Frage zur Rekuperation
Servus,
ich habe gestern den e-tron im Rahmen des Priorty Boarding 1 Stunde alleine probefahren können.
Es gibt mit den Schaltpaddeln 3 manuelle Möglichkeiten: Segeln, leichte und starke Rekuperation.
Im Menue kann man umschalten zwischen Automatik (Prädikativer Effizienzassistent basierend wohl aufgrund Navidaten und Schildererkennung?) und Manuell (Schaltpaddel).
Frage oder Problem:
Ich fahre mit meinem aktuellen Audi gerne und oft mit ACC (Tempomat mit Abstandsautomatik).
Jedes mal wenn ich im e-tron die ACC ausgeschaltet habe oder auch angehalten mußte, war keine Rekuperation mehr da, nur noch der Segelmodus. Mußte dann jedes mal wieder per Schaltpaddel neu einstellt werden.
Sowohl im e-Golf als auch im Hyundai Kona waren die einmal eingestellten Rekuperationsstufen immer wieder gleich.
Kann man das (und wenn ja wo) einstellen?
Schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
Das kann man nicht so einfach vergleichen.
0,3 G bedeutet, dass die maximale durch Rekuperation erzielbare Verzögerung 0,3 * 9,81 m/s2 = 2,94 m/s2 beträgt.
Ein Beispiel:
Der e-tron wiegt mit Fahrer 2600kg und fährt mit 50km/h auf eine Ampel zu. Der Fahrer möchte nur durch Rekuperation bremsen, d.h. die maximale Verzögerung ist 2,94m/s2. Gemäß v = a * t benötigt er 4,72 Sekunden, um zum Stillstand zu kommen.
Die kinetische Energie des e-tron beträgt bei 50km/h (13,88m/s) gemäß E = 1/2 * m * v2 = ca. 250 kJ
Diese müssen nun in 4,72 Sekunden umgewandelt werden. Mit P = E/t ergibt sich:
250kJ/4,72s = ca. 53 kW Rekuperationsleistung.
Bei höherer Geschwindigkeit ist der Wert dementsprechend höher und technisch bedingt wahrscheinlich auf 270kW begrenzt.
Die gennanten 270kW erreicht man, wenn man bei ca. 113km/h mit 2,94 m/s2 verzögert.
Wie immer - bin ich über Korrekturen und Anregungen dankbar 😉
Ähnliche Themen
24 Antworten
Weiss zufällig jemand ob man beim reinen rekuperieren über die Paddels hinten und OHNE das Bremspedal zu drücken, die hintere Bremsleuchte aufleuchtet? Mir ist es schon 2-3 passiert, dass durch das zweimalige drücken der Paddels und da wo er schon gefühlt echt gut verzögert dann, mir fast jemand raufgefahren wäre...
Aus meiner Sicht leuchtet da nichts auf. Weiss jemand mehr dazu?
Das ist ein guter Punkt. Wobei wenn man das Auto ausrollen lässt oder mit Motorbremse verzögert leuchtet auch kein Bremslicht. Da wirds immer Schwachpunkte geben.
Moin!
Ja, die Bremsleuchten gehen schon in der ersten Rekup-Stufe an.
Kann man auch in der 3D-Animation der Umgebungskameras sehen. Dort wird auch das Licht am Auto angezeigt inkl. Bremsen und Blinker.
Mit zunehmender Unsicherheit muss ich nun doch mal nachfragen. Mit Rekuperation auf automatisch rekuperiert der e-tron aber schon, wenn ich manuell bremse, oder? Die Anzeige hab ich jedenfalls bisher so interpretiert. Mit dem OPD konnte ich mich bisher nicht anfreunden und den Berg runter bremse ich dann eben und ging davon aus, dass die Scheiben nur bei starken Bremsungen zum Einsatz kommen. Sehe für mich daher keinen Zweck, auf OPD zu wechseln.
Hey ja ich hab’s nur aus automatisch. Wenn ich segele bremst / rekuperiert er nach Verkehrslage automatisch sozusagen im Rollen. Wenn ich die Bremse trete rekuperiert er oder macht die Bremsscheiben frei.
Was sehr schade ist, dass er bei der kleinsten Stufe vom rekuperieren voll die Bremslichter hinten angehen. Das muss Audi bitte unbedingt lösen. Bin letztens überland hinter einem e-tron nachgefahren, dachte der Typ ist besoffen was der zusammenschleift...
Müsst ihr mal beobachten in der Nacht, sieht man gut im Rückspiegel und am spiegeln von Verkehrzeichen wenn euer die Bremslichter anmacht. Mir ist das in den ersten tagen schon negativ aufgefallen...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:05:04 Uhr:
Mit zunehmender Unsicherheit muss ich nun doch mal nachfragen. Mit Rekuperation auf automatisch rekuperiert der e-tron aber schon, wenn ich manuell bremse, oder? Die Anzeige hab ich jedenfalls bisher so interpretiert. Mit dem OPD konnte ich mich bisher nicht anfreunden und den Berg runter bremse ich dann eben und ging davon aus, dass die Scheiben nur bei starken Bremsungen zum Einsatz kommen. Sehe für mich daher keinen Zweck, auf OPD zu wechseln.
Wenn man mit dem Bremspedal bremst wird normalerweise immer zuerst bis zum maximal möglichen rekuperiert und dann die normale Bremsanlage dazu genommen. Mir ist aufgefallen das er gelegentlich kurz nach dem losfahren nur die Bremsen benutzt auch wenn nach meinem Verständnis die Temperatur und der Akkustand ausgereicht hätte um zu rekuperieren. Das wird aber gewollt sein um die Bremsscheiben/Beläge frei zu bekommen und ist sicher kein Fehler. Wenn man in der Situation die Bremse kurz lösen kann und sie dann erneut betätigt rekuperiert er wieder.
Danke euch!
Eine kurze Frage.
Das Auto kam gerade vom Freundlichen, und er hat die Reku abgeschaltet.
Wo kann ich das nochmal einstellen?
Suche schon seit 30 Minuten und finde das passende Menu nicht.
Servus laut Handbuch unter: Fahrzeug / Laden & Effizienz/ Effizienzassistenz / Rekuperation