Frage zur W203 Komforttelefonie 386
Ich habe bei mir in der Mittelarmlehne einen Stecker für ein UHI (Telefonvorbereitung oder Komforttelefonie 386). Da mir eine Bluetooth UHI mit etwa 200EUR zu teuer ist, habe ich mir folgendes überlegt:
ich kaufe mir nur die reine Halterung (cradle) für die Mittelarmlehne und habe eine Akkuladefunktion für mein Handy. Dann hole ich mir ein beliebiges Bluetooth Headset und kann auch während der Fahrt telefonieren während das Telefon in der MAL ist. Klappt das, oder lädt das Telefon dann nicht, oder geht es aus anderen Gründen nicht?
Beste Antwort im Thema
Also hier mal eine List der möglichen Telefone
Model HW-Stand SW-Stand Teilenummer UHI
Nokia 6310i/6310 04/04 11/04 B6 787 5822
Nokia 6310i/6310 41/07 51/07 A204 820 2251
Nokia 6100/6610/i / 7250i 27/04 31/04 B6 787 5835
Nokia 6220/30/30i 27/04 51/04 B6 787 5846
Nokia 6220/30/30i 45/07 46/07 A204 820 0651
Nokia 6020/21 27/04 13/06 B6 787 5864
Nokia 6820/22 27/04 26/05 B6 787 5847
Nokia 3120 46/05 27/04 B6 787 5859
Nokia 6233 04/07 13/07 B6 787 5871
Nokia 6233 04/07 10/08 A204 820 0551
Nokia 6234 04/07 13/07 B6 787 6122
Nokia 6070/6080/5070 04/07 13/07 B6 787 6123
Nokia 6151 04/07 13/07 A204 820 1351
Nokia 6300 43/07 50/07 A204 820 1551 4
Nokia 3109/3110 43/07 50/07 A204 820 2751 4
Apple iPhone 10/08 12/08 A204 820 2351 4
Blackberry Curve 83x0 22/08 23/08 A 204 820 2851 4
Siemens S65, SP65 37/04 11/05 B6 787 5834
Siemens CX65,CXT65,CX65V.CX70.CXT70.CXT70V 37/04 11/05 B6 787 5841
Siemens SK65 23/05 30/05 B6 787 5852
Siemens M75 23/05 41/05 B6 787 5853
Siemens ME75 51/05 17/06 B6 787 5867
Siemens CX75 23/05 41/05 B6 787 5854
Siemens S75 51/05 26/06 B6 787 5861
Siemens SL75 51/05 15/06 B6 787 5865
Sony Ericsson T610, T630 06/04 17/04 B6 787 5830 ²
Sony Ericsson T650i 16/08 15/08 A204 820 26 51 ²
Sony Ericsson K750i 40/05 04/07 B6 787 5860 ²
Sony Ericsson K600i 05/06 22/06 B6 787 5870 ²
Sony Ericsson K770i 16/08 15/08 A204 820 25 51 ²
Sony Ericsson W800,W800i,W810i 29/06 04/07 B6 787 5872 ²
Sony Ericsson K800i, K810i 04/07 34/07 A204 820 14 51 ²
Sony Ericsson W880i 10/07 30/07 A204 820 16 51 ²
Sony Ericsson W890i 29/08 31/08 A204 820 35 51 ²
Samsung SGH D600 20/06 30/06 B6 787 5875 4
Samsung SGH E720 20/06 30/06 B6 787 5861 4
Motorola RAZR V3, V3i 20/06 34/06 B6 787 5868 4 3
Motorola RAZR2 V9 43/07 15/08 A204 820 30 51 4
Motorola RAZR2 V8², V9m 43/07 15/08 A204 820 20 51 4 ²
Motorola SLVR L7
und hier die Möglichen Funktionen
Anzeige des Provider-Namens
Anzeige der Signalstärke
Anzeige des Batteriestatusdes Telefons
Anzeige bei Roaming
Anzeige der Anrufer-Rufnummer
Anzeige der Anrufe in Abwesenheit
Abfrage des SIM-Karten-PIN-Codes
Anruf aufbauen
Anruf annehmen
Anruf auflegen
Anruf ablehnen
(nicht bei BRn BR 220, 215, 230)
Einstellung der Nachlaufzeit im Telefon möglich
Unterstützung für Linguatronic
Senden von DTMF-Tönen
Anzeige der Kontakte der SIM-Karte
Anzeige der Kontakte des Telefons
Anzeige von Telefonbucheinträgen mit mehreren Nummern
Anzeige der Ruflisten des Mobiltelefons
Möglichkeit der Belegung der Kurzwahltasten 2-9 der Headunit (nicht bei BR221/216)
Benachrichtigung über eingehende SMS
Anzeige von SMS, die auf dem Telefon gespeichert sind (nicht Audio 20)
SMS schreiben an der Headunit bei NTG1 (nicht Audio 20)
Benachrichtigung über zweiten eingehenden Anruf
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs,erster Anruf wird gehalten
Ablehnung des zweiten eingehenden Anrufs
Initiieren eines zweiten ausgehenden Anrufs
Zusammenführen von zwei Anrufen
Umschalten zwischen zwei Anrufen
Telefon wird nach der Nachlaufzeit ausgeschaltet
die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht...
