fragen käfig

VW Vento 1H

hi

da ich vorhabe, mir einen käfig in mein g3 (3türer) zu bauen, ich aber über das thema kein plan hab, hier ein paar fragen....

1. kann man noch 4 leute mitnehmen oder ist der wagen dann ein 2 sitzer?
2. welche unterschiedlichen typen gibt es?
3. was würdet Ihr empfehlen?
4. muss der eingetragen werden?
5. was ist ca. der preis?
6. hat irgendjemand einen rumliegen den er nicht mehr brauch? 🙂
7. was muss ich alles beachten?

danke füer Eure hilfe.......

mfg
heiko

33 Antworten

Noch mal zu den Hosenträgergurten:

"One last thing, unless you have a rollbar or rollcage, DO NOT use a racing harness. Your factory seat belts are actually safer unless you have rollover protection."
http://www.soloracer.com/trackguide.html

Überrollkäfige dienen wie der Name schon sagt in erster Linie als Überrollschutz. Das letzte was man bei einem Überschlag brauchen kann sind irgendwelche Stahlrohre in der Nähe des Kopfes wenn man keinen Helm trägt. Auch wenn bei normaler Fahrt ordentlich Luft zwischen Käfig und Kopf ist, bleibt das bei einem Unfall ganz sicher nicht so.

In erster Linie geht's beim Käfig wohl um die Verwindungssteifigkeit der Karosse, die dadurch gestiegert wird. Das macht sich dann wieder im Fahrverhalten bemerkbar. Vielleicht mit ner Domstrebe vergleichbar.
Dann ist es natürlich auch nicht grad unpraktisch, dass man besser geschützt ist.
Ich würd wenn dann nur nen kompletten Käfig holen, der auch vorn verschraubt ist, Erst dann bringt der so richtig Vorteile!!

naja, ob man ne domstrebe im fahrverhalten merkt, wage ich mal zu bezeifeln. die heutigen karossen sind so steif, dass man die eigentlich nur verbiegt mit so nem ding.
es sei denn du fährst nen leergeräumten einser oder so, dann ist ne domstrebe unumgänglich.
was man sicherlich immer merkt ist ne querlenkerstrebe, aber da schweifen wir ab.

zum käfig. wenn man das ding selbst baut und da stimmen die maße nicht, dann kann man sich schnell seine karosse krum ziehen. geht schneller als man denkt... man muss schon n bissel was drauf haben bei solchem umbau.

nächste frage: wo sind vor- und nachteile von stahl & alu-käfigen? preislich vor allem... u.s.w.

Also ob du's glaubst oder nicht, die vordere obere Domstrebe hab ich richtig gemerkt, hauptsächlich auf Kopsteinpflaster. Hat sich nagefühlt als ob er aufeinmal mehr Stöße wegfiltert, Ich hab das übrigens auf mir bestens bekannten Strecken festgestellt die ich fast täglich fahre und jedes Schlagloch kenne!

Ähnliche Themen

...

das sind ja schon mal richtig viele antworten.. danke...

mir geht es in wirklichlkeit nicht um das aussehn, das ist nur ein positiver bonus...

mir geht es mehr um sicherheit, der golf fährt jetzt ohne problem 260+, gut, wenn da ein unfall passiert ist man sowieso geschichte. es geht nur darum, dass ich mich nicht mehr sehr sicher in meinem golf fühle. ein bekannter ist letztes jahr mit 170kmh tödlich verunglückt (golf war noch ca. 60cm breit beim fahrgastraum) und ich finde, mit käfig hätte er mehr chancen gehabt. nur wenn ich wiederum höre (wo ihr ja recht habt) das man sich an den stahlrohren verletzen kann (bin ich 100% überzeugt von) muss ich erst mal wieder nachdenken, ob das wirklich so gut ist...... hmmmmm was nützt mir ein käfig, wenn ich angenommen mit 140 seitlcih gegen nen baum fahre (sollte mein genick das aushalten) und ich mir die rübe am käfig zertrümmere....???!! hmmmm

jemand erfahrung mit nem unfall im käfig?

link zu den käfigen mit erhaltung der sitzplätze
www.gte-motorsprort.de ....wie der nate sagt hauptsächlich opel
... kundenfahrzeuge... der grüne omega.... käfig mit erhaltung der sitzplätze... ist auch so eingetragen... sieht einfach supergeil aus....

Mit straffen Hosenträgergurten und einem guten Sportsitz kann man einen Käfig schon deutlich entschärfen.

