1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Frage zur Kofferraumausstattung

Frage zur Kofferraumausstattung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

wieder ich, aber neues Auto bedeuten meist neue Fragen.

Meine Frage bezieht sich diesmal auf die Kofferraumausstattung des Tiguan MJ2009.

Anhand der Fotos würde ich gerne wissen, welche Kofferraum-Version ich habe und ob unter dem Ladeboden noch etwas fehlt. Ich frage deshalb, weil der Ladeboden nur auf einer Kunststoffleiste am hinteren Stoßfänger aufliegt. Dadurch hängt er in der Mitte sehr stark durch. Wenn ich hier einen Kasten Wasser (oder Bier) auf den Ladeboden stelle, würde der extremst nachgeben. Ist das normal?

Auf den Bildern seht Ihr einmal den Ladeboden hochgeklappt sowie dessen VW-Nummer. Auf dem dritten Foto seht Ihr meinen gesamten Kofferraum. Fehlt hier noch etwas, was den Ladeboden stützen sollte??

Was mich auch etwas stört ist der direkte Blick auf das Blech im Kofferraum. Gibt es hierfür einen Teppich??

17 Antworten

Dir fehlen die "Fächer", die zwischen dem doppelten Ladeboden und dem Blechboden eingelegt werden. Das ist ein zusammenhängender Hartschaumblock mit diversen Staufächern.

Gibt es denn auch einen Teppich von VW für den untersten Boden? Da wo das Blech zum Vorschein kommt?

Ja, als Ersatzteil nachzukaufen. Aber viel zu teuer. Ich würde mir eine Gummiwanne aus dem freien Zubehörhandel kaufen oder ein Stück Teppichboden selbst zurechtschneiden.
Und wenn du den erhöhten Ladeboden nutzen willst, einfach etwas stabilisierendes darunter stellen. Stabile Styroporklötze oder eine einfache Holzkonstruktion.
Oder gebraucht dieses Hartschaumstoffteil kaufen (ist neu ebenfall viel zu teuer, meines Wissens >300,-)

Es gibt auch andere Anbieter für den erhöhten Ladeboden, eventuell bekommt man dort auch nur die Unterkonstruktion.
Suche über Ladebnoden nutzen.

Als Ausstattung hast Du den doppelten Ladeboden.

Es fehlt eine schwarze Hartschaumeinlage mit diversen Ablagefächern,
die gleichzeitig als Stütze für den Ladeboden wirken.

Die Hartschaumeinlage kann man meines Wissens nachbestellen.
Schon alleine wegen der Stabilität bietet sich das an.

Man kann mit Holz auch eine eigne Unterkonstruktion bauen.
Das ist neben dem eigenen Handweklichen Geschick geschmacksache.

Ich würde den Hartschaum bevorzugen, auch wenn er tatsächlich 300,- €
kosten sollte. Er ist gut durchdacht und ich habe alle Kleinteile darin untergebracht.
Ausserdem ist er wesentlich leichter als eine Holzkonstruktion und spart somit
wieder Sprit.

mfg
schumi1971

Hallo,

den Hartschaum Einsatz (mit Fächern oder für Reserverad) gibt es beim Freundlichen einzeln und kostet um die 50,00 €.

Zitat:

@schumi1971 schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:52:53 Uhr:


Als Ausstattung hast Du den doppelten Ladeboden.

Es fehlt eine schwarze Hartschaumeinlage mit diversen Ablagefächern,
die gleichzeitig als Stütze für den Ladeboden wirken.

Die Hartschaumeinlage kann man meines Wissens nachbestellen.
Schon alleine wegen der Stabilität bietet sich das an.

Man kann mit Holz auch eine eigne Unterkonstruktion bauen.
Das ist neben dem eigenen Handweklichen Geschick geschmacksache.