Die Siemens und Nokia können mit "Anzeige von Telefonbucheinträgen mit mehreren Nummern" nicht umgehen....usw...
schau doch mal in der Bucht, was billig hergeht und ich schau dir nach was unterstützt wird....
die fett markierten Sonys unterstützen bis auf
Anzeige des Batteriestatusdes Telefons und Anzeige bei Roaming alle Funktionen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobaum100
Klappt mit großer Warscheinlichkeit nicht.Die Halterung ( Handyaufnahme ) welche in die Mittelkonsole kommt ist zum einen die Ladeschale und zum anderen die Buetooth Verbindung zur UHI.
Es funktioniert auch nicht grundsätzlich mit jedem Handy.
Benutze mal die SUFU. es gibt hier einige Listen mit MB tauglichen Handys und den passenden Ladeschalen dazu.Eine solche Schale kostet ca.150.- € bei MB
Dein Mobiltelefon muss dann einmalig an Deiner UHI mit Passwort angemeldet werden.
Danach wird die Verbindung automatisch aufgebaut sofern Du in die Reichweite ( ca. 10m ) kommst.
Egal ob dein Handy in der Ladeschale liegt oder in der Taschge steckt.
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wie das funktioniert!
Ich habe ein Nokia 6230 mit passender UHI und Audio20 (Softwarestand passt laut MB auch V5.24). Sobald ich aber mein Handy aus der Ladeschale raus nehme, ist die Verbindung zum Radio weg, Freisprechen also nicht mehr möglich. Und auch wenn ich mein Auto mit dem Handy in der Hosentasche starte, wird keine Verbindung zum Handy hergestellt!
Was mach ich falsch?
Bye Peter
Zitat:
könntest du bitte auch mal prüfen, ob ein Nokia 5630 Music Express passen könnte. Habe nämlich so eins hier nutzlos rumliegen. Sonst muss ich mal eines aus der Liste oben nehmen (übrigens:thx für die Liste)
Sorry , für die Nokia 5xxx Serie sieht es schlecht aus, da bietet Mercedes nichts an.
Gruß Jürgen
Zitat:
Ich habe ein Nokia 6230 mit passender UHI und Audio20 (Softwarestand passt laut MB auch V5.24). Sobald ich aber mein Handy aus der Ladeschale raus nehme, ist die Verbindung zum Radio weg, Freisprechen also nicht mehr möglich. Und auch wenn ich mein Auto mit dem Handy in der Hosentasche starte, wird keine Verbindung zum Handy hergestellt!
Redet ihr vielleicht von verschiedenen Craddles??
es gibt die UHI Craddle A204 820 0651 und das Bluetooth Modul V2 SAP B6 787 6128
das eine verbindet eben kabelgestütz, das andere ist eine Ladeschale, die nur die Verbindung zur Aussenantenne herstellt und das Handy lädt aber per Bluetooth zum Audio verbindet und dann noch eine mit Bluetoohth, in die man kein Handy einlegen kann
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von mb190e20
Habe damals diese Informationen bekommen (Vodafone)Wichtige Hinweise zur Vodafone-TwinCard
• Wenn Sie beide Karten gleichzeitig nutzen, kann es zu einem Gesprächsabbruch kommen. Eingehende Anrufe kommen immer nur bei einer der beiden Karten an. Deshalb darf jeweils nur eine Vodafone-Karte eingebucht sein. Schalten Sie also nur das Mobiltelefon ein, das Sie gerade benutzen wollen.
• Sie können nicht mit beiden Karten gleichzeitig telefonieren. Wenn Sie dies versuchen, kommt es in der Regel zu einem Gesprächsabbruch. Eine solche unsachgemäße Nutzung der Vodafone-TwinCard kann die Notruf-Funktion in erheblicher Weise beeinträchtigen. In ausländischen Netzen wird u. U. die Vodafone- TwinCard gesperrt.
• Einstellungen für freigeschaltete Vodafone-Services (z. B. Anrufsperrungen) können Sie beliebig über eine der beiden Karte eingeben. Denn diese Services beziehen sich nicht unmittelbar auf Vodafone-Karte oder Mobiltelefon, sondern werden über das deutsche Vodafone-Netz gesteuert.
• Andere Einstellungen, die sich unmittelbar auf Ihre Vodafone-Karten oder Mobiltelefone beziehen, müssen Sie für jede Karte separat durchführen. Dazu zählen bevorzugte Netze, Kurzwahlnummern oder das Ändern der PIN.
Auszug aus : www.vodafone.de/infofaxe/520.pdfKann bei anderen Providern anders gelöst sein.
Ich bin zu O2 gegangen
Die hatten damals als einzifge eine selber programmierbare Twin Karte.
Mein erster Versuch D1 war eine Katasrophe. Vodafon hatte ich nicht getestet.
Umschaltzeiten von einem Gerät zum anderen über eion e Stunde.
Inzwischen, 3 Jahre später sollte es auch bei den anderen Providern klappen.
Gruß
Hobaum
Ähnliche Themen
Erstmal vielen Dank für die vielen interessanten Erläuterungen. Spannend ...
Schildere dann auch mal kurz meine Erfahrungen:
Provider: Vodafone
Alltagsgerät: Blackberry ichweißnichtwas 😰
Dauerhaft im Auto: K800i mit Vodafone Twin Card im KFZ-Modus und mit deaktivierter PIN
Das klappt prima! Das 800i ist zwar ständig an, aber es hat bis heute keinerlei Probleme gegeben. Beide Telefone laufen nebeneinander ohne sich in die Haare zu bekommen (scheinen männliche Geräte zu sein 😁)
Will sagen: im Auto klingeln beide, gehe aber natürlich nur via Sony/Freispreche ran.
Außerhalb des Autos: Benutze nur das/den Blackberry, keinerlei Probleme.
Einziger "Nachteil". Egal mit welchem Gerät ich Gespräche annehme, das andere zeigt dann immer "X Anrufe in Abwesenheit an". Damit kann ich aber leben, einmal pro Woche lösche ich die Liste!
Bin insgesamt sehr zufrieden mit der Komforttelefonie - alle Funktionen gehen bestens, feine Sache bei solider bis guter Sprachqualität! Nie wieder ohne ...
Grüße und ein schönes WE
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
ich habe ein HTC HD2, konnte aber kein cradle dafür finden 🙁
Ich betreibe mein HD2 über BT. Funzt perfekt, kann ich nur empfehlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Einziger "Nachteil". Egal mit welchem Gerät ich Gespräche annehme, das andere zeigt dann immer "X Anrufe in Abwesenheit an". Damit kann ich aber leben, einmal pro Woche lösche ich die Liste!
Jo das ist bei mir genauso, ich habe das W810i (D1 Twincard) in der Mercedes UHI im DAUEREINSATZ und in der Tasche mein HTC.
Zitat:
Original geschrieben von leibnitzkruemel
Ich betreibe mein HD2 über BT. Funzt perfekt, kann ich nur empfehlen 🙂Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
ich habe ein HTC HD2, konnte aber kein cradle dafür finden 🙁
genauer bitte
Hallo
dürfte das Bluetooth Modul B6 787 6168 sein, HTC HD2 kann nicht eingelegt werden, auch kein Laden usw...
