Frage zur Rechnung
Hallo zusammen,
Mein Polo hat Kühlflüssigkeit verloren, ab zur Werkstatt (nicht VW). Dichtung an der Wasserpumpe.... ok, keine große Sache, dachte ich.
3x Dichtung und 1x Stutzen..... Arbeitszeit 5Std.
Ist das normal?
Danke für jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
@katha81 Das ist hart!
Aber bezahlt ist bezahlt! Verbuche es unter der Rubrik "Lehrgeld"!
Einen Fehler machen ist nicht dumm, nur einen Fehler 2x machen, dass ist Dummheit!
17 Antworten
Hallo Katha81,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Was ist denn schon normal?
Normal gibt man zumindest mal die Fahrzeugdaten an und hier im Besonderen, die Motordaten. Das ist bei Weitem nicht bei allen Motoren gleich.
Gruß
Naja, je nachdem, was alles aus- und wieder eingebaut werden muss, wäre es ohne nähere Kenntnisse des notwendig zu erbringenden Aufwandes durchaus möglich. Wäre nicht das erste Mal, um wegen ein paar "Pfennigartikeln" das halbe Auto zu demontieren...
@Golfschlosser,
Ich habe einen Polo V GTI 1.8 192 PS.
Ich frage, weil mir vor der Reparatur gesagt wurde, das eine Dichtung kaputt ist und die Arbeitszeit ca. 2,5 Std beträgt. Jetzt haben sie drei Dichtungen und einen Stutzen gewechselt. Deshalb stellt sich mir die Frage, warum das dann so viel länger dauert. Laut Werkstatt wussten sie nicht, das man die komplette Wasserpumpe ausbauen muss und deswegen die Angaben mit den 2.5 Std falsch waren.
@Polorist,
Ja, ist leider echt so. Ich hatte nur noch nie dieses Problem und war auch zum ersten Mal in dieser Werkstatt, deshalb die Frage.
Ganz Sauber ist das dann sicher nicht.
Wenn man sich zuvor einen Kostenvoranschlag geben lässt, so ist die Werkstatt daran gebunden. Zumindest kann sie nur einen maximalen %satz aufschlagen. Soweit ich weiß, liegt dieser zwischen 10 u. 20 %.
Das kann mündlich genauso gelten, wird aber schwierig zu beweisen.
Wenn du weißt worum es geht, telefonieren!
Dann beim Werkstattbesuch einen Zeugen *in mitnehmen.
Beim Abholen alte Materialien anzeigen und mitnehmen.
Bei überhöhter Rechnung reklamieren,
wenn zwecklos, dann den Betrag bezahlen, der verabredet war oder den man für angemessen hält.
Wenn Mahnbescheid kommt, (nicht verwechseln mit Mahnung), innerhalb von 14 Tagen Widerspruch einlegen.
Werkstatt muss sich dann überlegen, ob sie eine Prozess wagt. (Deshalb Zeugen mitnehmen)
Ansonsten schriftlichen Kostenvoranschlag anfordern, dieser darf nur um 10% überschritten werden.
Immer wieder auch verhandeln wollen, weil alle Preise unterm Strich Mischkalkulationen sind.
Eigentlich ist es wie überall, je klarer du fragst und je besser du etwas nachweisen kannst, um so größer sind die Chancen vor Gericht zu bestehen. Viel Erfolg!
Vielen dank für die Antworten bzw Ratschläge. Das Geld bin ich leider schon los, Zeugen hatte ich auch keine dabei. Es ist mir nur alles ein bisschen komisch vorgekommen und mit 550€ hatte ich echt nicht gerechnet.
@katha81 Das ist hart!
Aber bezahlt ist bezahlt! Verbuche es unter der Rubrik "Lehrgeld"!
Einen Fehler machen ist nicht dumm, nur einen Fehler 2x machen, dass ist Dummheit!
laut einem anderem Polo Forum kostet der Wasserpumpentausch beim Gti beim Vertragshaändler deutlich mehr als 1000.- Wenn du jetzt die Wasserpumpe abziehst, könnte es schon hinkommen. Frag bei mer VW Werkstatt nach, was der Tausch der Wasserpumpe kostet...und was die Pumpe alleine kostet.