Fragen wegen Anlage
also gleich einmal vorweg: ich habe bis jetz keine erfahrung und auch keine ahnung von anlagen, deswegen wende ich mich an euch:
ich habe in meinem audi folgendes radio einbauen lassen
JVC KD-S891R
4x45 W Ausgangsleistung
- CD / CD-R / CD-RW / MP3 kompatibel
- cEQ
- Line-Ausgänge (2 Paar)
- CD-Text
- RDS-Tuner
- 24 Senderspeicher
- mehrfarbiges Display
- Telefon-Stummschaltung
- ISO-Stecker
gestern habe ich einen billigen subwoofer gesehen (300 watt. 90db - sollte für meine ansprüche reichen) und nun wollte ich fragen, was ich dazu noch alles brauche bzw ob ich den an mein radio anhängen kann.
denke schon, dass es geht. was ich weiß, brauch ich da ja auch irgendeinen verstärker, gibt es da irgendwelche tips für was günstiges? und soll ich da die boxen auch wechseln oder die standardmäßigen drinnen lassen? was würdet ihr machen?
ich sag gleich, dass das ganze nicht sooo teuer sein sollte, denn so viel ist mir der spaß auch nicht wert *G*
mfg reini
21 Antworten
Um mich gleich mal an die Thematik "Anlage" anzuhängen: ich habe noch einen schönen kleinen Verstärker (und meine Bassbox) aus meinem alten Auto. Jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich das Stromkabel für den Verstärker nicht so einfach zur Batterie ziehen kann: da ist nähmlich im Motorraum eine Querstrebe, durch die schon die anderen Kabel durchgezogen werden.
Kann mir vielleicht jemaand helfen, wie ich vielleicht doch noch das Kabel vorziehen kann? (Ja, ich weiß, die Quattros haben die Batterie unter dem Rücksitz...ha,ha)
P.S. Mein mitgeliefertes Boxensysmtem in meinem Audi ist etwas "schwach auf der Brust".... kann mir vielleicht auch da jemand helfen, welche passenden Boxen (Durchmesser, Einbautiefe) ich ersatzweise einbauen könnte?
Kannst Du das Kabel nicht irgendwie an der Querstrebe entlang verlegen? Oder unter der Abdeckung für die Wischermotoren? Wenn das alles nicht klappen sollte, dann könntest Du noch mit dem Pluskabel auf den kürzesten Weg über dem Handschuhfach direkt zur Batterie. Dann liegt nichts quer im Motorraum herum.
Wegen den passenden Lautsprechern würde ich mal die zahlreichen Hifi-Threads der letzten paar Seiten durchblättern. Da wurde schon alles über Größen bis hin zu Produktempfehlungen genannt 😉
Habe mir auch eine Billige Endstufe bei Ebay gekauft 500 Watt für 35€ ist aber der größte mist gewesen den ich je gekauft habe.Das meine Lichtmaschine arbeitet habe ich in den Boxen auch gehört.Dann habe ich mir auch bei Ebay eine Pioneer GM 2200 ersteigert ( 2X65 W sinus).Diese Endstufe ist zwar etwas älter aber dafür bringt sie meine beiden 28er Bässe(Pioneer 500 Watt musik)auch gut zur wirkung ( Lichtmaschinen geräusch weg).Kann mich also auch nur meinen vorrednern anschließen.Lieber etwas mehr Geld für Markenartikel ausgeben anstatt alles doppelt zu kaufen.Immer Ärger und doppelte Arbeit.Werde wohl nur noch Pioneer kaufen.
MfG Rolf
wobei pioneer auch nicht unbedingt die erste wahl ist :-)
klar, pioneer ist ne gute marke, und vor allem ein richtiger markenhersteller!!
vielleicht noch ein kleiner tip: einfach mal ne auto-hifi zeitschrift kaufen, da stehen meist so testtabellen drin, welches produkt wie abgeschnitten hat. wenn eure endstufe da drin steht, is es schonmal nicht schlecht.. das heisst aber nicht, dass sie nix taugt, wenn sie nicht drinsteht ..
Ähnliche Themen
Auf die Zeitschriften würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Das habe ich persönlich gemerkt, als z.B. die Canton-Fontsysteme fast überall Testsieger geworden sind und mein Hertz-System im unteren Mittelfeld gelandet ist. Bei einem Probehören stellte sich aber irgendwie genau das Gegenteil ein, was auch jeder seriöser Händler sagen würde.
Da mischen oft ja auch Geräte von McAudio usw. mit, während bestimmte (in dem Bereich renomierte) Marken noch nie getestet wurden. Klingt irgendwie so, als ob die für die Tests von den Herstellern bezahlt werden. Wer am meisten zahlt, landet oben in der Tabelle *g*.
Kann nur sagen Pioneer Radio DEH-P645R-W mit seperatem Subwoofer Ausgang , dazu eine Pioneer GM 2200 und 2X Pioneer TSW-254F als Subwoofer.Radio hat 4x40 Watt, hinten sind Pioneer TS 6996 dran vorne weiß ich im moment nicht,haben aber auch um die 100 Watt. Muß sagen es reicht was da raus kommt.MfG Rolf
standartboxen: 2x 6 oder 7watt an 4Ohm