Frage zur Rad- Reifenkombination
Hallo zusammen,
ich würde gerne als Winterfelge die Dotz Hanzo bestellen:
http://www.pneu7.de/.../...L-ab-2009-12-INSIGNIA-Kombi-%280G-A%29.html
Lt. Gutachtenauszug für den Kombi mit Frontantrieb kommen diese Reifen in Frage:
225/45R18 91W
235/40R18 91W
235/45R18 94
usw.
Jetzt habe diese Reifen gefunden:
235/40 R18 95V
Die Tragfähigkeit des Reifen ist ja "95". lt. Felge muss es ja "91". Sollter aber kein Problem sein, oder?
Geschwindigkeitsindex lt. Felge "W" => 270 kmh
Geschwindigkeitsindex lt. Reifen "V" => 240 kmh
Mein zukünftiger Insignia (1.4) wird keine 270 kmh fahren, auch die 240 kmh nicht. Darf ich nun die Reifen auf den Felgen am Insignia anbringen?
Gruß
Michael
13 Antworten
Eine höhere Tragfähigkeit ist kein Problem, darf nur nicht niedriger sein. V-Reifen sind sicher auch kein Problem...
Hallo,
ist die Größe 245/40 R18 korrekt ? Das wäre eine Abweichung von ~ 3,7% gegenüber /45 im Abrollumfang (falls ich mich nicht verrechnet habe ;-) und würde wohl eine Tachoanpassung nötig machen ?! (im Serienreifenkatalog 2011 gibt es keine 245/40. Nach dem genannten Gutachten ist die Größe zulässig - wegen der Einpresstiefe de Felge aber anscheinend mit Kotflügelverbreiterung ?!)
Zur Frage Geschindigkeitsindex - wenn das die Winterbereifung werden soll ,hilft auch ein Aufkleber mit der Max Geschindigkeit der M+S Reifen im Sichtfeld des Fahrers.
(Was ist mit der Anmerkung 76o in dem Gutachten - sind 19" Räder Serie ? wg Lenkeinschlagbegrenzung??)
Gruß Blaubeer
p.s. Aussagen wie 'sind sicher kein Problem' helfen nicht wirklich, oder ? besser wäre ein Hinweis:
www.adac.de/.../default.aspx
@ kblaubaer: das stellt kein Problem dar, da auch 225/50/17 und 225/55/17 montiert werden dürfen. liegt im Rahmen der Toleranzen. im Übrigen gibt es doch den Sereinreifenkatalog bei http://www.opel.de/.../serienreifenkatalog.html
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
p.s. Aussagen wie 'sind sicher kein Problem' helfen nicht wirklich, oder ? besser wäre ein Hinweis:
www.adac.de/.../default.aspx
Naja, der TS hat geschrieben, dass er einen Insignia 1,4 kaufen will. Der fährt doch maximal eingetragene 205 km/h Höchstgeschwindigkeit? V (240) ist da mit Sicherheit mehr als ausreichend!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krischy15711
@ kblaubaer: das stellt kein Problem dar, da auch 225/50/17 und 225/55/17 montiert werden dürfen. liegt im Rahmen der Toleranzen. im Übrigen gibt es doch den Sereinreifenkatalog bei http://www.opel.de/.../serienreifenkatalog.html
Hallo,
welche Toleranzen sind hier maßgebend ? Und wo kann man das nachlesen ?
Gruß Blaubeer
p.s. stell Dir vor der Ts kauft vier Reifen 245/40 R18 weil Du hier schreibst 'das stellt kein Problem dar' - man sollte vielleicht bei solchen Frage die Antwort nachvollziehbar begründen. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Matthias76_FFM
Naja, der TS hat geschrieben, dass er einen Insignia 1,4 kaufen will. Der fährt doch maximal eingetragene 205 km/h Höchstgeschwindigkeit? V (240) ist da mit Sicherheit mehr als ausreichend!?
