Fragen zu Corsa D
Griaß Eich!
Ich hab brav die Suche benutzt aber nicht auf alles eine Anwort gefunden.
Im Moment bin ich dabei mich über verschiedene Alternativen zu meinem jetzigen Fahrzeug [Dauerbaustelle] zu Informieren.
Dabei bin ich auf den Corsa D gestoßen. Der sollte ja durch die lange Bauzeit ausgereift sein. Ich will keinen "Exoten" [Italiener, Franzosen oder Asiaten] mehr.
Und ein Produkt aus dem Hause VAG würde ich aus verschiedenen Gründen, die hier den Rahmen sprengen würden, geschenkt nicht nehmen.
Ich interessiere mich für den 5-Türer in der Innovation Ausstattung.
Wunschmotor ist der 87 PS Benziner, der 100 PSler geht laut Datenblatt kaum besser [Beschleunigung 0-100 km/h minus 0,5 sek. und plus 7 km/h Topspeed sind mir sowas von egal] und der 70 PS dürfte mit dem mittlerweile doch recht schweren Corsa überfordert sein.
Bis jetzt bin ich nur mal drin gesessen, Probefahrt folgt sobald ich meinen Fuhrpark [Oldtimer, Motorrad] verkleinert hab.
Einige Fragen konnte mir der Opel Kundeservice Online bzw. der Händler beantworten, einige blieben offen bzw. sind mir jetzt erst eingefallen.
Frage 1: Geht der Tempomat in der 30 km/h Zone? Bei manchen Herstellern geht das nicht, deswegen die Frage...
Frage 2: Wie ist der CW-Wert des Corsa D 5Türers? Ich hatte mal was von cw 0,30 , Stirnfläche A 2,159 m² und Luftwiderstandsindex cw x A = 0,6477 m²gelesen. Stimmt das?
Frage 3: Hat der 1.398 cm³ Motor Hydrostößel? - Nein, hier gibt es keine Hydostößel Hydraulischer Ventilspielausgleich über Hydraulisches Ausgleichselement
Was stimmt den jetzt? Verwirrt ich bin...
Frage 4: Die 5 Türer werden in Saragossa (Spanien) gebaut. Gibt es keine "deutschen" 5-Türer?
Frage 5: Heizt die Sitzheizung nur die Sitzfläche oder auch den Rücken?
Frage 6: Was dreht der Motor im 5. Gang bei 80/100/120/140 km/h?
Frage 7: Der "Kleine" hat keine Kühlwasseranzeige mehr, das stört mich. Gibt es da ein Menü über´n Bordcomputer um das evtl. angezeigt zu bekommen oder muss ich mir selbst was Basteln?
Ich hab die Technik gern im Blick...
Frage 8: Gibt es irgendwas was Euch total am Corsa D stört und Ihr erst im Lauf der Zeit bemerkt habt? Ich hatte mal ein Auto wo der Radioempfang unterirdisch war, hab es erst später gemerkt....
Und jetzt mal her mit den Info´s! 😉
Ciao und vielen Dank
Der Gaswart
31 Antworten
Ich rate zu Start/Stop weil dann das Getriebe länger übersetzt ist.
Dafür ist das Auto bis 100 km/h zäh im Antritt. Am besten selbst ausprobieren.
Quickheat? Ein klares JA, es ist einfach toll wenn man verfroren ist, einsteigt und nach 500m "warme" Luft aus den Düsen kommt.
Wow, das ging mal fix mit den Antworten!
@ sir d:
Danke für die Drehzahlen/KM-H Werte.
Bezieht sich das EcoFlex nur auf´s Start/Stop System und ein länger übersetztes Getriebe oder ist sonst noch was anders? Leichtlauf-Öl? Scmalere Reifen? Aerodynamik-Pakete?
Hast Du die Werte für´s EcoFlex-Layout auch?
3.800 U/min. bei 120 km/h ist relativ hoch, meine Wanderdüne [Panda] dreht laut Diagramm [ich hab keinen DZM] "nur" 3.600 U/min.
Und das ist ein 1.242 cm³ Motor mit asphaltmordenden 88 Nm bei 3.000 U/min. im Gasbetrieb [102 Nm bei 2.500 U/min. mit Benzin].
Lieber etwas länger übersetzt, Sprit wird nicht billiger und eine Rakete wird er mit keiner der beiden Getriebe. Darum geht´s ja auch nicht.
@ haribo 11:
Heizgebläse wie ein Föhn, sehr gut erklärt.
Ich kann mich dunkel erinnern das der BMW E30 Cabrio eines Freundes sowas für die Plastik-Heckscheibe hatte...
EcoFlex wäre für mich besser, da hast Du Recht! Solange man das Start/Stop abschalten kann.
Bleibt es dann dauerhaft aus oder muss man das S/S-System jedes mal nach dem erneuten Starten händisch Ausschalten?
@ Corsa 772:
Dann werd ich mir mal den Start/Stop näher anschauen.
Ob er jetzt in 13 oder 12,5 sek auf 100 beschleunigt ist mir egal, ich will keine Rennen fahren.
Wenn Du das Quick Heat empfehlen kannst werde ich es, wenn ich einen Corsa kaufe, mitbestellen.
Erneut vielen Dank an Euch Alle!
Ciao
Der Gaswart
Zitat:
Dafür ist das Auto bis 100 km/h zäh im Antritt.
