Frage zur Serien Standheizung Fernbedienung + Ausstattungscode 053
Hallo W211´ler 🙂
Hab mich letzte Woche zum Wechsel vom C350T auf einen W211T entschlossen. Nun kommen natürlich wieder Fragen auf. Habe das Internet schon durchforstet, nur leider sind für heute 2 Fragen offen geblieben. Bestimmt kann mir jemand eine qualifizierte Antwort geben.
Im Fahrzeug ist ab Werk eine Standheizung verbaut, natürlich habe ich keine Fernbedienung dazubekommen.
Frage: Wie und wo erkenne ich, was für eine Standheizung ab Werk im Januar 2003 verbaut wurde ? Habe schon hinten Rechts hinter der Verkleidung gesucht, dort befindet sich nur ein Kathrein Verteiler mit Aufdruck Telestart 868,3 MHz. Möchte auch ungern alles an der Front demontieren um nach der Hardware zu schauen. Tip ? In der Bucht werden diverse Fernbedienungen für kleines angeboten, sind die T100 Fernbedienungen auch abwärtskompatibel ?
Dann habe ich noch einen Ausstattungscode im Serviceheft: 053 . Leider konnte ich hierzu nun auch nicht wirklich etwas finden. Kennt den jemand ?
Sonntäglichen Gruß in die Runde
Olli
20 Antworten
Steht auch in der BA, einer ist beim Kombi hinten links hinter der klappe wo man öffnen kann mit dem drücker oben nähe des fensters, und dann noch vorne im motorraum (fahrerseite nähe scheibe) und dann noch links im Cockpit, zu sehen beim tür öffnen.
Warum brauch der 2003er vormopf noch T70 und bei 2004 sagt sippi dann T80 oder liegt das weil es 2004 schon wieder andere standheizungen gibt? Ich frag nur weil ich weiß es nicht und meine hat die T70 fernbedienung und geht alles super.
Warum eigentlich nur die mit dem Stern, warum kann man keine andere anlernen oder geht das nur wenn man dann auch das passende empfangsmodul nimmt oder geht es partou überhaupt nicht wegen irgendwelcher anderen steuerleitungen aus dem empfangsmodul?
Am besten ist auch finde ich die Danhag lösung und die erklärung von Mireu.
ab Mod.05 ist T80 verbaut,
Mopf ist T90/T100
Es geht um das Empfangsmodul nicht um die SH
Es geht nur eine mit MB-Stern, Basta ist so. Frag MB bzw. Webasto.
Danhag hab ich bei beiden FZ verbaut und die FB sind in der Versenkung verschwunden.
@sippi: warum ist deine antwort durchgestrichen? sieht komisch aus :-) <- ***wurde korrigiert* Mod**
Danke für die T80 erklärung, wieder was dazu gelernt, bin ja auch am überlegen wegen handy bedienung obwohl meine T70 eigentlich immer langt nur überlege ich auch mich vom auto komplett zu trennen.
Wird einfach zu wenig genutzt bei uns, ist ja nur fürs Hobby das RC-Heli fliegen und dafür braucht man großen kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
@sippi: warum ist deine antwort durchgestrichen? sieht komisch aus :-)
😕😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
@sippi: warum ist deine antwort durchgestrichen? sieht komisch aus :-)Danke für die T80 erklärung, wieder was dazu gelernt, bin ja auch am überlegen wegen handy bedienung obwohl meine T70 eigentlich immer langt nur überlege ich auch mich vom auto komplett zu trennen.
Wird einfach zu wenig genutzt bei uns, ist ja nur fürs Hobby das RC-Heli fliegen und dafür braucht man großen kombi.Wie gross ist denn Dein Heli?
Also 2 700er Helis (rotordurchmesser umme 165cm) nen 500er ( 100cm rotor) naja dann 2 Alukoffer (standard baumarkt größe) und ne 12 Volt 170Ah batterie für die Ladegeräte.
Ach zum transport werden die rotorblätter eingeklappt übers heckrohr dann sind die helis nur noch 20-30cm breit und ohne Haube so das die in fahrrichtung im S211 kofferraum gut rein passen, daneben die koffer und batterie (alles sichern für den notfall) naja dann ist der gut voll.
Klar paßt auch mit bissl phantasie in Smart oder beim Renault Twizzy aufs dach und rücksitz aber schockt dann nicht mehr so die fahrt zum fluggelände, wenn ihr wisst wie ich das meine :-)