Bluetooth-Cradle für HF Profil - 262,- € inkl. MwSt. ( B6 787 6168 )
Gruß Jürgen
zu teuer....was ist aber damit:
ich suche weiter nach einem cradle + biligem Handy mit Bluetooth auf ebay. Dann verbinde ich mein HTC per Bluetooth eben mit diesem Handy. Geht das?
Zitat:
Original geschrieben von Hobaum100
Ich bin zu O2 gegangenZitat:
Original geschrieben von mb190e20
Habe damals diese Informationen bekommen (Vodafone)Wichtige Hinweise zur Vodafone-TwinCard
• Wenn Sie beide Karten gleichzeitig nutzen, kann es zu einem Gesprächsabbruch kommen. Eingehende Anrufe kommen immer nur bei einer der beiden Karten an. Deshalb darf jeweils nur eine Vodafone-Karte eingebucht sein. Schalten Sie also nur das Mobiltelefon ein, das Sie gerade benutzen wollen.
• Sie können nicht mit beiden Karten gleichzeitig telefonieren. Wenn Sie dies versuchen, kommt es in der Regel zu einem Gesprächsabbruch. Eine solche unsachgemäße Nutzung der Vodafone-TwinCard kann die Notruf-Funktion in erheblicher Weise beeinträchtigen. In ausländischen Netzen wird u. U. die Vodafone- TwinCard gesperrt.
• Einstellungen für freigeschaltete Vodafone-Services (z. B. Anrufsperrungen) können Sie beliebig über eine der beiden Karte eingeben. Denn diese Services beziehen sich nicht unmittelbar auf Vodafone-Karte oder Mobiltelefon, sondern werden über das deutsche Vodafone-Netz gesteuert.
• Andere Einstellungen, die sich unmittelbar auf Ihre Vodafone-Karten oder Mobiltelefone beziehen, müssen Sie für jede Karte separat durchführen. Dazu zählen bevorzugte Netze, Kurzwahlnummern oder das Ändern der PIN.
Auszug aus : www.vodafone.de/infofaxe/520.pdfKann bei anderen Providern anders gelöst sein.
Die hatten damals als einzifge eine selber programmierbare Twin Karte.
Mein erster Versuch D1 war eine Katasrophe. Vodafon hatte ich nicht getestet.
Umschaltzeiten von einem Gerät zum anderen über eion e Stunde.
Inzwischen, 3 Jahre später sollte es auch bei den anderen Providern klappen.Gruß
Hobaum
Hallo Hobaum !
Kann deine Berichte nur bestätigen ! Benutze genau das 6310 von Nokia im Auto u. bin auch bei O2 !
Habe im Fahrzeug beide Handys an . Auf dem Autotelefon kommen bei mir die Telefonate an u. SMS u. e-mails "landen" auf dem Haupttelefon in der Jackentasche !
Schönen Sonntag noch ! Uwe
Zitat:
zu teuer....was ist aber damit:
ich suche weiter nach einem cradle + biligem Handy mit Bluetooth auf ebay. Dann verbinde ich mein HTC per Bluetooth eben mit diesem Handy. Geht das?
Ich bin kein Bluetooth Experte, aber ein Handy mit dem anderen verbinden um die Freisprechbluetoothverbindung des 2.ten zum Radio zu nutzen kannst du meiner Meinung nach vergessen.
Und was soll es bringen ????
Nimm wie ober schon beschrieben, wenn dir die 250.-zu teuer sind, nimm ein einfaches Handy und das passende Craddle, spiele die benötigten Telefonnummer drauf und telefoniere im Auto über die Freisprecheinrichtung und die Lenkradtasten und gut ist es.
Spart dir Akku beim HD2, weil du nicht ständig Bluetooth brauchst.
gibt´s für das Iphone4 eigentlich auch schon einen passende Schale?
Ich finde nirgends ne Kompatibilitätsliste...
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelei214
gibt´s für das Iphone4 eigentlich auch schon einen passende Schale?
Ich finde nirgends ne Kompatibilitätsliste...
Greetz
Schau hier: