Fragen über Fragen - Anhänger Neuling

Wolfangel Bootsanhänger Bootsanhänger

Hallo zusammen,

ich habe hier schon ein wenig gelesen und Informationen gesammelt, habe aber noch ein paar Fragen und wollte kein bereits vorhandenes Thema dazu missbrauchen, um anderen Usern ihre Threads nicht zu vermasseln bzw. unübersichtlich zu machen, ich hoffe das ist in Ordnung so.

Ich lasse mir diesen Monat nachträglich eine abnehmbare Anhängerkupplung von Brink montieren, Stützlast 75 kg, Anhängelast 1800 kg.

Ich habe den Führerschein der Klasse B
Zulässiges Gesamtgewicht Fahrzeug: 1965 kg
Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger: 1350 kg (bei 10% Steigung, gebremst)
Totales Gesamtgewicht Gespann: 3315 kg

Mit meinem Führerschein also problemlos machbar, bei nem gebremsten Anhänger darf das Gespann aus Zugfahrzeug und Anhänger ja eine Gesamtmasse von 3500 kg haben.

Ein ungebremster Anhänger dürfte lt. Fahrzeugpapieren 700 kg zulässiges Gesamtgewicht haben.

Jetzt stellen sich mir, auch weil ich hier öfter etwas von 100km/h Regelung gelesen habe, Fragen:

1. Ich möchte mir einen kleinen Anhänger anschaffen, der überwiegend nur dazu genutzt werden soll, Grünschnitt aus dem Garten meines Elternhauses abzufahren. Evtl. auch mal etwas Baumaterial (Zementsäcke, Steine, Sand, Holz) für den Garten usw.

Hier ist die 100km/h Regelung wohl eher zu vernachlässigen, die Fahrten finden höchstwahrscheinlich ohnehin nur innerorts statt.

Trotzdem würde mich interessieren, mit welcher Kombi ich doch die 100km/h fahren dürfte und was generell als Anhänger zu empfehlen wäre. Er soll auf jeden Fall gebraucht sein und nicht zu viel Geld kosten, er wird denke ich nicht mehr als 2-3 Mal im Jahr genutzt. Vielleicht auch öfter, wenn man sich mal an den Luxus gewöhnt hat, aber das gilt es abzuwarten, weshalb der erste Anhänger so bei um die 500-1000 EUR max liegen sollte.

Was wäre hier empfehlenswert. Gebremst, ungebremst, mit Plane oder ohne, hohe Seitenwand usw.
Und wie muss der Hänger beschaffen sein, damit ich die 100km/h fahren kann. Bzw. unter welchen Umständen dürfte ich nur 80 km/h fahren? 😕

2. (eher zweitrangig) Wohnwagen, eher leihen als kaufen um mal zu sehen wie das Campen so schmeckt. Hier wir die 100km/h Regelung schon iteressanter, da ich es mir anstrengend vorstelle, weitere Strecken mit "nur" 80 km/h zurückzulegen.

Danke schon mal für's Lesen und im voraus für Antworten und Ideen! 🙂

Beste Antwort im Thema

@Astra1.6_16V Wenn Du den Anhänger so selten nutzt, und das auch eher in der näheren Umgebung, wäre die 100km/h Zulassung rausgeschmissenes Geld.
Du musst dann alle 6 Jahre neue Reifen haben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Klar bekommst Du erstmal 80 vorgeworfen.
Aber Du kannst Dich doch dazu äußern.
Weise nach, daß Du 100 fahren darfst und es wird korrigiert.

@Astra1.6_16V Wenn Du den Anhänger so selten nutzt, und das auch eher in der näheren Umgebung, wäre die 100km/h Zulassung rausgeschmissenes Geld.
Du musst dann alle 6 Jahre neue Reifen haben.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:19:32 Uhr:


Weil es dann von den 80 gezählt wird!

Ein Ammenmärchen!

100er Anhänger bekommen alle 6 Jahre neue Reifen!! Hohe Bordwand und lose Plane bzw. Netz wären gut. Wenn man den im Spiegel sieht is auch nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Ratschläge! 🙂

Ich denke mal dass dann ein 80er Anhänger ausreichend ist, gerade auch im Hinblick auf die Reifen. Da muss man nicht noch unnötig Geld verbrennen.

Wie gesagt, auf Autobahnen werde ich damit wohl eher selten bis gar nicht unterwegs sein.

Dann werde ich mal nach etwas mit hoher Bordwand ausschau halten, den Hänger im Spiegel sehen zu können ist gerade für jemanden der sonst nie mit Hänger fahrt wohl auch nicht das verkehrteste...

Zitat:

@R-Sch schrieb am 31. Mai 2019 um 23:02:16 Uhr:



Anderer gebremster Anhänger mit Stoßdämpfer 1350 Kg.

Ähm, wie hast Du das gerechnet?

Bei Faktor 1,1 komme ich bei dem Leergewicht des PKW (1.500kg) aber auf 1.650kg für den Anhänger.

Da der FS-B auf max. 3,5to Gesamtgewicht des Zuges begrenzt ist, sind dann aber nur max. 1.535kg gebremst für den Anhänger mit 100 km/h möglich bei dem genannten Zugfahrzeug.

Ungebremst mit 100 km/h nur 450kg (Faktor 0,3 des PKW-Leergewichts) wie zuvor schon angemerkt und bis 80 km/h ungebremst eben 750kg.

Zitat:

@burky350 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:44:40 Uhr:



Zitat:

@R-Sch schrieb am 31. Mai 2019 um 23:02:16 Uhr:



Anderer gebremster Anhänger mit Stoßdämpfer 1350 Kg.

Ähm, wie hast Du das gerechnet?

Das habe ich nicht gerechnet, sondern das ist die max. zulässige Anhängelast im Fahrzeugschein des Zugfahrzeugs.
Diese darf bei Tempo 100 auch nicht überschritten werden.

Oh, das habe ich dann im Eingangspost überlesen. Dachte es waren die 1.800kg, aber die bezogen sich nur auf die maximale Anhängelast für die nachträglich montierte AHK.

Somit hast Du natürlich recht und 1.350kg ist das Maximum was der Wagen ziehen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen