Fragen von Neuling zu Live Traffic S205
Hallo,
bin neu hier und folgende Frage zu Live Traffic. Habe seit einigen einen S205 aus EZ 2016 somit Vor-Mopf. Nun habe ich kostenpflichtig Live Traffic aktiviert, das Symbol wurde dann auch innerhalb weniger Stunden angezeigt. Leider keine Daten zu Kraftstoffpreisen und Auslastung von Parkhäusern. Werden diese Daten erst von Fahrzeugen nach der Modellpflege irgendwo in 2018 angezeigt? Der Händler überfordert riet mir, eine Hotline anzurufen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich habe meine Erfahrungen auch nur gepostet, weil eigentlich immer und überall zu lesen ist, Livetraffic ist der letzte Müll, lohnt nicht usw
Kann mich hier nur anschließen, sowohl LT als auch COMAND funktionieren wie die sollen (Mopf).
42 Antworten
Ja, der spritpreis. Dazu gab es hier im Forum schon mehr Diskussionen.
Fängt damit an das eine Verlängerung des Dienstes nach 3 Jahren nicht mehr möglich ist.
Heute ist mir aufgefallen das mein Wagen keine mehr anzeigt. Kam jetzt Schon mehrfach vor.
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 4. September 2020 um 18:10:58 Uhr:
Ich bin fair: meine berühmte Brücke ist seit heute um 12:00 wieder offen. Google weiß es, Mercedes nicht. Aber Apple auch nicht.
Wobei ich nicht sagen kann, ob Google die Brücke schon die ganze Zeit offen hatte, weil die Termine von Mai auf Juni, auf Juli usw verschoben wurden.
Hier gab es innerorts von 9/19 bis 6/20 innerorts eine Straßensperrung. Mercedes kennt die Öffnung noch nicht ! Google wusste das am Morgen der Aufhebung. Apple seit ein paar Tagen.
Also mein MOPF hatte das LiveTraffic und die ganzen Online Funktionen bereits aktiviert und hier, nördlich von Stuttgart, funktioniert das wirklich sehr gut. Außerhalb der Autobahnen gibt es leider kein LiveTraffic, auf der Autobahn jedoch stimmen die Verkehrsdaten wirklich sehr gut mit den Staus überein. Auch das Car2x funktioniert erstaunlich gut. Spritpreise sind bei mir in 85% der Fälle korrekt angezeigt.
Also bei mir (München + Süden) funktioniert LiveTraffic auf Autobahn und außerhalb gut.
(Vormopf Garmin...)
Zitat:
@x3black schrieb am 3. September 2020 um 23:16:09 Uhr:
Zitat:
@altera6hase schrieb am 2. September 2020 um 10:20:41 Uhr:
Man muss sich nicht ärgern, wenn die Spritpreise nicht angezeigt werden, zu 50% sind die sowieso falsch. Mir schleierhaft, wann die immer aktualisiert werden.
Die sind so ziemlich das einzige was verlässlich im Comand funktioniert in meinem. Unterschiedliche Preise navi/Tanke sind mir äußerst selten aufgefallen bisher. Aber ich schau sowieso auf die Anzeige der tanke und nicht aufs navi.
Erledigt sich ja ohnehin von alleine, der Dienst wird such abgeschaltet.
Hallo,
das wäre schon ein herber Verlust. Ich nutze die Spritpreise - Funktion sehr oft. Zoome etwas auf und schaue mir die Preise auf dem Weg zur Arbeit an. Diese stimmen in der Regel zu 75% auch. Wenn es nicht stimmt, dann nur im Cent-Bereich, wenn gerade umgestellt wurde. Wie gesagt, das wäre echt Schade.
Live Trafic finde ich auch recht zuverlässig. Vergleiche oft mit Google Maps, mal ist der eine besser, mal der andere. Letztens auf der A2 hat Live Trafic die Vollsperrung schon angezeigt, laut Google sollte ich auf der Bahn bleiben. Hat mich 45 min gekostet.
Gruß
Ähnliche Themen
Spritpreise sind kein Teil mehr der Navigationsdienste-Beschreibung im Mercedes Me Shop. Daher hat x3black leider Recht und die Tankstellenpreise werden wohl bald wegfallen. Ist wirklich ein Witz.
Grüße
Hallo,
nach längerer Zeit hat die Kundenbetreuung von Mercedes geantwortet. Teilt mit, dass die Anzeige der Spritpreise generell eingestellt ist bzw. in Kürze wird. Die Auslastung der Parkhäuser ist wohl neuerdings ein extra und muss bezahlt werden. Allerdings finde ich nix dazu in meinem Account was gekauft werden kann?
Hallo,
alle, bei denen die Kaufentscheidung auch wegen der angebotenen, bei anderen Herstellern lange selbstverständlichen Dienste für einen Mercedes gefallen ist, werden diese Entscheidung immer mehr bereuen, oder sich gar betrogen fühlen. Mit dem Auto erworbene Dienste werden einfach abgschaltet, weil Mercedes technisch nicht in der Lage ist, diese Dienste in Funktion zu halten. Das ist natürlich auch eine Art der Exclusivität, aber nicht "das Beste".
Die Frage ist ob Mercedes hierfür verantwortlich ist oder der externe Dienstleister. Ich bin mal gespannt wie lange und ob VW diesen Dienst weiter anbieten wird.
Bei VW wurde z.B. Google Maps deaktiviert, dann wiederum bei bestimmten Fahrzeugen wieder aktiviert.
Den Dienstleister (wenn es denn einer ist) hat ja Mercedes ausgesucht, aufgezwungen wurde der dann sicherlich nicht. Damit ist die Verantwortung schon klar: Mercedes.
