Fragen zu 280 S W116 / Motor geht manchmal aus
Hallo,
ich habe mir einen W116 280 S Automatik (Vergaser) aus 1977 gekauft. Der Wagen ist ca. 250.000 Km gelaufen und befindet sich in einem schönen Zustand, ist an den Türunterkanten, Schwellerbereich und Radläufen/Endspitzen soweit ersichtlich rostfrei. Der Magnet hält auch überall. Die Innenausstattung ist für die Laufleistung auch noch sehr schön, lediglich die Hutablage ist etwas verblasst und fusselt beim Staubsaugen.
Ich habe schon einige Fahrten damit gemacht und er läuft auch schön. Mit ist jedoch aufgefallen, dass er insbesondere bei heißen Temperaturen und nach längerer Zeit im Stillstand mit laufendem Motor (bspw. im Stau) beim Wiederanfahren oft ausgeht. Er lässt sich dann aber sofort wieder problemlos starten und läuft dann auch einwandfrei. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Ein paar Fragen noch zur Datenkarte:
606 Ahorngelb
304 Stoff bambus (eigentlich doch Code 004 ??)
401 (?? Einzelsitze vorn ??)
410 Schiebedach elektrisch
420 Getriebe automatisch Mittelschaltung
502 Außenspiegel rechts
516 Radio Becker Grand Prix LKMU (fehlt leider)
561 Fahrersitz verstärkt
570 Armlehne klappbar vorn
682 Feuerlöscher montiert (fehlt)
wenig gewünscht:
259 Verkehrsfunk Kurier 5 (fehlt)
260 Wegfall Typkennzeichen
286 Gepäcknetz an Fahrer- u. Beifahrerlehne
Die Innenausstattung müsste eigentlich 004 Stoff Bambus sein. Es ist aber 304 bei Innenausstattung in der Datenkarte eingetragen. Diese Code gab es doch eigentlich gar nicht? Kann das ein "Tippfehler" in der Datenkarte sein?
Das Auto hat eine offensichtlich nachgerüstete Doppeltonfanfare im Motorraum aber den Originalschalter der Doppeltonfanfare im Armaturenbrett. War dieser Schalter auch ohne Bestellung der Code 452 ab Werk dort installiert oder wird er nachgerüstet worden sein?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die "Türpappen" irgendwie ganz anders aussehen als bei den anderen 116ern, nicht so dick gepolstert am Rand entlang und auch im Bereich der Türknöpfe anders geformt, die Armauflage am Fenster nicht so breit. Ich habe bei mobile ein paar 116er aus ca. 1977 gefunden, die ebenfalls diese Türpappen haben. Warum haben manche 116er andere Türverkleidungen? Liegt es am Basismodell?
Weiß jemand, ob es noch originale Fußmatten (Velours oder Rips) in der Farbe "Bambus" bei Mercedes gibt?
VG
Sebastian
21 Antworten
Zitat:
@bothi schrieb am 19. Juli 2017 um 18:09:37 Uhr:
Ich habe mir jetzt einen Satz Fußmatten bei der Lengenfelder Autoteppich GMBH bestellt für unter 80 €.
Viele Grüße
Hi,
nach meiner Anfrage bei Lengenfelder Autoteppich können sie mir Ripsmatten in der Farbe "Bambus" anfertigen. Bin mal gespannt, auf dem Bild sieht die Farbe genau aus wie in meinem Fahrzeug. 😎
@ schelle 1
Zitat :
"Wollen mir tauschen ? Der Vergaser ist einfacher einzustellen"
So weit ich weiß, war im W116 280 S der Solex 4A1 Doppel-Register-Fallstromvergaser verbaut.
Das dieser Vergaser einfach einzustellen sein soll war mir bisher aber nicht bewusst.
Gruß.
Klaus
Solche Vergaser sind äußerst komplex aufgebaut und erfordern bei der Einstellung schon einiges an Fachkenntnissen.
Dieser Vergaser war unter anderem auch im W123 280C verbaut.
Das er auch im W116 zum Einsatz komm habe ich erst jetzt gesehen.
Auf jeden Fall kann man davon ausgehen das eine vernünftige Einstellung nicht ohne weiteres von jedermann hinzubekommen ist.
Da waren die Saugrohr Einspritzanlagen doch wesentlich unkomplizierter, sofern man denn den passenden Tester hierfür hatte.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 20. Juli 2017 um 14:52:22 Uhr:
@ schelle 1
Zitat :
"Wollen mir tauschen ? Der Vergaser ist einfacher einzustellen"So weit ich weiß, war im W116 280 S der Solex 4A1 Doppel-Register-Fallstromvergaser verbaut.
Das dieser Vergaser einfach einzustellen sein soll war mir bisher aber nicht bewusst.
Gruß.
Klaus
.
Wo ist das Problem ? An den vorgesehenen Einstellmöglichkeiten wird die Gemischzusammensetzung im Wirkungsbereich kontrolliert oder reguliert. Um sich nicht alles ausdenken zu müssen, wird das sogar in der PDF gut beschrieben. > > >
http://www.123coupe.de/index_htm_files/verg4a1.pdfDer eine kann das Klavier tragen, der andere darauf spielen ! 😁
Ähnliche Themen
Finde ich gut wenn man durch eine PDF Fachwissen ersetzen kann.
Dann kann man sicher auch viele andere Sachen machen von denen man absolut keine Ahnung hat.
Zum Beispiel Klavier spielen, einfach eine PDF lesen und schon kanns losgehen.
Finde ich wirklich gut.
Sicherlich nicht, aber es wäre ein Anfang, sich Fachwissen anzueignen....und zu lernen, Inhalte zu verstehen - das fängt bei einfachen Wortspielen, z.B. das Ding mit dem Klavier, schon an. 😉
Dieser Wagen sieht aber wirklich toll aus auf den Bildern. Ich denke, dass der Gesamtzustand wichtiger ist, als die Überlegung Vergaser oder Einspritzer. So viele Fahrzeuge die gut sind und verkauft werden zu reellen Preisen gibt es nicht. Ich suche auch und wer da einen guten anbieten kann, der darf sich gerne melden. Das mit dem "Ausgehen" hätte man damals auch in den Gruff bekommen. Warum nicht jetzt? Weil auch die Schrauber, die mit diesen Modelle. aufgewachsen sind, seltener werden.
Hast Du das inzwischen hinbekommen?