Frage zur Reifendruckkontrolle

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Touareg 7p V8Tdi 2013:

Eine Frage zur Reifendruckkontrolle (RDK oder RFDK):

Ich finde in meinen Display-Anzeigen nichts zum Reifendruck. Ich habe auch ganz normale Gummiventile, nicht die aus Metall mit Sensor drin. Aber über das ABS müsste doch eigentlich eine Kontrolle sein?

Nun habe ich gelesen, im Austattungscode, der im Serviceheft aufgeklebt ist, muss ein 7er Code sein, 7K6 würde RDFK bedeuten. Bei mir ist gar kein 7er Code (s.Bild), damit habe ich offensichtlich gar kein Reifenkontrollsystem???

=> Kann das sein?

Gruß Konrad

(Ich hatte die Frage schon in einem ungeeigneten Faden gestellt ohne abschließende Antwort.)

V8Tdi Ausstattungscodes
9 Antworten

War Sonderausstattung - hat Deiner nicht.

Sei froh um den Umstand, spart Kosten. Trotzdem sind Gummiventile schon lange nicht mehr gestattet.

Gummiventile sind natürlich immernoch erlaubt - wo magst du deine Weißheit her haben?

Von meinem Reifenhändler, Plankenau in Wagna bei Graz. Und eine kurze Googlsuche sagt mir nur bis 210. Soviel ich weiss dürfte eigentlich jeder 7P schneller sein. Mein Kleiner mit 245 PS hat 214 eingetragen.

Zitat:
@kfranzk schrieb am 18. August 2025 um 21:17:10 Uhr:
Touareg 7p V8Tdi 2013:
Eine Frage zur Reifendruckkontrolle (RDK oder RFDK):
Ich finde in meinen Display-Anzeigen nichts zum Reifendruck. Ich habe auch ganz normale Gummiventile, nicht die aus Metall mit Sensor drin. Aber über das ABS müsste doch eigentlich eine Kontrolle sein?
Nun habe ich gelesen, im Austattungscode, der im Serviceheft aufgeklebt ist, muss ein 7er Code sein, 7K6 würde RDFK bedeuten. Bei mir ist gar kein 7er Code (s.Bild), damit habe ich offensichtlich gar kein Reifenkontrollsystem???
=> Kann das sein?
Gruß Konrad
(Ich hatte die Frage schon in einem ungeeigneten Faden gestellt ohne abschließende Antwort.)

Moin,
dies ist durchaus möglich.
Die RDK ist bei Neuzulassungen ab 2014 vorgeschrieben.
So wurden im Nov. u. Dez. 2013 noch schnelle Tageszulassungen durchgeführt um das Problem zu lösen.

Gruß
Hannes

@lobito

Also liefert VW und andere Hersteller ohne direktem RDKS seit Jahren illegale Autos aus ?

Mein 535D aus 2014 mit ner BBH von 250 hat auch nebenbei Gummiventile.

Mein Audi mit neuen Felgen! Vom Audi Autohaus in Geschwindigkeitsindex V - Reifen waren aus 2017.

Sorry, da bindet dir einer n Bären auf.

Natürlich gibt es die 210 Begrenzung irgendwo. Aber die hat so viele Ausnahmen das die nur noch zum Geld machen genommen wird.

Moin,
"kleine" Korrektur.
Die RDK ist bei Neuzulassungen ab 01.11.2014 Pflicht.

Bei den Gummiventilen halte ich mich raus.
Für das passive System sollte es auch keine Rolle spielen ob nun Gummi oder Stahl.

Gruß
Hannes

Inzwischen habe ich meine Ausstattung ab Werk im Klartext lesbar: Nein, mein T2 7p V8 Tdi R-line mit quasi Vollausstattung hat diese nützliche Funktion RDK nicht! Sehr verwunderlich!

"7K0 ohne Reifendruckkontrolle"

Nun, habe ich ja serienmäßig eine elektrische Luftpumpe mit Manometer im Kofferraum, muss also vor großer Fahrt zum Reifendruckprüfen nicht extra zur Tanke. (Z.B. in Italien bietet üblkcherweise keine Tanke eine Luftdruck-Anlage.)

Gruß Konrad und danke allen Beitragern!

Zitat:@lobito schrieb am 18. August 2025 um 23:12:38 Uhr:
Sei froh um den Umstand, spart Kosten. Trotzdem sind Gummiventile schon lange nicht mehr gestattet.

Ich bin sehr froh über das RDKS. So muss man nicht ständig den Reifendruck an der Tanke kontrollieren.

Deine Antwort