Frage zur Knete

Hallo zusammen
Ich habe da mal eine frage zur Knete. Es gibt unterschiedliche Farben von Kneten, haben diese Faben auch unterschiedliche eigenschaften bzw. Wirkleistung auf dem Lack. Ich kenn mich da so nicht aus.
Wenn ich mit der Knete übern Lack reibe( natürlich mit etwas wasser) kann ich da was falsch machen, gibt es da Wolken o. irgendwelche Schattierungen die nicht schön sind.
gruß
reini

Beste Antwort im Thema

Die Farbe sagt exakt nichts über eine Knete aus. Wichtig ist, dass man sich die Produktbeschreibung anschaut, ob es sich um eine eher milde oder eher scharfe Knete handelt. Jeder Hersteller kann die Knete nach Belieben einfärben.

Wie aber eine Knete Lack abtragen soll, erschliesst sich mir nicht. Die rote MagicClean-Knete hinterlässt gern mal Spuren auf dem LAck, die eine Politur erfordern. Unter Lackabtrag verstehe ich jedoch etwas anderes.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Jup, Knete verursacht meist Hologramme.

Einspruch! Das hängt offenbar sehr stark vom Lack ab. Ich habe es bei mehreren dunklen Fahrzeugen noch nicht geschafft, mir Hologramme beim Kneten einzufangen.

Hallo oltimer-pflegen,

Zitat:

Übrigens kann man die Wirkung eines Felgenreinigers auch mit einem geeigneten Felgen-Pinsel unterstützen. Der sollte aber keine harten oder scharfen Ummantelungen etc. haben, um die Felgen nicht zu beschädigen.

Mache ich auch mit einer kleinen Schuhbürste aus Holz.

Anschließend mit dem Kärcher drüber, und die Knete kannst du dir sparen.

Ich habe jetzt allerdings neue Felgen, die ich zuvor versiegelt habe und da haftet nichts an.

Will jetzt aber nicht OT abschweifen.

gruß

bw2000

Ich denke mal, Knete kann Hologramme erzeugen, wenn der Wagen nicht ordentlich sauber ist. Irgendwas muss schließlich diese feinsten, parallelen Kratzcherchen "schleifend" erzeugen, und dafür auf der Oberfläche von Lack oder Knete festhängen.
Hologramme mit sauberer Knete würde ich bei intaktem Gleitfilm ausschließen wollen.

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von oldtimer-pflegen


...

Bisher habe ich diese zwei Farben als quasi-Standart kennen gelernt: blau für mild (rotweiss, einszett, Petzoldts, Polytop), rot für scharf (rotweiss, Petzoldts, Polytop). Wenn die jeweiligen Kneten unter einem Marken-Namen vertrieben werden, muss das nicht zwangsläufig heißen, dass diese auch von den Markenfirmen hergestellt werden. Es mag auch sein, dass weiße und graue Kneten von einem anderen Hersteller als die blau-roten Kneten kommen. Und da auch viele Hersteller eine Knete im Programm sind, mag es sein, dass weiße und graue Kneten angeboten werden, um sich aus der Masse abzuheben. (Aber das ist Spekulation)

...

Den schließe ich mich an. Koch fehlt noch bei der Aufstellung> blau mild und rot abrasiv.

Das es noch andere "Farben" gibt wußte ich nicht. Dennoch ist der Grundtenor für mich
blau> eher mild / universal und
rot> abrasiver für die harten Fälle😁 und z. B. Farbnebel auf Glas.

So ist auch (meistens?) die Beschreibung bei Lieferanten. Meiner Meinung nach reichen diese beiden Sorten völlig aus😉

Für mich ist z. B. DODO JUICE Paint Putty Purposeful Purple Reinigungsknete und wie sie alle wieder heißen eine andere Welt. Aber wer Spaß daran hat...

Als Gleitmittel, so ist es mir bekannt, sollte man nur Wasser nehmen, da z.B. der Tropfen Spüli im Wasser nicht gut für die Knete ist. Ein paar Beiträge vorher hab ich gelesen das es ein extra spezial Gleitmittel gibt. Toll was es alles gibt😎

Auch ich finde Hologramme können enstehen beim kneten. Es liegt aber meistens an der Anwendung, also am Benutzer. Man kann die Knete ja auch gerade über Lack bewegen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Als Gleitmittel, so ist es mir bekannt, sollte man nur Wasser nehmen, da z.B. der Tropfen Spüli im Wasser nicht gut für die Knete ist.