Aber ob du dir bei nem Crash den Kopf an der A-Säule oder am Rohr des Käfigs stößt, ist wohl scheissegal! Wenn du aber nen Käfig hast, dann verformt sich die A-Säule oder so erst garnicht sodass du dich daran stoßen kannst oder was auch immer. Bei nem Käfig wird die Fahrgastzelle immer sehr gut erhalten bleiben.
Guckt euch doch ma die Monocoques der Formelwagen an. Ein Käfig funktioniert vom Prinzip her nicht anders!
Außerdem: ich weiß ja nicht wie ihr sitz, aber ich könnt mich nicht irgendostoßen. Die Rohre vom Käfig verlaufen ja nicht quer durch's Sichtfeld! Mal angenommen bei nem Unfall verformt sich ein rohr wirklich so dass man dran kommt, was meint ihr denn wie's ohne Käfig ausgesehen hätte??? Da wärt ihr schon längst nen Kopf kürzer!! Das Argunment versteh ich beim besten Willen nicht!!!
Kurz gesagt: die Nachteile sind minimal! Das Sicherheitsplus dagegen schon erheblich.

auch bei allem was ich jetzt gelesen hab finde ich immernoch das der käfig mehrere pluspunkte allein in sachen sicherheit verdient kann mich chris in seinen ausführungen nur anschließen

Moin,

Thema Käfig... Unfall

so sieht er aus WEIL er einen Käfig hatte ! http://www.niederflur.de/pr/images02/02bz08.jpg

hier der Passat http://www.niederflur.de/pr/images02/02bz09.jpg

Gruß

War das jetzt ironisch gemeint???
Sieht doch gut aus der 1er, voll intakte Fahrgastzelle!! 😉

Chris, wenn man dich so reden hört, könnte man meinen, du hättest noch nie einen Käfig aus der Nähe gesehen.

Mal ein paar Beispiele:
http://www.terato.com/cars/Cararchive/imagecars/dlm3.JPG
http://www.newminisport.com/images/rollcage-new-mini.jpg
http://www.ohiovw.com/cars/waterfest01/images/WildJettaInterior.jpg
http://www.weldtecdesigns.com/2a-003.jpg
http://www.volvospeed.com/Pics/Mods/cage3.jpg
http://www.ermish-racing.com/510parts/rollcage/Roll8.jpg

Den Unterschied ob ich mit einer plastikverkleideten A-Säule mit 20km/h in 10cm Enfernung an deinem Kopf vorbeischlage oder ob ich dir ein Stahlrohr mit 20km/h über die Rübe haue, müsstest du auch erkennen.
Der Käfig ist um einiges näher am Kopf und auch um einiges härter als andere was du im Innenraum eines Autos findest. Das ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache.

Den Vergleich mit dem Monocoque kannst du dir schenken, da offene Formelautos mit Serienfahrzeugen karosseriemässig null Gemeinsamkeiten haben. Schau dir lieber mal Rallyeautos und Tourenwagen an. Die Fahrer tragen Helme und sind in Schalensitzen mit Hosenträgergurten absolut fest verzurrt. Trotzdem werden die Käfige in diesen Autos (als einziges Teil im Auto) dick gepolstert. Scheinbar wissen die nicht, wie man einen Sitz richtig einstellt, sonst wäre das ja überflüssig.

Da muss sich überhaupt nichts verformen damit du ein Rohr triffst. Bei Unfällen treten Kräfte auf, die ohne weiteres Sitze aus den Verankerungen reissen und dich mühelos im Auto rumwirbeln, egal wie dein Sitz vorher eingestellt war. Wenn dir Airbags schon ohne Probleme die Nase brechen können und Gurte dir die Haut verbrennen, was glaubst du wie dein Kopf nach einem Kontakt mit einem Stahlrohr aussieht?

Natürlich verstärken Käfige die Fahrgastzelle erheblich. Daran besteht überhaupt kein Zweifel. Bei einem Frontalaufprall ist auch die Chance irgendwas anderes als den Airbag zu treffen ziemlich gering. Blöderweise sind bei weitem nicht alle Unfälle Frontalcrashs. Ausserdem solltest du mal überlegen was gefährlicher ist. Um die Fahrgastzelle eines Autos ohne Käfig lebensbedrohlich zusammenzufalten muss es schon ganz gewaltig krachen. Für eine lebensbedrohliche Kopfverletzung reicht es aus, im Badezimmer auszurutschen. Dieser VR6 Turbo ohne Käfig, in dem ein Bekannter von mir auf dem Beifahrersitz war, ist mit ca. 80km/h in eine Wand eingeschlagen. Sieht dafür ziemlich passabel aus, wie ich finde. Beide Insassen nur Prellungen vom Airbag im Gesicht und ein geprellter Hoden. Wenn da irgendwelche Stahlrohre im Weg gewesen wären, sähen beide nicht mehr so gut aus.

Käfige sind gut und schön, aber Leute die ohne Helm und mit Seriengurten in einem solchen Auto unterwegs sind, sind auf dem besten Wege dazu, sich im Sinne von Darwin selbst aus dem menschlichen Genpool zu entfernen.

@ baloo

ich stimm dir ja eigentlich voll und ganz zu aber es gibt ausnahmen in denen es deutlich besser ist einen käfig zu haben

bei einem chrashtest zwischen einem golf 2 und einem golf 4 sah der golf 2 nachher leider so aus und ich möchte bezweifeln das das der fahrer im golf 2 überlebt hätte

p.s. beide fahrzeuge waren mit 50 km/h unterwegs

noch eins:

also irgendjemand hatte vohin vorher gefragt ob alu oder stahl käfig.

also alu käfige sind nur für die pktik und bieten keinerlei schutz.

stahlkäfige sind sinnvoll, wenn man hosenträgergurte, einen sportsitz und einen helm trägt.

also: alu -> sinnlos (nur optik)

Deine Antwort
Ähnliche Themen