Fragen zu älterem Volvo als Familienauto
Hallo, mein Thema geht zwar eher in Richtung Kaufberatung, ist aber andererseits volvospezifisch, daher habe ich es mal hier aufgemacht. In einem anderen Thread habe ich grundsätzlich nach einem Familienauto gesucht in die Van Richtung. Nachdem sich aber einige Faktoren geändert haben, suche ich einen älteren Volvo Kombi, möglichst Automatik. Sollte zunächst für 2 Erwachsene und 2 Kinder passen, später kommt ggf. noch 1 Kind dazu. Ich habe gehört, dass in den 850 3 Kindersitze auf die Rückbank passen, das sollte bei allen älteren Volvos grundsätzlich passen, oder? Wie ist es mit dem Automatikgetriebe bei Volvo? Empfehlenswert oder eher nicht? Ich habe zugegebenermaßen nicht viel Ahnung von Autos, ich bin aber sehr von der eckigen Bauweise der älteren Volvos angetan und ich liebe halt einfache Technik mit wenig Elektronik. Elektrische FH und elektrisch verstellbare Außenspiegel kann ich also drauf verzichten. Ich bin mir halt unschlüssig, welches Modell ich nehmen soll, zudem ist der Markt nicht gerade voll von älteren Volvos; meist findet man neuer V70. Das Fahrzeug sollte sicher, wartungsarm und zuverlässig sein. Steuer und Versicherung sowie der Spritverbrauch sind bei Volvo etwas höher, ich weiß, das ganze sollte halt im unteren (Volvo) Bereich sein. Bei einem Volvo Spezialisten in der Nähe (EFMA) wird ein 850er mit 220 PS und an die 300.000 km gelaufen für 2.200 € verkauft, den wollte ich mir mal anschauen. Ansonsten bin ich offen für Anregungen, Ideen usw.
greetz
Christian
48 Antworten
Im Grunde ist das aber für keinen Motor wirklich gut....Unterschiede gibt es dann nur in dem Sinne: Dem einen schadet es mehr, dem Anderen eher weniger, so würde ich es formulieren, aber so oder so ist warm und eigentlich auch kaltfahren immer von Vorteil, direkt nach einem Kaltstart Ampelrennen zu fahren ist da eher weniger von Vorteil 😁 . Mein B230 macht auch so gut wie alles mit, nur ist eben ein 240 was deutlich anderes, als ein 850 und inzwischen auch deutlich teurer (gute Exemplare).
Nur den bewege ich halt da er bald Oldtimer wird wenig(er).
Trotzdem sind die 850 und V70 bei guter Handhabung solide Fahrzeuge. 😉
Mit dem 940 fahr ich täglich 7km zur Arbeit. Hin und wiedernutze ich ihn auch als Firmenwagen, wenn alle Fahrzeuge in der Firma grad besetzt sind. Die Familie ist begeister, sogar der Hund hüpft freiwillig in den Kofferraum.
Von daher sehr gut als Familienauto, Kinderbus im Fußballverein (3. Sitzreihe im Kofferraum), Umzugslaster (schön eckig, viel passt rein ohne das man es zerlegen muss), Firmenwagen, usw. nutzbar.
Es ist wirklich schwierig, was geeignetes zu finden - 960, 940 mit Automatik ist schwierig. Habe nur den hier gefunden: https://home.mobile.de/AH-MARKOETTER#des_236073732
Erwarte keinen Rennwagen, aber das passt doch.
Zahnriemenwechsel beachten!
Ähnliche Themen
Ich bin ja immer eher skeptisch bei zu guten Angeboten. 😉 Wenn der Wagen gut ist scheint mir der Preis sehr günstig, vor allem da er vom Händler kommt. Hinterfragen würde ich auch 4 Vorbesitzer, da würde mich schon die jeweilige Haltedauer interessieren.
Gruß
Hagelschaden
Tja, was soll man zu dem Angebot sagen? TÜV abgelaufen, kein Leder, kein Holz, Fahrersitz eingerissen, Türpappen faltig, Rücklicht verblichen und Radkappen von erlesener Schönheit. Ich würde mal ganz stark davon ausgehen, dass der Wagen im Kundenauftrag verkauft wird. Markötter an sich ist eine solide Adresse, aber ich glaube nicht, dass der sich die Garantie für so einen Hobel ans Bein bindet.
Schau das du einen mit genug TÜV bekommst, damit du genug Zeit hast alle Baustellen zu beseitigen. Zahnriemen ist jetzt bei einem B230FB weniger problematisch, wenn der Riemen reißt, einfach nen neuen drauf, ist ja ein Freiläufer.
Wie viel Geld sollte ich mir den insgesamt einplanen, kann man das so über den Daumen gepeilt sagen, für einen 850er/ 940er/960er Automatik?
Ich suche ja immer noch, und dank meiner Suchaufträge bin ich heute auf den aufmerksam geworden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der sieht ganz ok aus. Allerdings, wo ich bei 240ern immer vorsichtig wäre ist, wenn er eine Anhängerkupplung hat.
Die werden auch gerne mal als Lastesel genutzt und sind dann oft etwas "ausgenudelt". 300000 km sind für den Motor gut machbar, aber man sollte immer bedenken, dass da schon mehr teurere Sachen auf einen zukommen KÖNNEN, als bei einem mit weniger (die aber selbstverständlich deutlich teurer sind), zumal ein 240 natürlich auch insgesamt ein altes Auto ist (Entwicklung etc), aber robust sind sie natürlich.
Ich wäre allerdings etwas skeptisch, bezüglich des Innenraums, denn Bilder davon sind nicht in der Anzeige und wenn ein 240 teuer wird, dann hier, da Ersatzteile kaum zu bekommen und wenn man was findet, sehr teuer sind....hier sollte er daher sehr gut aussehen, sonst wird's schnell teuer.
Ist auch ein sehr spätes Baujahr, sodass einige Kinderkrankheiten wie z.B. die sich verflüssigende Fensterdichtung behoben sein sollten. Andererseits sind bei späten Baujahren die Getriebe anfälliger......ich würde aber auch zu einem ab BJ 1990 tendieren. Solange er nicht durchgerostet ist, und die Technik/Mechanik mitmacht, kann man das schon machen.
Und er wird höchst wahrscheinlich an Wert steigern. 😉
Ich krame das Thema aus gegebenem Anlass nochmal hervor. Das Thema Erstwagen hat sich erledigt, aber als Zweitwagen wird ein Auto, Benziner, Automatik, Kombi gesucht, maximal 7.000 Euro und da das Fahrzeug auch einen Wohnwagen ziehen soll und 3 Kindersitze hinten reinpassen sollen kam mir ein älterer Volvo wieder in den Sinn, wobei mich dieses Auto nie ganz losgelassen hat. Ratet ihr mir auch in diesem Fall zu einem 940er/960er/850er? Sind zur Zeit schwer zu bekommen als Automatik....