Frage zur V-MAX

Mercedes E-Klasse C207

Guten Morgen alle Zusammen,

Ich hätte 2 Fragen:

1.Frage

Ich habe meinen E Coupe 350CDI vor 3 Wochen software optmieren lassen und zwar von 231PS & 540NM auf 304PS und 711NM und dazu die V-max aufmachen lassen. 1 Tag nach der Optimierung hatte ich leider gottes einen Auffahrunfall und nun warte ich schon seit 3 Wochen bis das mit der Verischerung etc abgewickelt wird. Zu dem Problem jetzt: Am Abendnach der Softwareoptimierung bin ich auf die AB um zu testen was er jetzt an V-Max geht und genau bei 260km/ laut Digital Tacho kommt ein Dumpfes Gefühl (ich weis nicht woher genau) und der Wagen nimmt gar kein Gas mehr an.von so einem Problem hab ich noch nie gehört oder gelesen. Motor ausgemacht,wieder an und das Problem ist weg. und das habe ich 2 weitere male getestet und wieder exakt bei 260 laut Digital machts buuuum und keine Gasnahme mehr (bei 259km/h nix,erst exakt bei 260,weiter geht nicht), aber auch keine Fehlermeldung oder sonst irgendwas. Der Tuner meinte,dass es komisch sei, aber er sich das mal anschaut,aber er im Urlaub ist bis Ende Sep und ich danach zu ihm kommen soll. Drezahl is noch genug da bei 260km/h sind es 3800umdreh. Wisst ihr was des sein könnte?

2.Frage

Was denkt ihr was er an V-max schaffen dürfte mit den Leistungsdaten?

Sportluftfilter ist drinnen, 17Zöller 255/R17 hinten und vorne 235/R17

Mit freudlichen Grüßen

Ivan.D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BenZ--AMG schrieb am 29. September 2016 um 10:53:54 Uhr:


Der motor ist erheblich überarbeitet? Das glaubst doch selbst nicht ausser diese minimale vergrösserung des turbo's ist nichts anderes verändert worden die LS wurde nur rein elektrisch angehoben nichts mechanisches am motor wurde verändert... Kannst dich mal beim Benz service selbst erkundigen ...

Ahja.

1. Was ist mit den Kolben? Der LS hat komplett neue Silizium-Aluminiumkolben und DLC-beschichtete Kolbenbolzen. Die Kolben sind zudem anders geformt so dass es zu einer Verdichtungsreduktion kommt (15,5:1).
2. Was ist mit den Laufbuchsen? Der OM 642 hat welche (Grauguss), der OM 642 LS hat keine mehr! Dessen Block ist komplett aus Aluminium (inkl. Nanoslide Beschichtung wie der 6.2er, 5.5 BiTurbo, 4.7 BiTurbo und 3.0 BiTurbo Benziner).
3. Was ist mit der Ölpumpe? Der LS hat eine Ölpumpe mit variabler Fördermenge!
4. Was ist mit der Ölwanne? Der LS hat eine ganz andere Ölwanne (gegen das Aufschäumen).
5. Was ist mit der Kühlwasserpumpe? Der LS hat eine elektrische, bedarfsgesteuerter Pumpe, die z.B. auch mal ganz aus sein kann (beim Kaltstart).
6. Was ist mit den Zylinderköpfen? Neue Auslassventile und Ventilsitze für höhere Temperaturstabilität. Zudem neues Kopf-Design bezüglich Kühlwasser, um die Ventile besser zu kühlen und die Steifigkeit des Kopfs zu verbessern. Neue Positionierung der Injektoren.
7. Was ist mit den Glühkerzen? Neue Glühkerzen (Keramik).
8. Was ist mit dem Ausaugtrakt? Der LS hat einen komplett neuen Ansaugtrakt mit 33% wenig Druckverlusten. Auch müssen die LMM nicht mehr neu kalibriert werden nach dem Filtertausch.
9. Was ist mit der Einspritzanlage? Neue Hochdruckpumpe, neue Injektoren mit 1800 Bar Druck.
10. Was ist mit der Abgasanlage? Die LS DPF sind viel kleiner und haben eine Temperaturüberwachung.

Zum Thema Turbolader hatte ich ja schon was ausgeführt.

Also komm mal runter und verbreite hier nicht so einen Mist! Vermutlich weiß der gemeine Schrauber bei MB es nicht besser, aber die Unterschiede sind frappierend! Und selbst beim LS gibt es baujahrbedingt teils ERHEBLICHE Unterschiede (Beispiel: Spätere OM 642 LS hatten keine Duplex-Kette mehr!).

Zitat:

Bildbearbeitung ? Alles klar was sagst du dazu wenn ich dir am abend ein video schicke dann sagste mir mal was eine bearbeitung ist und was nicht 🙂 ?

Am tacho ist nichts verändert worden freundchen alles noch Serie... Mein alter w209 ging ebenfalls serie 262...

Mach mal ein Video. Bis dahin glaube ich Dir nicht. Es gibt gemäß VDO keinen für Mercedes gefertigten Tacho, der digital mehr als den maximalen Analogen Wert anzeigen kann. Bei einem 260km/h Tacho ist laut Hersteller des Tachos definitiv bei 260 Schluss.

