Fragen an die Automatikgetriebe Differenzial- Spezialisten
Hallo an die Spezies,
Ich habe einen 320E bj.96 mit 5 Gang Automatik und ASR.
Ich bin am überlegen ob ich mir ein 3.06 Differzial einbauen soll.
Wenn es schon Erfahrungswerte gibt wäre ich froh davon zu wissen.
Toll wäre es auch wenn mir jemand die Teilenummern für das Diff und Tachometer geben könnte.
Eventuell hat ja jemand etwas anzubieten.
Dank für die Mühen und Grüße Andreas
68 Antworten
habe eventuell so ein Diff mit ASR. Muss mal auf die Übersetzung schauen.
Diffs sind mit Schlagschrauber schnell gewechselt ... gut, bei ASR weiß ich nicht so.
In welcher Gegend wohnst du denn @Andipeter?
Hallo MadInGremany,
Mein Plan ist ein 3.27er Differential einzubauen.
Ich glaube das wurde im 300 24 T Model verbaut.
Mein Lebensmittelpunkt ist Berlin.
Grüße von daher.... Andreas
Hier Mal die angegebenen Verbrauchsdaten aus der Betriebsanleitung.
Ähnliche Themen
0,6 l mehr im Stadtzyklus mit dem 5G-Getriebe.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann lag ich mit meiner Annahme falsch, sorry. Dann sind deine Beobachtungen richtig mit dem Mehrverbrauch.
@E300TDT
Naja das hatte ich vorher auch nicht auf dem Schirm.
Klingt ja erstmal unlogisch.
Anscheinend ist die kürzere Übersetzung in der Stadt etwas ungünstiger. Frage mich was DB sich dabei gedacht haben. 0.1 im Mix ist nicht so Dolle.
Was mir aufgefallen ist dass der 5Gang Automat deutlich mehr spürt stärker ist als sein 4Gang Bruder.
Wer's braucht.....
Ich werde das Differential vom 4Gang auf jeden Fall ausprobieren.
Wird nee Weile dauern aber wer zufällig einen passenden Tacho für das 3.06 Getriebe hat bitte PN.
Grüße Andreas
@MirkoMunich
Wenn der von einem 3.06 Differzial ist ja.
Nur die Laufleitung sind 13k zuwenig....
Gerne per pn
Entscheidend ist beim Tacho die Wegdrehzahl, die ist i.d.r. hinten oder seitlich als Aufkleber zu finden.
Wenn du nun ein Diff. einbaust, mit z.b. 15 % längerer Übersetzung, dann muß die Wegdrehzahl des Tachos auch 15% verändert sein.
Danke nogel,
Dazu müsste ich aber den Tachometer ausbauen.
Oder gibt es eine Möglichkeit das anders zu ermitteln.
Gruß Andreas
Nö, aber es genügt, das Kombiinstrument ein Stück rauszuziehen um den Aufkleber zu sehen (Tachowelle am Getriebe lösen)
Danke für die Ausführung.
Ist mir im Augenblick zu kalt....
Mach ich wenn die Temperaturen erträglich sind.
Besser mit Hebebühne?
Du kannst auch das Kombiinstrument leicht rausziehen und dann die Tachowelle hinten am Tacho lösen.
Ansonsten sollte die Tachowelle am Getriebe auch ohne Bühne lösbar sein wenn sie nicht festgegammelt ist
wichtig ist auch die Tachowelle am Halteclips im Fußraum zu lösen. Das ist irgendwo unter dem Fahrerteppich.
Am Getriebe kann sie sogar dran bleiben wenn man das KI nur ein paar cm herauszieht und dann z.B. mit einem kleinen Spiegel hinter das KI schaut.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. Februar 2025 um 12:12:05 Uhr:Entscheidend ist beim Tacho die Wegdrehzahl, die ist i.d.r. hinten oder seitlich als Aufkleber zu finden.
Wenn du nun ein Diff. einbaust, mit z.b. 15 % längerer Übersetzung, dann muß die Wegdrehzahl des Tachos auch 15% verändert sein.
Wozu der Aufwand ?
Der Tacho ist auf die Diffübersetzung eingestellt, richtig ?