Corsa D 1.4 TWINPORT ecoFLEX (87 PS) Corsa D 1.4 ecoFlex (87 PS) Start/Stop
Fahrleistungen, Verbrauch, Umwelt
Höchstgeschwindigkeit 173 km/h 173 km/h
Beschl. 0-100 km/h 12,4 s 12,4 s
Verbrauch Innenstadt 7,0 l / 100 km 6,6 l / 100 km
Verbrauch Land 4,6 l / 100 km 4,5 l / 100 km
Verbrauch kombiniert 5,5 l / 100 km 5,3 l / 100 km 0-100
Die Daten sagen etwas anderes 0-100 km/h Gleichstand.................
Wenn du keine Klimaautomatik hast kannst du den Lüftungsdrehschalter so stellen das die ausströmende Luft auf die Frontscheibe steht dann ist S&S dauerhaft abgeschaltet solange der Drehschalter in dieser Stellung stehen bleibt.
Demnach wären die Getriebe gleich übersetzt und der Minderverbrauch generiert sich aus dem Start/Stop-System.
Ist das korrekt?
Ciao
Der Gaswart
Ähnliche Themen
Theorie, was wäre wenn 1,2,3 gleich wären, reicht für 0-100 und 4 und 5 länger.........................
Ich hoffe das sir_d die Getriebeübersetzung nachliefert.
Natürlich liefere ich nach. 🙂
Die Getriebe sind nicht identisch. Der 1.4 hat das F17CR und der 1.4 ecoFLEX hat das F17WR.
Kurze Tabelle:
.
1.4
1.4 ecoFLEX
80km/h
2550upm
2150upm
100km/h
3200upm
2700upm
120km/h
3800upm
3250upm
140km/h
4450upm
3800upm
Der 1.4 ecoFLEX hat gegenüber dem 1.4 die SSA, Reifen mit geringerem Rollwiderstand* und ein längeres Getriebe. Andere Änderungen sind mir nicht bekannt. Beim 1.3CDTI hat man mehr Aufwand betrieben.
*Hier gibt es keine genaue Definition. Das kann lediglich ein erhöhter Luftdruck sein.
Ich hab´s jetzt erst gelesen mit dem Lüftungsregler und der Frontscheibe.
Da steht mein Lüftungsregler in 99,9% aller Fälle.
Es zieht nicht, die Scheibe ist frei und die kalte Luft aus Klimaanlage sinkt langsam nach unten - perfekt.
Schön das manches so einfach gehen kann. 🙂
Das mit dem längeren 4. und 5. Gang wäre super, Beschleunigung und der Durchzug für die Landstrasse [Traktor, Bus oder LKW überholen] leiden nicht unter zu langen unteren Gängen.
Da wäre ein Getriebediagramm sehr hilfreich.
Ciao
Der Gaswart
Servus Sir_D!
Danke für die Daten, der EcoFlex kommt mir sehr entgegen was die Drehzahlen angeht.
Die Drehzahlen erinnern mich an meinen seligen Civic, der drehte bei 120 km/h laut Tacho 3.400 U/min. und bei 140 km/h im 5. Gang 4.000 U/min., bei 160 waren es genau 4.500 und bei 180 genau 5.000 U/min.
Sind die Gänge 1 bis 3 gleich und nur der 4. und 5. länger?
Danke!
Ciao
Der Gaswart
Achso, hier noch die Übersetzungen:
fc11d427-fe85-4fad-864d-729533072524
.
1.4
1.4 ecoFLEX
1. Gang
3,9
3,727
2. Gang
2,136
1,96
3. Gang
1,414
1,323
4. Gang
1,121
0,946
5. Gang
0,892
0,756
Super, vielen, vielen Dank!
Also sind die Übersetzungen in allen Gängen anders und nicht nur 4. und 5.
Alles klar!
Danke und Ciao
Der Gaswart
Das mach ich natürlich!
Aber zuerst muß ich meinen Oldtimer Verkaufen. Ich brauch wieder Platz in der Garage. 😉
Ciao
Der Gaswart
Gria Eich!
Nach langem Vergleichen, Probefahrten und Preisverhandlungen hab ich mich letztendlich doch für einen anderen Kleinwagen entschieden.
Es wurde ein, bitte jetzt nicht hauen, Polo.
Ich bekam von allen Marken-Vertrags-Händlern die ich kontaktierte den besten Inzahlungnahme-Preis für meinen Panda und den besten Preis auf´s neue Auto bei vergleichbarer Ausstattung.
Das bedeutet ich muss am wenigsten drauf zahlen.
So bin ich, obwohl ich nie einen wollte, letztendlich doch bei VW gelandet. [ein bißchen schäm]
Nochmal Danke für Eure Hilfe!
Ciao
Der Gaswart
Warum sollten wir zuschlagen? Hatte mir letztes Jahr auch ein Angebot für einen Polo machen lassen und der wäre 2500 € teurer gewesen. Ich wünsche dir eine pannenfreie Fahrt damit.
Servus corsa 772:
Das mit dem Hauen meinte ich so das einer, in dem Fall ich, im Opel Forum postet ´nen VWeh zu kaufen.
Mein Herz schlägt schon immer mehr für Opel als für VW aber der Verstand [Geldbeutel] sagt in diesem Fall VW.
Zitat:
Ich wünsche dir eine pannenfreie Fahrt damit.
Danke! Dir auch pannenfreie Fahrt!
Allerdings muss ich noch eine Weile warten, ich bekomm den neuen erst Anfang November....
Ciao
Der Gaswart