2007 um 12:26

danke jungs für eure Hilfe.

ich hab noch eine Frage:

was kostet es eigentlich Felgen einzutragen? Worauf wird geachtet ? Ist vom Vorteil, wenn ich mehrere sachen gleichzeitig eintrage ? Die bereits eingetragenen Felgen bleiben auf dem Fahrzeugschein oder ?

Muss ich beim Verkehrsamt ein neuen Fahrzeugschein holen ?

Vielen Dank

Oder die einfachste variante für hinten: Spurverbreiterung.

Na ja, aber ist jedem selbst überlassen.

Oha, was kostet die Eintragung: Wenn ich mich recht entsinne waren das glaube ich damals insgesamt für Vorder- und Hinterachse knappe 80 € (kann mich aber auch irren, schon nen Stückchen her *g*)

Normal brauchst du keinen neuen Schein - die schreiben die Änderung da rein und fertig.

Felgen eintragen inkl. Eintragung in die Papieren beim Straßenverkehrsamt kostet ca. 50-60€. Habs im Frühjahr selbst bei meinen S3 Felgen in Erfahrung bringen können.

Gruss, Alex

eintragung beim KÜS (TÜV) kostet für felgen mit teilegutachten ( nicht mit ABE verwechseln) 31€ in berlin..

wenn's per einzelabnahme gemacht wird, kostet es natürlich mehr, genaue zahlen kann ich dir da nicht sagen...

und es wird pro teilabnahme abgerechnet, macht also keinen vorteil dein gesamtes auto (übertrieben gesagt) eintragen zu lassen oder nach ein ander wie auch immer...

 

grüße bama

Themenstarteram 24. September 2007 um 10:35

ich hab noch eine frage. Spielt es eine Rolle welche Felgenbreite und welche ET ich hab? Oder gibt es da grenzen für den A3 die ich nicht bestreiten sollte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fragen zu diesen Felgen...