Antworten gebe ich gerne, sobald die Unklarheiten ausgeräumt sind.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@benzsport schrieb am 15. April 2017 um 19:46:34 Uhr:


Der 2010er 500 läuft locker 300.
Bei 295 habe ich aus Respekt Gas weggenommen.

An der Vmax Aufhebung über OBD arbeite ich zur Zeit.

He Benzsport, du solltest mal an der Software der Blitzeranlagen rumbasteln...😁😁😁

Jenseits von 240 km/h macht der "normale" E500 in Sachen Fahrwerk und Bremsanlage aber nicht wirklich Spaß, da er dann alles andere als stabil bleibt und es leicht am Wahnsinn kratzt!!! Leichten Spaß macht es aber zumindest, wenn man einen S500L 4-Matic vor sich hat, der aufgrund des Mehrgewichtes irgendwann entnervt und mit sparsamer Mine die linke Spur räumt. Wie bei mir gestern! :-)))

Dann solltest du dein Fahrwerk überprüfen lassen.
Der Wagen war bei 290 immer noch straff auf der Fahrbahn und fuhr sich nicht anders als bei 220.

Die Bremse ist ausreichend dimensioniert und auf die PS Leistung ausgelegt, Geschwindigkeit spielt eine untergeordnete Rolle.

Natürlich ist es auch kein Problem Modifikationen an der Bremse durchzuführen.

Danke, werde ich mal tun lassen. Ja, natürlich bremst das Auto auch aus 250 runter, aber kein Vergleich zu einer anständigen Brembo-Anlage!

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzsport schrieb am 17. Apr. 2017 um 08:20:35 Uhr:


Der Wagen war bei 290 immer noch straff auf der Fahrbahn und fuhr sich nicht anders als bei 220.

Hatte der Airmatic? Hat der C207 E500 nicht zwingend, glaube ich....?! Bin wirklich verwundert, weil die Airmatic auch im Sportmodus nicht wirklich "straff" ist. LG

Nein, aber das elektronische Fahrwerk war sogar nur im comfort Modus.

Gibt leider schon viele verbastelte Fahrzeuge.
Zum Beispiel gibt es etliche Mopfumbauten, bei denen alle Systeme einfach deaktiviert werden.
Dann zeigt der Fehlerspeicher zwar keine Fehler, aber die Systeme wie auch die Fahrwerksverstellung bekommt keine Daten um das Fahrwerk an die Zustände anzupassen.

Also verbastelt ist meiner nun nicht. :-) Dein "Nein" beziehe ich auf die Frage, ob Airmatic verbaut war. Dann müsste es das Agility-Control-Fahrwerk des C207 gewesen sein, richtig? Zwischen diesem und der Airmatic gibt es schon gravierende Unterschiede! Glaubs, mit der Airmatic jenseits der 200 ist so eine Sache!

Kann ich so nicht bestätigen. SIcherlich ist ein W212 (außer AMG) kein Stabilitätswunder, aber bis 250 liegt der ruhig. Mit AIRMATIC auf Comfort, wohlbemerkt. Nicht dass Deiner defekte Dämpfer hinten hat (wäre ja nicht der erste). Auch die Federbeine vorne verschleißen gerne mal stark. Ein frischer W212 liegt jedenfalls satt. Ein C63 205 ist jedenfalls nervöser aufgrund seiner direkten Fahrwerksauslegung.

Na juti, dann werde ich das mal checken lassen. Danke J.M.G.! Nicht falsch verstehen, ich rede hier nicht von einer Schaukelkiste. Ich fahre mit dem Auto auch 250 km/h und habe dabei keine Schweißperlen auf der Stirn. Aber Fahrwerk und Lenkung könnten für meinen Geschmack eben deutlich straffer sein, insbsondere bei der serienmäßigen 17-Zoll-Bereifung. Wäre schon nicht wirklich repräsentativ, wenn bei 74.000km die Federbeine durch wären!

Meine waren bei 100.000km durch und das ist mit Sicherheit kein Einzelfall.

Schau mal hier vorbei, @Mucksheep8279 :
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t5729473.html?...

kurze frage: wenn nichts an meinem wagen gechipt ist ist dann genau bei 250kmh schluß?
ich habe den 350cdi mit 265 ps

Tacho 255-258 in der Ebene, je nach Softwarestand. Bergab kann es schon mal 1-2 km/h Überschwinger geben, bis er wieder zurückregelt. Das entspricht, je nach Bereifung und Profiltiefe, 250-255km/h GPS.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Mai 2017 um 18:08:13 Uhr:


Tacho 255-258 in der Ebene, je nach Softwarestand. Bergab kann es schon mal 1-2 km/h Überschwinger geben, bis er wieder zurückregelt. Das entspricht, je nach Bereifung und Profiltiefe, 250-255km/h GPS.

Bist du sicher das der abgeriegelt ist ? Serie geht da nicht mehr.

bei mir war bei 255 schluß. ich dachte immer es ist genau bei 250 feierabend.

Kann nur für den 218er sprechen, da ist er abgeregelt - selbst die bei einer wirklich ausgedehnten Bergabpassage blieb der 218er exakt bei 255 - wie in der Ebene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen