Fragen rund um Smartphone-Anbindung
Hallo zusammen,
habe seit ein paar Tagen meinen GLE 350de und bin bisher sehr zufrieden. Von den diversen hier angesprochenen Macken bin ich verschont.
Arbeiten muss ich noch am optimalen Zusammenspiel mit dem Smartphone.
Bisher habe ich ein Samsung Galaxy S9+, das aber ohnehin zur Erneuerung ansteht. Habe nur bewusst gewartet, bis das Auto da ist, um Größe mit Blick auf die Ladeschale und Einbindung ins MBUX zumindest für das bisherige Gerät noch prüfen zu können. Ziel wäre auf jeden Fall, einen Weg zu finden, auf essentielle Dienste zugreifen zu können, das Handy aber unten in der Konsole liegen zu lassen. Im alten Auto hatte ich es an einer Brodit Halterung, aber das verlockt doch zu sehr, an der Ampel mal draufzuschauen o.ä. Deswegen würde ich darauf lieber verzichten.
Zunächst einmal eine Frage: Immer, wenn ich das Gerät in die Ladeschale lege, bekomme ich die Meldung: NFC Beam gestartet und dann irgendwann Beam nicht abgeschlossen: Weiß jemand, was und wozu das ist und wie ich es loswerde?
Und nun zu Euren Erfahrungen mit der Smartphone-Integration generell:
Ich habe bisher sowohl den Anschluss über Android Auto als auch den über Bluetooth probiert. Im Grundsatz finde ich Android Auto von der Funktionalität etwas angenehmer, weil es mir Zugriff auf die Nachrichten und 1, 2 wichtige Apps (bei mir PocketCasts und Tidal) ermöglicht, ohne dass ich das Telefon anfassen muss. Das Starten der Audiowiedergabe scheint mir hingegen lästiger als über Bluetooth. Klappt das bei Euch, dass er eine über Android Auto laufende Wiedergabe einfach wieder aufnimmt (oder man sie über Sprachbefehl wieder starten kann)?
Hat jemand den Vergleich zwischen Apple Carplay und Android Auto im GLE? Ich finde das neue iphone 12 Mini vom Format ganz schick (will auf keinen Fall wieder so ein Brikett wie das S9+) und wäre dafür evtl. sogar bereit, meine lange gehegte Aversion gegen Apple (nicht wirklich begründet, eher eine Frage, ob man sich eher als Nerd oder als Snob sieht...) zu überwinden. Dazu wäre ich aber sehr daran interessiert, wie gut sich das iphone in MBUX integriert.
Übrigens: Weiß jemand, mit wieviel Watt die Ladematte lädt? Hält das z. B. die Ladung bei einem typischen Handy, bei dem GPS und Display angeschaltet sind (wobei ich bei guter Integration auf angeschaltetes Display gerne verzichten würde).
Wireless geht im MBUX bisher weder mit Apple noch mit Android, oder? AAWireless kenne ich, bin aber nicht sicher, wie professionell das ist.
15 Antworten
Kann jemand, der kürzlich den GLE ausgeliefert bekommen hat, prüfen, ob nun Android Auto auch kabellos funktioniert?