Frage zur Scheibenwischerintervallschaltung
Ja ich weiß ich könnte das sicherlich im Handbuch nachlesen, aber vielleicht mag mir ja doch einer helfen. 😁
Manchmal tut der Regensensor nicht das, was ich tun würde, daher möchte ich dann die Intervallschaltung nutzen.
Aber ich krieg sie nicht an. Wenn ich den Hebel einmal nach unten ziehe, wischt er einmal. Wenn ich ihn eine Stellung nach oben drücke ist direkt das permanente Wischen dran. Und eine Stellung darüber wird auch permanent gewischt, nur schneller.
Wie krieg ich also die vermaledeite Intervallschaltung an (ohne den Regensensor?)
Vielen Dank für Eure Hilfe. 😎
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ja ich weiß ich könnte das sicherlich im Handbuch nachlesen, aber vielleicht mag mir ja doch einer helfen. 😁
Hallo,
na gut ausnahmsweise! 😁
Zitat:
Manchmal tut der Regensensor nicht das, was ich tun würde, daher möchte ich dann die Intervallschaltung nutzen.
Aber ich krieg sie nicht an. Wenn ich den Hebel einmal nach unten ziehe, wischt er einmal. Wenn ich ihn eine Stellung nach oben drücke ist direkt das permanente Wischen dran. Und eine Stellung darüber wird auch permanent gewischt, nur schneller.
Wie krieg ich also die vermaledeite Intervallschaltung an (ohne den Regensensor?)
Vielen Dank für Eure Hilfe. 😎
So wie ich das verstehe, gibts beim Regensensor kein "eigenständiges" Intervallwischen, sondern wird immer vom Sensor getriggert, dessen Empfindlichkeit nur eingestellt werden kann.
Das Intervallwischen gibts wohl nur ohne Regensensor.
Falls die Info nicht korrekt ist, mag mich bitte wer korrigieren.
Gruß Jan
Wenn du einen Regensensor hast, dann hast du keine Intervallfunktion mehr, soviel ich weiß. Du kannst nur die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen.
Mich nervt der Regensensor auch manchmal, besonders wenn man bei stärkerem Regen auf der AB einen LKW überholt, dann flippt der Scheibenwischer regelrecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
normalen Intervall gibts beim Regensensor leider nicht mehr 🙁Gruß
odi
Ich vermiss die Funktion kein Stück.
Hab Rain-X auf der Scheibe und wische quasi NIE. Nur zu empfehlen das Zeug...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich vermiss die Funktion kein Stück.Zitat:
Original geschrieben von odi222
normalen Intervall gibts beim Regensensor leider nicht mehr 🙁Gruß
odi
Hab Rain-X auf der Scheibe und wische quasi NIE. Nur zu empfehlen das Zeug...
wär mal einen Versuch wert 🙂
wie oft muss man das Rain X denn auf tragen ?
und ziehts keine Schlieren beim wischen
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wär mal einen Versuch wert 🙂Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich vermiss die Funktion kein Stück.
Hab Rain-X auf der Scheibe und wische quasi NIE. Nur zu empfehlen das Zeug...
wie oft muss man das Rain X denn auf tragen ?
und ziehts keine Schlieren beim wischenGruß
odi
Hatte ich schon aufm Audi und jetzt auch am E92.
Keinerleis Schlieren oder ähnliches.
Beim Auftragen muss man es schön in kreisenden Bewegungen auftragen, dann ne Zeit warten (am beste im Sommer in der prallen Sonne), dann mach ich noch ne 2. Schicht drüber. Und dann einfach mit Wasser abspülen. Fertig. Zeitaufwand 5 Minuten, etwa alle 2-3 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hatte ich schon aufm Audi und jetzt auch am E92.Zitat:
Original geschrieben von odi222
wär mal einen Versuch wert 🙂
wie oft muss man das Rain X denn auf tragen ?
und ziehts keine Schlieren beim wischenGruß
odi
Keinerleis Schlieren oder ähnliches.Beim Auftragen muss man es schön in kreisenden Bewegungen auftragen, dann ne Zeit warten (am beste im Sommer in der prallen Sonne), dann mach ich noch ne 2. Schicht drüber. Und dann einfach mit Wasser abspülen. Fertig. Zeitaufwand 5 Minuten, etwa alle 2-3 Monate.
danke für den Tipp - werd es mal testen 🙂
Gruß
odi
Hab grad gesehen dass die DEKRA bei nem test was von "Sekundenlangem Blindflug bei nacht unr Regen" erzählt wegen Schlieren usw. Also da wär mir noch nix aufgefallen und ich fahr seit quasi 4 Jahren mit dem Zeug rum.
Ich kann nur die Scheibenversiegelung "OBRELLO" empfehlen, benutze ich seit Jahren und 1000%ig zufrieden.
Habe damals im Netz recherchiert und viele empfahlen dieses Produkt!
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Ich kann nur die Scheibenversiegelung "OBRELLO" empfehlen, benutze ich seit Jahren und 1000%ig zufrieden.
Habe damals im Netz recherchiert und viele empfahlen dieses Produkt!
Klingt gut.
Probier ich mal wenn Rain-X alle ist 🙂
Hätte ich mir wohl denken müssen. Vielen Dank!
Dieses Rain X oder dergleichen würde ich auch gerne nutzen, aber wegen genau solcher Berichte lass ich es lieber. Hier gibt es anscheinend immer nur einen richtigen Weg es aufzutragen, alle anderen führen zu Schlierenbildung. Hatte ich mal ganz extrem mit so einem Zeug, dass von Innen aufgetragen wird und beschlagene Scheiben verhindern soll. Was war das Ende vom Lied? Die Scheiben beschlugen so extrem, dass ich den Wagen zum Aufbereiter geben musste, um es wieder runterzukriegen.
Mit der Schlierenbildung hatte ich auch mal,bei dem Auto meiner Frau. Damals hatte sie vom Lidl eine "W5" Scheibenversiegelung mitgebracht, die Anfangs nicht schlecht war, aber nach kürzester Zeit bewirkte sie nur noch das Gegenteil.....eine verschmierte Scheibe nach jedem Wischen...
Versuche dieses Mistzeug herunter zu bekommen scheiterten. Aceton, Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger, Universalverdünnung usw. brachten keine Besserung, selbst eine Scheibenpolitur von Sonax konntem dem Zeug nichts anhaben. Wenigstens war sie haltbar!!! 😠
Jetzt mit Ombrello ist diese Problematik zum Glück "Schnee von gestern". Die Haltbarkeit ist wirklich top und Schlieren und Streifen kein Thema. Wer also sich für Scheibenbversiegelung interessiert, sollte mal nach diesem Produkt googeln!