Ich würde den Hartschaum bevorzugen, auch wenn er tatsächlich 300,- €
kosten sollte. Er ist gut durchdacht und ich habe alle Kleinteile darin untergebracht.
Ausserdem ist er wesentlich leichter als eine Holzkonstruktion und spart somit
wieder Sprit.

mfg
schumi1971

Einsatz-ladeboden

Nee.
Die ist doch nur für die Radmulde.

Bei meinem 2010er ist diese hier drin.
Da paßt auch mehr rein.

Zitat:

@E-Glider schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:01:17 Uhr:


Nee.
Die ist doch nur für die Radmulde.

Bei meinem 2010er ist diese hier drin.
Da paßt auch mehr rein.

Gibt es den auch einzeln beim Freundlichen ??

Das kann nicht passen. Der Tiguan hat keine Reserveradmulde.

Zitat:

@fucruiser schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:37:58 Uhr:


Gibt es den auch einzeln beim Freundlichen ??

Fahr doch mal hin und frag ihn...🙄

Bei einem ordentlichen Heckschaden bekommt das Teil sicher auch was ab!

Hallo Marco,
da hat wohl der Vorbesitzer den "Gepäckraumboden, herausnehmbar" nicht dringelassen bzw wollte den für seinen neuen Tiguan verwenden. Dieses Teil kann man beim Neukauf für 175 Euro mitbestellen. Es müsste dieses aber wohl über den Freundlichen zu bestellen sein, frag mal. Ist jedenfalls notwendig (siehe Bemerkung von Schumi 1971) und auch sehr nützlich. Falls Du mal zeitweise eine größeren Kofferraum benötigst, dann den Ladeboden entfernen, d.h. nach hinten rausziehen und den Gepäckraumboden rausnehmen. Dann lege einfach ein entsprechend zugeschnittenes Stück Teppichboden auf den Metallboden.
Ich habe es bei meinem Tiguan 2010 ebenfalls bestellt und werde es jetzt beim Neukauf wieder bestellen.
mfG Harms sen.

Des Rätsels Lösung:
Unter diesen Ladeboden gehört entweder:
Das Styropor-Füllstück für das Reserverad
oder das Styropor-Füllstück mit Ablage-Fächern für die Menschen, die ohne Reserverad 'rumfahren, und stattdessen einen "Schaumbad-Generator" für die in Not geratenen Reifen im Kotflügel gelagert haben..
Alleine auf diesen Füllstücken stützt sich jedoch der Ladeboden ab.
Die diversen Füllstücke gibt es so um die 60 Euro beim VW-Händler.

Zum Teppich-Boden:
Wer von Haus aus den doppelten Ladeboden hatte, der hatte auch schon eines der beiden möglichen Füllstücke drin.
Wer den jedoch nachgerüstet hat, und ein Füllstück einsetzen wollte, musste den Original-Teppich rausschneiden, denn der Teppich hängt schon an den Füllstücken dran.
Sonst hätte man zwei Lagen Teppichboden übereinander, und nichts würde mehr passen!
Das heißt: Wer ein Fahrzeug hat, das Original ohne doppelten Ladeboden ausgeliefert wurde, und den nachrüstet, muss zwangsläufig den originalen Teppichboden aus dem Kofferraum bis zur Rücklehne der hinteren Sitze herausschneiden, so, dass die Maße hier wieder stimmen...

Ich habe aus persönlicher Erfahrung gelernt: Die günstigste Variante ist die, den Ladeboden nachzurüsten!
Ich habe den Original-Teppich herausgeschnitten, kann ihn aber jederzeit wieder einlegen.
Bis dahin kann ich beide Füllstücke und den Ladeboden verwenden, und alle Maße stimmen...

So Long...

Da ich den Wagen ja von einem (nicht Vertrags-) Händler gekauft habe, sollte er sich im Rahmen der Gewährleistung doch wohl darum kümmern, daß ich meinen Kofferraum ordnungsgemäß nutzen kann.

Also bleibt ja nur die Lösung, das entsprechende Ersatzteil vom Händler zu bekommen...

Berichte mal wie es ausgegangen ist.

Deine Antwort