Für solche Dinge Geld zu kassieren (und das nicht wenig) ist inzwischen ja in vielen (nicht nur Auto) Bereichen so. Bei BMW ist Carplay sogar vom Kauf an kostenpflichtig wenn ich das richtig verstanden habe. Früher waren das Klingeltöne fürs Handy, heute ist die Abofalle sowas.
Hi,
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 17. September 2020 um 11:03:04 Uhr:
Die Frage ist ob Mercedes hierfür verantwortlich ist oder der externe Dienstleister. Ich bin mal gespannt wie lange und ob VW diesen Dienst weiter anbieten wird.Bei VW wurde z.B. Google Maps deaktiviert, dann wiederum bei bestimmten Fahrzeugen wieder aktiviert.
schon klar: Positives darf sich der Hersteller ans Revers heften; für Fehler/Defekte/etc. sind die Zulieferer zuständig...🙄
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:32:39 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:32:39 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 17. September 2020 um 11:03:04 Uhr:
Die Frage ist ob Mercedes hierfür verantwortlich ist oder der externe Dienstleister. Ich bin mal gespannt wie lange und ob VW diesen Dienst weiter anbieten wird.Bei VW wurde z.B. Google Maps deaktiviert, dann wiederum bei bestimmten Fahrzeugen wieder aktiviert.
schon klar: Positives darf sich der Hersteller ans Revers heften; für Fehler/Defekte/etc. sind die Zulieferer zuständig...🙄Gruß
Fr@nk
Watt?! :haeh: ./facepalm
Ich habe eine Frage in den Raum geworfen, aber gern kann ich dir diese Frage noch einmal erklären: ich kann mir schwer bzw. kaum vorstellen, dass VAG, MB & BMW eigene (!) Dienste betreiben wo die Tankstellenbetreiber die Spritpreise melden, sondern hierfür wird es einen Dienstleister geben.
Jetzt stellt sich die Frage: wer ist schuld, wenn dieser Dienst nicht mehr verfügbar ist?! MB (u.a.) weil sie ggf. keine weiteren Gebühren hierfür zahlen wollen oder einfach der Dienstleister, weil er die Hufe gestreckt hat.
Das war weder Lob noch Kritik ... sondern einfach eine sachliche Frage. Allein mein Hinweis, dass VW ohne Not die Google Maps Satelittenansicht (das Wort hat gefehlt) deaktiviert hat um sie danach wieder zu aktivieren hätte dir zeigen sollen, dass das keine Lobhuddelei auf die Hersteller war.
Hi,
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 21. September 2020 um 09:21:37 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:32:39 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 21. September 2020 um 09:21:37 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:32:39 Uhr:
schon klar: Positives darf sich der Hersteller ans Revers heften; für Fehler/Defekte/etc. sind die Zulieferer zuständig...🙄Gruß
Fr@nk
Watt?! :haeh: ./facepalmIch habe eine Frage in den Raum geworfen, aber gern kann ich dir diese Frage noch einmal erklären: ich kann mir schwer bzw. kaum vorstellen, dass VAG, MB & BMW eigene (!) Dienste betreiben wo die Tankstellenbetreiber die Spritpreise melden, sondern hierfür wird es einen Dienstleister geben.
Jetzt stellt sich die Frage: wer ist schuld, wenn dieser Dienst nicht mehr verfügbar ist?! MB (u.a.) weil sie ggf. keine weiteren Gebühren hierfür zahlen wollen oder einfach der Dienstleister, weil er die Hufe gestreckt hat.
Das war weder Lob noch Kritik ... sondern einfach eine sachliche Frage. Allein mein Hinweis, dass VW ohne Not die Google Maps Satelittenansicht (das Wort hat gefehlt) deaktiviert hat um sie danach wieder zu aktivieren hätte dir zeigen sollen, dass das keine Lobhuddelei auf die Hersteller war.
die Abschaltung dieses Dienstes reiht sich in eine lange Reihe von Abschaltungen insbesondere beim Comand
ONLINEein. In den Preislisten verspricht Mercedes, dass insbesondere der hier diskutierte Dienst 01U mit den Tankstellenpreisen, Parkplätzen, Wetter "nach Ablauf der initialen Laufzeit kostenpflichtig verlängert werden kann." (Zitat beispielsweise aus Preisliste W205, 5. November 2019, Seite 96), wobei die Erstlaufzeit gemäß Preisliste 3 Jahre beträgt.
Für diese Aussage trägt Mercedes die Verantwortung. Ein eventuelles vertragliches Innenverhältnis mit Dritten (Zulieferern) interessiert mit als Kunde nicht die Bohne.
Deine Frage, "wer ist Schuld?", ist damit einfach zu beantworten: MB, unabhängig davon, ob MB die Leistung einkauft - oder nicht. Einzig wesentlich ist, dass
MB(und nicht ein Dritter) die Leistung an den Endkunden
verkauft hat.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
Deine Frage, "wer ist Schuld?", ist damit einfach zu beantworten: MB, unabhängig davon, ob MB die Leistung einkauft - oder nicht. Einzig wesentlich ist, dass MB (und nicht ein Dritter) die Leistung an den Endkunden verkauft hat.
Gruß
Fr@nk
Ehrlich gesagt lässt sich die Frage damit nicht beantworten, das wäre die Antwort auf die Frage, die übrigens niemand gestellt hat: wer ist dein Vertragspartner.
Hier ist MB mit seinen Diensten dann in der Tat dein Ansprechpartner.
Davon ab, lies dir doch die AGB von Mercedes Me durch, steht dort irgendwo das dir MB eine Laufzeit bis zum Ende der Autolebenszeit garantiert?
Nein.
Auf MB zu zeigen ist sicherliches einfach, aber nicht immer zielführend.