Frage zur Firma Formel K !!
Frage zur Firma Formel K bzw. FK !!
Welche Erfahrung habt ihr mit der Firma Formel K ???
oder auch FK
Generell wie ist die Qualität der Ware bei denen
Fahrwerke,Federn etc.
Mir gehts jetzt speziel um die Federn von Formel K und die gekürzten Stoßdämpfer von KFK
habt ihr dazu irgendwelche Meinungen?
Bitte um Antwort
26 Antworten
wiso das denn???
hab die federn von nem bekannten als 30/30 praktisch "geschenkt" bekommen und das sah halt scheiße aus, da es sich aber um richtig gute federn handelt hab ich sie stauchen lassen. kommt billiger als 4 neue und da die angaben auf im gutachten nicht mehr i.O. sind haben sie mir halt ein 60/40 gutachten und dazugehörige sticker geschickt, da die federn
1. von Formel K sind und deshalb ein Formel K gutachten brauchen
2. beim Stauchen die Nummern unleserlich geworden sind und die federn halt gekennzeichnet sein müssen.
also ich finde da nichts unseriöses oder schlimmes dran.
ist doch alles fachmännisch verarbeitet und verbaut worden.
wenn die dann sagen " klar, geht in ordnung. hier ein gutachten für eine tieferlegung von 60/40 mit unseren federn" ist doch nur guter service, oder seh ich das falsch???
mfg oc2
@ vaux
Also die normalen Fahrwerke von FK sind echt nix. Kenn das von ein paar Leuten. Wenn ich das mal mit meinem H&R vergleiche is das wie Tag und Nacht.
Das Fk Gwinde Königsport heist das glaub ich. Is eigentl gar net so schlecht. Kumpel hat das im Corsa. Da sind ja aber auch Koni Dämpfer drin. Und billig is es auch net. Da kann man dann scho Qualität erwarten.
Aber im Allgemeinen können diese Billigfahrwerke ja nix sein. Die kosten wenniger als nen Serienfahrwerk da kann ja nix bei rum kommen
Edit:
@oc2
das schlimme is das pressen der Federn. das is ne höllen belastung für die federn und alles andere als gut. Das is mindest so toll die die Flex metohde
denke ich nicht, will es aber auch nicht bestreiten, ist ja jedem selbst überlassen was er macht.
nur beim flexen verringerst du die windungszahl und damit auch die federkraft der federn.
außerdem kann es sein dass deine federn wie die hinteren vom corsa oval zulaufen und durchs wegflexen die federn dann auf windungen mir größerem radius einliegen was natürlich super gefhärlich und ne riesen proscherei ist. deshalb ist es ja verboten.
beim einpressen bleibt die feder ja im originalzustand hat nur ne gestauchte form und ne hohere spannkraft, was eigentlich vorteilhaft ist.
windungen und radius der äußeren windungen bleiben gleich, also keine gefahr auf der straße.
weil das verfahren gut und sicher ist ist es ja auch kein problem für alles gutachten zu bekommen und dann alles eintragen zu lassen.
die Formnel K Dämpfer sind echt nicht zu empfehelen, obwohl ich hier niemanden schlecht machen will. im endeffekt muss jeder selber wissen was er sich in die karre baut und wie er damit klar kommt. mamnn soll sich nur nicht so ne kacke reinschrauben wie abgeflexte serienfedern und dann asiadämpfer wo dich dann irgendwo deine räder in der kurve überholen und du andere gefährdest. dann kommst du nämlich nicht mit den 150€ hin, die du vorher am guten fahrwerk gespart hast.
mfg oc2
Oh man, wenn ich sowas schon höre... Wenn die Nummer nicht mehr erkennbar ist und die Federn vom Prüfzustand abweichen, fährst du ohne Betriebserlaubnis rum.
Zusätzlich dazu wurde Urkundenfälschung am Gutachten betrieben, da jedes Teil für viel, viel Geld vom Tüv per Gutachten bestätigt werden muss. Das kann man sich nicht einfach so hinkopieren, wie man möchte...
Also die Möglichkeit ist die denkbar schlechteste und definitiv unseriös.
Ähnliche Themen
die sind doch nur nicht mehr erkennbar, weil die federn eingepresst sind und dabei an manchen stellen der lack abgeplatzt ist, desweiteren ist es ein ofizielles gutachten und das fahrwerk ist von der gtü eingetragen.
