frage zur wertstabilität
Hi,
auch wenn die frage etwas früh ist aber ich will mir mit der neuen modeleinführung ein neuen a4 "für den winter" kaufen.
da das auto sehr wahrscheinlich nur 6-12 monate gefahren wird wollte ich gerne folgendes wissen.
da ich ca 15-20.000km im jahr fahre ist es eigendlich relativ egal ob es ein 3.0tdi oder ein 3.2fsi limo bzw avant wird.
welche motorisierung bzw bauart ist unter dem strich wertstabiler und leichter an den man(n) zu bringen?
gibt es irgendwelche "must have" bei den motorisierungen wie zb ein navi ?
klar kaufe ich das auto in erster linie so das ich mich wohl fühle aber jedes extra bedeutet ein größeren wertverlust und ob es jemand glaubt oder nicht aber mit meinem tomtom 700 bin ich hochzufrieden 😁
um gleich diskussionen wegen sinn oder unsinn vorzubeugen.
JA ich weiß das es ein großen wertverlust in den ersten monaten/jahren gibt und trotzdem ziehe ich es in erwägung 😉
mfg Sebi
19 Antworten
Hallo,
ich würde sagen, dass die Tendenz zu den Dieseln derzeit wesentlich größer ist, als zu starken 6-Zylinder Motoren. Insofern dürfte meiner Meinung nach der TDI leichter zu verkaufen UND wertstabiler sein.
Gruß Jürgen
hi, im hinblick auf den wertverlust musst du zwischen 30%
und 35% rechnen.
danke für die antworten 🙂
hab mir auch gedacht das der tdi wertstabiler ist. auch sollte ein avant kauffördernt sein. anderseits werden wiederrum sicher deutlich mehr angeboten.
das mit den 30-35% ist wohl etwas mehr als extrem hoch angesetzt...
man hört ja immer was von ca 50% nach 3 jahren...
ich hoffe auf ca 16-22% aber das wisst ihr sicher genauer 🙂
mfg Sebi
So zum nachrechnen:
Eine liebe Freundin von mir hat gerade einen A4 Avant2,5 TDI mit allem, was sie so braucht (DVD-Navi, Leder, FSE,...) EZ 09/05, Neupreis ca. 42 T€ brutto, Laufleistung 12.500 km, für 23 T€ beim Freundlichen erstanden.
@Sebi
Mit den 50% in 3 Jahren hast du schon ungefähr recht, das Problem ist nur, dass sich dies nicht gleichmäßig auf die 3 Jahre aufteilt, sondern eher exponential nach unten fällt 😉
Mit einem Verlust von ca 30% im ersten Jahr musst du wohl rechnen. Ich kann dir auch gerne mein Kaufbeispiel anführen:
Mein A4 hatte einen Neupreis von ziemlich genau 40T€, ich habe ihn als Jahreswagen mit 20tkm für 28T€ erworben.
Eine gute Ausstattung hilft dir zwar beim Verkauf, aber auch davon wird dir nur ein Bruchteil bezahlt werden, was so gesehen wieder in höherem Verlust endet.
Gruß Jürgen
schon klar das der wert exponential nach unten fällt aber das der im ersten jahr gleich so massiv an wert verliert ist schon erschreckend...
also bei uns in Regensburg findet man kein jahreswagen mit 30% preisnachlass 🙁 auch liegen die scout24.de preise deutlich unter 30% wertverlust...
auch sollte man vielleicht nicht super schnäppchen mit knapp 50% preisnachlass in einem jahr mit dem aktuellen durchschnittspreis vergleichen 😉
mfg Sebi
30-35 % wertverlust entsprechen schon der realität.
16% auf einen jahreswagen????????????? die bekommst du ja schon fast auf einen neuwagen.
mfg
tyler
ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel wenn ich immer ein einwand habe aber noch versuche ich mir die ganze sache schön zu reden 🙂
wie schon oben geschrieben sollte man auto"freaks" aus den foren nicht mit "normalen" menschen vergleichen die wahrscheinlich super happy sind wenn der autohändler freiwillig 6% rabatt gibt.
klar können die 30-35% stimmen nur frage ich mich was mit den ganzen autoscout24.de angeboten passiert da dort die billigsten knapp 1 jahr alten autos mit ca 20% preisnachlass verkauft werden
mfg Sebi
Zitat:
Original geschrieben von sebi@z4
klar können die 30-35% stimmen ...
die können nicht nur stimmen, die stimmen.
fahrzeuge ab ca. 40.000 EUR verlieren im durchschnitt gegenüber dem händlerankaufspreis ca. 40% vom listenpreis.
im privatverkauf sind solche fahrzeuge mit ca. 35% verlust, beim händler mit ca. 30% wertverlust zu erwerben.
ich mach dir mal 2 beispiele:
1. mein A4 Avant: 3 monate alt, 6.000 km, 24%
2. c-Kkasse meines vaters, 6 monate alt, 14.500 km, 32%
je höher der neupreis, umso stärker ist der wertverlust.
einen vw fox mit eur 11.000 liste wird du auch nach 2 jahren noch mit eur 7.500 verkaufen können.
Zitat:
Original geschrieben von sebi@z4
....autoscout24.de angeboten passiert da dort die billigsten knapp 1 jahr alten autos mit ca 20% preisnachlass verkauft werden
mfg Sebi
hast du schon mal was vom handeln gehört???
habe gerade mal kurz geschaut, ich finde da fahrzeuge mit deutlich über 20% verlust.
also die billigsten 3.2fsi werden mit ca 20% preisnachlass angeboten.wohlgemerkt in großstädten...
was von handeln habe ich schon gehört, klar aber da ich noch nie ein gebrauchtwagen gekauft habe fehlt mir hier leider die erfahrung. trotzdem bezweifel ich das da einfach so 10-20% spielraum sind. das wären zb. 4-8000 euro...
gibt es beim a4 "must have" ohne denne man das auto nur sehr schwer losbekommt ?
mfg Sebi
Hab bei meinen Avant 2,0 TDI 1 Jahr später mit 50.000km aufm Tacho mit 30% Wertverlust auf Liste privat verkauft.
Ich werde nur noch Fahrzeuge kaufen die nur mit dem nötigsten ausgestattet sind - am besten gleich nur Serie. Die ganzen Extras bekommt man nicht wirklich bezahlt beim Verkauf nach kurzer Zeit und schon gar nicht mit meiner KM Leistung. Der Käufer hat übrigens erst als er das Auto gekauft hatte und zur Abreise einstieg bemerkt das der Wagen sogar ein Navi (BNS) hatte... 🙁
der wertverfall ist natürlich schon hart aber die km leistung auch nicht wirklich üblich 🙂
darf man fragen ob du in einer großstadt wohnst und mit welchem preisnachlass du deine anzeige ins internet bzw zeitung gestellt hast ?
mfg Sebi
schon mal überlegt einen Leasingvertrag zu übernehmen für 1 Jahr , also einen Restleasingvertrag? Dann hat man zumindest eine ArtKostenkontrolle.
Gruss
merczeno
Laut Schwacke ist der durchschnittliche Restwert (Händlereinkauf) nach 12 Monaten für einen A4 (Limo) noch 61%, beim Avant 63%. Es wurden 15TKm und 12% vom Grundpreis als Sonderausstattung angenommen.