Frage zur Höchstgeschwindigkeit
Hallo, Kollegen,
eine Frage, die mir seit gefühlt sechs Jahren auf der Seele brennt, aber nicht soooo wichtig ist, stelle ich nun doch einmal: Wie haltet Ihr es eigentlich mit der Höchstgeschwindigkeit? Obwohl 126 und 201 toll laufen, halte ich mich in Sachen Spitzengeschwindigkeit zurück. Ich finde, dass 140 km/h absolut ausreichend sind für Autos diesen Alters. Ich merke nach längerer Autobahnfahrt, dass da noch mehr geht, aber ich denke: Lass es! Wie schnell also seid Ihr mit Euren Autos unterwegs?
Schöne Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auf langen Strecken am liebsten 120 bis 160 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Wetter. Aber im Alltag trete ich das Gaspedal auch gerne mal durch, siehe Bild 😎
27 Antworten
Auf freier Strecke fahre ich mit dem 2.6 um die 200. Auch wenn das widersprüchlich klingen mag, fahre ich mit ihm grundsätzlich wesentlich vorsichtiger als mit einem modernen Auto. Zum Einen ist da die eher moderate Bremswirkung, zum Anderen ist der Wagen lackiert worden und soll nicht mit Steinschlägen verziert werden. Er ist mittlerweile 3.-Wagen und als Youngtimer versichert. Momentan steht er auf Reifenschuehen angeschlossen an ein Batterieerhaltungsladegerät noch bis Ende März 2013 in der Garage. Insgesamt waren es dieses Jahr etwa 1500 Km, die er bewegt wurde. Würde ich ihn täglich und als einzigen Wagen fahren, wäre ich wohl ebenfalls langsamer unterwegs.
Als ich ihn nach der Restauration im letzten April abgeholt habe, bin ich ihn aus Neugier ausgefahren (Tacho 230, ist ein Automatik). Ich muss allerdings dazu sagen, dass Kopfdichtung usw. vor rund 10.000 Km getauscht wurden, der Motor ist also wie die Karosse in gutem Zustand und kann auch mal gefordert werden.
Was ich an dem Wagen besonders mag ist der Sound bei etwa 4500 U/Min, besonders beim Gaswegnehmen auf der AB. Ein Gedicht.😉 Bin jetzt nach 2 Wochen schon ungeduldig und warte auf den kommenden April...
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Ich fahre auf langen Strecken am liebsten 120 bis 160 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Wetter. Aber im Alltag trete ich das Gaspedal auch gerne mal durch, siehe Bild 😎
Ohne es zu Wissen 😉
Das muss'n 2.0 oder 2.3 mit 5 Gang sein 😎😎😁
Sooo zum Thema;
Ich "tu meinen Sternen das nicht mehr an"
Da ich eeeh weiß wie schnell ein 1.8 ein 2.0 oder ein 2.3 werden können.
Wenn überhaupt mal eine Autobahnfahrt gemacht wird dann so 100 - 130...
beim überholen natürlich gern etwas mehr 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Ohne es zu Wissen 😉Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Ich fahre auf langen Strecken am liebsten 120 bis 160 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Wetter. Aber im Alltag trete ich das Gaspedal auch gerne mal durch, siehe Bild 😎
Das muss'n 2.0 oder 2.3 mit 5 Gang sein 😎😎😁
Er hat einen 2.3. Aus dem 2.0 kenne ich das auch, natürlich nur bergab.😉
Ähnliche Themen
Spitze laut Tacho ist bei meinem 210, Abweichung <5. So oft, wie ich die in zweieinhalb Jahren gefahren bin, kann ich an zwei Händen abzählen.
In der Regal fahr ich zwischen 110 und 170 auf der BAB, weil's zum einen das Studentenportemonnaie schont, vor allem aber unnötige Aufreger über gleichaltrige Traumtänzer ohne Autobahnlizenz vermindert...
Eigentlich fahre ich gern schnell, ich hab's auch im Sommer 2010 mal geschafft, 730 km von Norddänemark in 5 3/4 Std. nach Hause zu fahren inkl. einer Futterpause bei McD und dreimal "Futterpause" fürs Auto und das bis Hamburg bei Regen. Würd ich heut nicht wieder machen (zumindest bei dem Wetter nicht 😛 ), aber ich war mit nem Freund unterwegs, der die Hälfte des Sprits gezahlt hat.
Wenn ich zudem aber überlege, dass ich bei 120 knapp 6l/100km spare, ist's so entspannter. Und wenn's doch mal krachen soll, gibts noch des Seniors Dienst-Passat mit Diesel for free 😉
Kurz und knapp 130-max. 140km/h. Nur einmal zu Testzwecken so 1 Min. 185 km/h gefahren (Aktion mache das Rohr rein). Werde aber glaube ich auch ruhiger. Auch wenn ich mit meinem Hauptfahrzeug (2,5l Turbo, 240 PS) gerne mal schnell bin - die max. Geschwindigkeit habe ich seit ich den Wagen habe, nie ausfahren können...bei ca. 260 km/h war Schluß. 😁 Der Nächste hat wieder weniger PS. Wie oben geschrieben: es gibt leider zu viele Fehlbesetzungen, die blind über die Autobahnen kreuzen. 😉
Grüße in die Runde,
Andy
Ich fahr meistens mit meinem 1,8l 140 km/h auf der Autobahn weil ich meinem kleinen benziner 190er nicht zuviel zumuten will, zu testzwecken und zum "Freifahren" geht natürlich auch Bleifuß aber selten länger wie 15-20 min.
Was ich schon beobachtet hab, bzw. mir überlegt:
Wenn ich doch mal schneller fahre dann kommt es überdurchschnittlich oft vor, dass Leute vor mir rausziehen und mich ausbremsen kann das vielleicht daran liegen, dass die denken so ein alter daimler kann ja eh nicht so schnell sein ...
Ich habe lange zeit einen Audi S3 mit ordentlich ps gefahren, den bin ich eig. immer am Limit auf der Autobahn geheizt also 210 + da ist mir das nur selten passiert daher meine Theorie mit dem alten Daimler. Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen oder bilde ich mir was ein?? würde mich echt interesiern
Zitat:
Original geschrieben von jmk15
Was ich schon beobachtet hab, bzw. mir überlegt:
Wenn ich doch mal schneller fahre dann kommt es überdurchschnittlich oft vor, dass Leute vor mir rausziehen und mich ausbremsen kann das vielleicht daran liegen, dass die denken so ein alter daimler kann ja eh nicht so schnell sein ...
Ich habe lange zeit einen Audi S3 mit ordentlich ps gefahren, den bin ich eig. immer am Limit auf der Autobahn geheizt also 210 + da ist mir das nur selten passiert daher meine Theorie mit dem alten Daimler. Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen oder bilde ich mir was ein?? würde mich echt interesiern
Ja, kenne ich. Mit einem 190er verbinden die meisten einen Bauerndiesel, der ausgelutscht max. 140 schafft und nur mit Mühe an einem LKW vorbeikommt. Daher wird gerne mal die Überschußgeschwindigkeit unterschätzt, mit der unsere Oldies auf der linken Spur herbeieilen. Außerdem fehlen die Xenonscheinwerfer, gelbe Funzeln wirken langsam.
Ich kenne das auch anders herum. Beim 190er wird sehr nah aufgefahren wohl vor dem Hintergrund, mit der langsamen Kiste schnell zur Räumung der linken Spur bewegt zu werden. Mit dem 2.6er kann das jedoch auch heute noch zu Überraschungseffekten führen.😁
Zitat:
Ja, kenne ich. Mit einem 190er verbinden die meisten einen Bauerndiesel, der ausgelutscht max. 140 schafft und nur mit Mühe an einem LKW vorbeikommt. Daher wird gerne mal die Überschußgeschwindigkeit unterschätzt, mit der unsere Oldies auf der linken Spur herbeieilen. Außerdem fehlen die Xenonscheinwerfer, gelbe Funzeln wirken langsam.
Ich kenne das auch anders herum. Beim 190er wird sehr nah aufgefahren wohl vor dem Hintergrund, mit der langsamen Kiste schnell zur Räumung der linken Spur bewegt zu werden. Mit dem 2.6er kann das jedoch auch heute noch zu Überraschungseffekten führen.😁
ja das glaube ich ...
Kommt immer drauf an wo man fährt... habe eigentlich mit Ausfahren nie Probleme gehabt.. bei 2 Spuren ist das ja eigentlich fast vorprogrammiert das dir irgendwann mal einer sozusagen "reinfährt".
Mein 190D 2,0 5Gang fähr so ca 175km/h aber dann flackert die Leuchte fürs vorglühen schon.... 😕
Aber sonst 100-130 weil er ab 120 beginnt zu schlucken.
Was schaffen eure 190D 2.0 denn so spitze?????
hatte ich bei meinem 190D 2,0 auch Mal, nach dem Tausch der Glühkerzen war wieder Ruhe mit der Lampe. Warum dass aber passiert ist konnte ich mir auch nicht erklären. (bei mir ab 145km/h)
Geschwindigkeiten:
190D mittlerweile nur mehr 145, früher 155
190E 2,3 bis max. 160
C350CDI bis 190 (Am Tag des Kaufes waren es 210 zu Testzwecken)
ausgefahren bin ich noch kein Auto, dass ich hatte.
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von narf003
hatte ich bei meinem 190D 2,0 auch Mal, nach dem Tausch der Glühkerzen war wieder Ruhe mit der Lampe. Warum dass aber passiert ist konnte ich mir auch nicht erklären. (bei mir ab 145km/h)Ich denke ich werde die mal erneuern lassen 😉