ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Frage zur Klimafüllmenge

Frage zur Klimafüllmenge

Themenstarteram 31. Juli 2023 um 13:07

Mahlzeit

Bei meinem kleinen 05 Fiesta VfL 1,3l 60ps, habe ich ja Klimakühler, Trocknerpatrone und eine Leitung neu gemacht. Nun ist die Anlage( war schon) leer. Woher weiß ich welche Angabe aus dem Anhang richtig ist. Hab ich die 3mm Leitung oder die 1,2mm Leitung?? Wie kann ich das raus bekommen? Bei meinem Glück habe ich die 3 mm Leitung mit knapp 700 g Füllmenge :(

IMG_20230731_150256.jpg
42 Antworten

Scheue mich auch davor die Klima zu richten aufgrund der hohen Preise. Ansonsten würde ich vor dem neu befüllen einmal alle Grünen dichtringe und je nach Zustand auch die Schläuche tauschen. Ist dann zusammen aber irgendwo bei 300-400€ bis der nächste Steinschlag den klimakondensator durchschlägt. Der ist nämlich vorne nicht wirklich gut geschützt

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 3. August 2023 um 11:44:08 Uhr:

So da ich eine Leitung noch neu machen musste(ist das eine drecksarbeit wenn du keinen Platz hast und alte Leitungen hast die völlig zusammengegammelt sind) habe ich dann noch mal den beifahrerscheinwerfer ausgebaut. Darunter befindet sich natürlich der Aufkleber der besagt wie viel kühlmittel in dieser Anlage kommt und welches

Mit 3 mm oder 1.2 mm ist das Maß der Kühlleitungen im Kondensator gemeint. Siehe Foto. Ab Werk war ursprünglich beim Fiesta ab Herbst 2001 bis Herbst 2005 ein Kondensator mit den dicken 3mm Leitungen verbaut 650g R134a, ab dem Facelift gab es ab Werk den 1.2 mm Kondensator 470g R134a mit entsprechender geringerer Füllmenge.

Daher muss der alte Aufkleber entfernt werden und ein neuer aufgeklebt werden. Zumindest bei Original Ford Kondensatoren lag immer ein neuer Aufkleber mit der neuen Füllmenge mit dabei.

Kondensator Dicke der Kuehlleitungen muss gemessen werden..jpg
Themenstarteram 11. September 2023 um 12:45

So. 246,50€ für 650gram Kältemittel und Servicegebühr. Nu ist wieder schön kühl im Auto. :cool:

Der Preis enthält aber nicht nur eine Klimawartung inkl 650g? Das wäre ja ziemlich happig.

Themenstarteram 14. September 2023 um 7:28

Oh doch und das war noch einer der billigeren Anbieter

Zitat:

@Frazer schrieb am 14. September 2023 um 09:18:28 Uhr:

Der Preis enthält aber nicht nur eine Klimawartung inkl 650g? Das wäre ja ziemlich happig.

Bei um die 100€/1000g R134A passt es mit dem Preis schon.....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 14. September 2023 um 09:41:37 Uhr:

Zitat:

@Frazer schrieb am 14. September 2023 um 09:18:28 Uhr:

Der Preis enthält aber nicht nur eine Klimawartung inkl 650g? Das wäre ja ziemlich happig.

Bei um die 100€/1000g R134A passt es mit dem Preis schon.....

Das wären dann 65 Euro für die Füllung. Und die anderen fast 200euro? Dachte die Preise wären wieder normal geworden.

Edit: Wenn ich mir das ansehe komme ich auf einen kg Preis von knapp 30 euro:

https://www.ebay.de/itm/374905113512?...

so wie ich das ganze verstanden habe hat der TS die Anlage selbst repariert und nur das Auffüllen von der Firma machen lassen. Da steigen dann die Preise natürlich. Die Fa. muß erst mal feststellen ob alles richtig eingebaut und dicht ist. Die müssen dann ja auch Garantie geben. Und so entsteht so ein Preis. Man müsste natürlich mal die kompl. Rechnung sehen, was da alles draufsteht.

Themenstarteram 14. September 2023 um 13:41

Rechnung gibt es nicht. Es waren 25€ pro 100 Gramm Kältemittel. Macht bummelig 140€. Der Rest war Arbeitslohn. Überprüfung der Anlage auch Dichtigkeit usw.

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 14. September 2023 um 14:58:18 Uhr:

so wie ich das ganze verstanden habe hat der TS die Anlage selbst repariert und nur das Auffüllen von der Firma machen lassen. Da steigen dann die Preise natürlich. Die Fa. muß erst mal feststellen ob alles richtig eingebaut und dicht ist. Die müssen dann ja auch Garantie geben. Und so entsteht so ein Preis. Man müsste natürlich mal die kompl. Rechnung sehen, was da alles draufsteht.

Sind wir ehrlich, was machen die? Das Gerät anschließen und das macht ~20min Vakuum auf Dichtheit. Wenn grün dann wird gefüllt. Kleine Undichtigkeiten zB im Kondensator fallen da gar nicht auf. Da gibt doch keiner eine Garantie wenn man es alles selbst eingebaut hat.

Zitat:

@Frazer schrieb am 15. September 2023 um 08:46:25 Uhr:

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 14. September 2023 um 14:58:18 Uhr:

 

Sind wir ehrlich, was machen die? Das Gerät anschließen und das macht ~20min Vakuum auf Dichtheit. Wenn grün dann wird gefüllt. Kleine Undichtigkeiten zB im Kondensator fallen da gar nicht auf. Da gibt doch keiner eine Garantie wenn man es alles selbst eingebaut hat.

Ja, leider ist das so, hab ich auch vor kurzem erfahren

Die Werkstätten sind verpflichtet micjt stickstoff etc abzudrucken. Nur vakuum ist nicht erlaubt.

Soweit die Theorie.

Themenstarteram 22. September 2023 um 6:00

Hat lange gehalten.Anlage ist wieder leer. Warum auch immer,ist an der anschlussstelle Klimakühler zu den zwei Leitungen die davon abgehen alles voll mit kühlflüssigkeit. Die Ohrringe wurden erneuert die dichtflächen wurden sauber geschliffen mit feinem Schmirgelpapier so dass da auch keine Erhebungen sind die das erklären könnten.Das Auto lief zwei Tage danach stand er nur rum. Nachher wieder Termin in der Werkstatt um zu erfahren was sie denn bei der Dichtigkeitsprüfung festgestellt haben,denn angeblich war alles dicht. So wie das da unten aussieht, muss das da raus gepisst haben an kühlflüssigkeit.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 22. September 2023 um 08:00:14 Uhr:

So wie das da unten aussieht, muss das da raus gepisst haben an kühlflüssigkeit.

Gas......

R134A ist ein Gas

 

Deine Antwort