Hallo,
das ist in diesem Fall (mit Sicherheit ?) richtig, (gilt aber erst seit einer EU REgelung von 2004 ) die geforderte Mindestgeschindigkeit des Reifens bei einer eingetragenen Vmax von 205 ist 213,5 - das heißt Index V ist gerade mal ausreichend aber nicht mehr.
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Matthias76_FFM
Naja, der TS hat geschrieben, dass er einen Insignia 1,4 kaufen will. Der fährt doch maximal eingetragene 205 km/h Höchstgeschwindigkeit? V (240) ist da mit Sicherheit mehr als ausreichend!?das ist in diesem Fall (mit Sicherheit ?) richtig, (gilt aber erst seit einer EU REgelung von 2004 ) die geforderte Mindestgeschindigkeit des Reifens bei einer eingetragenen Vmax von 205 ist 213,5 - das heißt Index V ist gerade mal ausreichend aber nicht mehr.
Gruß Blaubeer
Naja, der 1,4er Insignia ST ist nur eingetragen mit 200 glatt, also wären da auch H Reifen noch ausreichend. Ich denke aber, dass jeder verstanden hat, was ich meinte. Nämlich dass man mit V Reifen auf jeden Fall auf er sicheren Seite ist... für ein Auto, das mit 200 oder 205 eingetragen ist, wird auf keinen Fall mehr benötigt. 😉
....geile Felge, aber in meinen Augen UNFAHRBAR...besonders im Winter!!!
Ich hatte die auf dem Zafira (225/40) und nach wenigen Wochen an allen Ecken und Kanten Schrammen und Kratzer...und nicht, weil vielleicht einige denken, ich kann nicht fahren, Nein....es liegt an der Baumform, die "Speichen" gehen soweit nach außen, dass Du die schon erwischt, wenn Du z.B. in einem Kreisverkehr nur die kleine Kante der Innerern Spur erwischt, oder Abteilungen auf großen Parkplätzen, von Boardsteinen wollen wir mal gar nicht sprechen 🙁
Hast Dir die Felgen vorher angesehen, hab mal Bild rangehangen, da kann man es erahnen, was ich meine...😉
Hallo zusammen,
da habe ich ja eine Diskussion losgebrochen 🙂
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Vom Reifen her soll es der 235/40R18 und nicht wie von „Blaubeer“ geschrieben, der 245/40 R18. Aber auch dieser wäre lt. Gutachten machbar.
@snub2000
vielen Dank für das Bild 🙂
So; hab gerade in das Gutachten nochmals geguckt.
Für die 225/45R18 91W gibt es im Gutachten keine Auflagen.
Für die 235/40R18 91W:
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,
FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Jetzt möchte ich eigentlich im Insignia direkt noch 30mm Tieferlegungsfedern und 40mm Platten je Achse verbauen.
Kann das zu Problemen führen, bei den 235/40R18?
Soll ich besser direkt die 225/45R18 nehmen?
Gruß
Michael
Hallo,
besser wäre, ich würde mal die Brille putzen oder am späten Abend nix mehr schreiben. ;-)
Zum Thema breit und tief gibt es hier eine Menge Beiträge , vielleicht hilft ja ein Blick dahin mit der Suchfunktion.
Gruß Blaubeer
@Blaubeer
vielen Dank für deine konstruktive Antwort und dem Link auf die Suche.
Man darf vielleicht nicht vergessen, dass nicht jeder hier immer 100% im Thema steckt. Und ob über die Suche auf genau meine Frage bei der genau gleichen Rad- Reifen Kombination ich auch eine Antwort finde; da bin ich mit wirklich sicher.
Aber vielen Dank für den Hyperlink auf die Suche hier im Forum
Zitat:
Aber vielen Dank für den Hyperlink auf die Suche hier im Forum
Zur Info: dahinter steckt kein Hintergedanke des Autors, sondern ein Automatismus der greift sobald jemand " Suchfunktion " schreibt.
MfG BlackTM