Hab ein formel K gutachten für die 30/30 federn mit den neuen nummern und die bescheinigung von der nürnberger firma die bestätigt, dass sie die federn fachgerecht modifiziert haben.
ist doch alles im lot. du hast doch auch ein gutachten von den herstellern deiner federn dass zu deinen federn gehört und diese damit eingetragen.
genauso ist es bei mir, nur dind die gutachten etwas anders und komplizierter, da ich die federn hab szauchen lassen und so macht es jeder der seine federn stauchen lasst.
wäre ich der einzige, dann wüder die firma den service sicher nicht anbieten.
mfg oc2
ja schon ich hatte auch mal gepresste federn und nen typ ausser werkstatt meinte (gut vielleicht wollte ers auch nur schlechtreden) dass die nachm erhitzen nichtmehr die festigkeit haben wie urspruenglich und deshalb brechen koennen.
und selbst wenn nicht irgendwie glaub ich das nicht das ne serioese "firma" sowas macht...nene
öhm oc2
das Gutachten von Formel K für die 30/30 Federn, beinhaltet u.a. eine Prüfung etc. du kannst doch nich einfach die Federn hinpressen wie du willst und einfach von denen irgendwelche Sticker rankleben und Gutachten ändern lassen o.O ok. wie man sieht kann man das schon aber das ist die schlechteste Lösung die es gibt.
Dann könnten Anbieter von Federn ja so eine Art "Federn-Bausatz" verkaufen. Da bastelt man sich dann zu Hause selber ne Feder zusammen, die von der Tieferlegung her gefällt, und die schicken einem dann das Gutachten und ein Paar Sticker.... lol ...
Vielleicht hab ich es zu undeutlich beschrieben, aber da ist nichts gebastelt, versuch es mal schrittweise zu erklären.
hab die federn in 30/30 geschenkt bekommen ohne alles.
die gefielen mir so nicht, deshalb hab ich sie pressen lassen, wobei der lack an manchen stellen abgeplatzt ist u.A. an den nummern.
Zur eintragung hab ich jetzt von formel k das gutachten bestellt und die sticker mit der seriennummer der feder "ope 200" sprich 30/30 mm tiefer. dazu ein gutachten für 60/40 wegen des materials aus dem die federn sind und das es auch 60/40 federn von formel k gibt für den corsa b die aus dem gleichen material sind wie die 30/30
dazu ein gutachten der nürnberger dass die federn tüvkonform von 30/30 auf 63/43 angepasst worden sind.
dann hab ich alles einbauen lassen und bin zur gtü gefahren die haben das die federn zusammen mit den supersportdämpfer als 60/40 tieferlegung abgenommen und eingetragen.
klar ist das nicht alltägliches und kompliziert, aber ich würde nicht drüber wettern wenn ichs nicht mal selber gesehen habe.
liebe grüße
oc2
Ich seh das so, wenn an den federn scho der lack abplatz is sie einfach extrem über beanspruch durch das pressen. den im normal zustand passiert das bei einer feder nie. Ich denke also das deine federn erheblich geschwächt sind. und das wär mir viel zu gefährlich. hol die nen anständigen satz 60/40 federn und du bist auf der sichern seite.
Federn
hi!
ja ist richtig gepresste federn brechen viel schneller als nicht gepresste..weil das material nach der herstellung noch mal erhitzt wurde und dann durchs pressen spröde wird..wenn man federn pressen läst ist alles weg die abstimmung sprich die kennlinie der federn alles..da kannste genauso gut ne windung rausflexen ist genauso gefährlich und müllig.man wenn man sowas liest schmeiß die dinger weg und hol dir richtige und nicht sowas gepresstes was dir auf der AB unterm hintern wegbricht und null kennlinie in sachen abstimmung mehr hat..genauso finde ich solche firmen die sowas machen gehört auf die füße getretten,aber richtig.
glaub echt dass ihr mich überzeugt habt und dass ich mir was neues anschaffe.
evtl könnt ihr mir ein paar tipps geben welche federn denn so ziehmlich gut sind, da ich nur federn suche kein fahrwerk.
meine dämpfer würde ich gerne behalten, denn die sind einfach sahne.
mfg oc2
Fahrwerk
hi!
sehr gute hersteller egal ob nun fahrwerk oder federn sind HuR,Eibach,Koni,KW,Bilstein,Vogtland,Irmscher,Spax und der rest ist mehr oder minder Müll,ist so...