Du bist damit der erste, den ich kenne, der nur Wasser nimmt. Die Gleiteigenschaften von Wasser sind bescheiden. In der Regel nimmt man Quick Detailer (z.B. CG P40 oder PRIMA Slick) verdünnt oder unverdünnt als Gleitmittel, viele nehmen auch Shampoo-Lösung, wobei ich hier auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe mit sich auflösender Knete.

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


DODO JUICE Paint Putty Purposeful Purple Reinigungsknete und wie sie alle wieder heißen eine andere Welt.

Nein, nur eine andere

Farbe

. Da der Standard-Benutzer bei der Fülle der angebotenen Mittel den Durchblick verliert und nicht mehr weiß, was er kaufen soll, gehen die Hersteller mit wilden Namensgebungen, bunten Farben und (Thema hatten wir schon) Gerüchen ins Rennen.

DODO JUICE hatte damit begonnen, eigentlich von Anfang an, wobei die Namen früher noch recht fantasievoll waren. CHEMICAL GUYS hat nachgezogen, aber irgendwie noch weniger ein Händchen dafür als DODO JUICE heute.

Ich wünschte auch, die Hersteller würden ihr Programm straffen und ordentliche Produktbeschreibungen rausbringen, aber das werden wir nicht mehr erleben. Im Gegentum, das früher so übersichtliche DODO JUICE Sortiment splittet sich gerade in so viele Produkte / Produktlinien mit dem gleichen Anwendungszweck auf, dass ich kotzen könnte.

Ich habe aufgehört, den ganzen Rotz durchzutesten, bleibe beim Bewährten und mache vielleicht mal einen Testkauf, wenn mich was besonders interessiert oder ich was Positives von anderer Seite dazu höre.

Oder

eine kostenlose Probe bekomme, Björn von LUPUS legt ja immer was dabei. Witzig: Die besagten Hersteller haben die Benutzer mit Ihrem Produkte-Overkill so verunsichert, dass Sie nun Probepackungen produzieren und verteilen müssen, um wieder kaufanreize zu schaffen 🙂

Das spricht übrigens wie

für

3M, Koch und Konsorten ...

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



...

Nein, nur eine andere Farbe. Da der Standard-Benutzer bei der Fülle der angebotenen Mittel den Durchblick verliert und nicht mehr weiß, was er kaufen soll, gehen die Hersteller mit wilden Namensgebungen, bunten Farben und (Thema hatten wir schon) Gerüchen ins Rennen.
DODO JUICE hatte damit begonnen, eigentlich von Anfang an, wobei die Namen früher noch recht fantasievoll waren. CHEMICAL GUYS hat nachgezogen, aber irgendwie noch weniger ein Händchen dafür als DODO JUICE heute.
Ich wünschte auch, die Hersteller würden ihr Programm straffen und ordentliche Produktbeschreibungen rausbringen, aber das werden wir nicht mehr erleben. Im Gegentum, das früher so übersichtliche DODO JUICE Sortiment splittet sich gerade in so viele Produkte / Produktlinien mit dem gleichen Anwendungszweck auf, dass ich kotzen könnte.
Ich habe aufgehört, den ganzen Rotz durchzutesten, bleibe beim Bewährten und mache vielleicht mal einen Testkauf, wenn mich was besonders interessiert oder ich was Positives von anderer Seite dazu höre. Oder eine kostenlose Probe bekomme, Björn von LUPUS legt ja immer was dabei. Witzig: Die besagten Hersteller haben die Benutzer mit Ihrem Produkte-Overkill so verunsichert, dass Sie nun Probepackungen produzieren und verteilen müssen, um wieder kaufanreize zu schaffen 🙂
Das spricht übrigens wie für 3M, Koch und Konsorten ...

Da schließe ich mich doch mal an😉

Knete und Wasser pur, da bin ich nicht der erste der das hier schreibt😉

Bislang hatte ich zum kneten Wasser mit einem Tropfen Spüli genommen. Diese Möglichkeit hatte ich in einem Forum gelesen, vielleicht sogar hier😉

Nun war ich im November auf einer Schulung wo klar gesagt wurde, besser nur Wasser verwenden. Ich habs eben mal versucht nur mit Wasser, ist überhaupt kein Problem, geht. Ja, mit Zusatz geht es natürlich leichter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen