Frage zur Durchrostungsgarantie
Soweit ich weiß besteht ja beim Vectra eine 12jährige Garantie auf "DURCH"rostung.
auch die Problematik "Durchrostung" und Rostblasen ist mir bewußt.
Nun habe ich folgendes Problem.
Fahrzeug ist EZ 03/03
~05/04 kam eine neue Türe durch einen FOH wg. einem Wildschaden rein
danach wurde durch einen anderen FOH an dieser Türe Rost an der Unterkante auf 2cm breite entdeckt.
und auf Opel-Kulanz mit Teilkostenbeteiligung von mir, durch diesen repariert.
Nun entsteht an dieser Stelle wieder Rost. Auch habe ich am Windabweiser vom Schiebedach Rost (~1cm breit auf ~20cm) entdeckt.
Wie schätzt ihr nun das Thema ein? Ist das FOH Sache, OPEL oder eigenvergnügen?
An der Türe bin ich der Meinung, wenn <2 Jahre (Garantie) ist das FOH (der letzte der Nachgebessert hat) Geschichte.
Schiebedachwindabweiser = Opel
Inspektionen wurden alle bei Opel gemacht.
Die genauen Zeitspannen muß ich heut abend erstmal nachkucken.
19 Antworten
Hast du auch immer schön den Karosseriecheck (oder wie das heißt) im Serviceheft machen lassen?
Wenn ja dürftest du eigentlich keine Probleme bekommen das das über die Durchrostungsgarantie läuft.
Wobei die aber glaub ich erst greift wenn es wirklich DURCHgerostet ist oder irre ich mich?
Naja, wenn Opel wirklich warten will, bis es durch ist? Dann werden die beseitigungskosten für Opel nur um so größer...
Servus!
Beim Astra G meiner Freundin tauchten nach 9 Jahren kleine Bläschen am hinterm Radlauf auf. Hat alles der FOH ohne Kosten für uns über die Durchrostungsgarantie gemacht.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Naja, wenn Opel wirklich warten will, bis es durch ist? Dann werden die beseitigungskosten für Opel nur um so größer...
Naja aber wenn es dann sagen wir mal erst nach 13 Jahren komplett durch ist muss Opel ja nichts mehr zahlen^^
Aber gut, ich denke eigentlich nicht das das wirklich so ist.
Das wär ja dann wirklich abzocke...
Wenn ein FOH wirklich auf "durch" besteht, kann man ja mit nem Schraubendreher und ein paar Tropfen Salzsäure nachhelfen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Soweit ich weiß besteht ja beim Vectra eine 12jährige Garantie auf "DURCH"rostung.
auch die Problematik "Durchrostung" und Rostblasen ist mir bewußt.
😕Spaß beiseite😉
Garantiert Opel wirklich, dass mein Siggi innerhalb von 12 Jahren mindestens einmal durchgerostet ist😁
Zurück zum Spaß😉
Beim Vectra B z.B. wurden die hinteren Tür-schließ-Bügel, welche auf dem Radlaufblech aufgeschweißt waren, und (deshalb?) unterm Lack zu rosten begannen, nach 8 Jahren (so bei meinem) beim ersten Anzeichen kostenlos instandgesetzt.
Gruß, K-F
Moin,
wenn die ersten Rostpickel auftauchen und die so um die 5 mm Durchmesser aufwärts haben, ist das Blech darunter de facto durch! Die Stelle ist in dem Augenblick halt nur so klein, dass die Rostpartikel ineinander fest hängen und der Lack hält das auch noch ein bisschen zusammen, daher auch kein Loch. Beim "Schraubenziehertest" zeigt sich dann, was Sache ist. Bei Falzen sieht das ein bisschen anders aus, da kommt der Rost oft von innen und drückt das Blech auf, führt unbehandelt aber auch zu Durchrostung.
War der Wagen immer beim FOH, dann sollte der Karosseriecheck gemacht worden sein, ist ja Inspektionsbestandteil. Würde den Schaden einfach mal beim FOH zeigen. Ist die Auskunft eher negativ, ist auch ne zweite oder dritte Meinung möglich, ist niemand gezwungen, einen solchen Schaden dort beheben zu lassen, wo der Karosseriecheck gemacht wurde.
Problematisch dürfte der Rostschaden am Windabweiser vom Schiebedach sein, denn es heißt bei der Garantie gegen (!) Durchrostungsschäden, dass die Durchrostung von innen nach außen gehen muss. Es sei denn, der Schaden geht von einer unterm Dach verschweißten Verstärkung aus und hat sich nach außen gefressen. Wie gesagt, einfach mal dem FOH zeigen, ansonsten kannst ihn zur Not noch ein bisschen gammeln lassen bis der Schaden dann auch wirklich von innen kommt.*duckunwech* 😁 Hast ja noch ein paar Jahre Garantie - außer halt in Bezug auf die mangelhafte Nachbesserung der Tür.
MfG
Soetwas liegt leider zu oft im Ermessensspielraum der OH´s. Eine einheitliche Regelung/Aussage zu dem Thema Durchrostungsgarantie scheint gar nicht zu existieren, teilweise Willkür im Quadrat.
Wichtige Grundlage ist natürlich der regelmäßige und vollständige Eintrag im Serviceheft durch Opel Vertragspartner, um überhaupt Ansprüche geltend machen zu können.
Da wäre ich z.B. schon raus, wer hält das noch finanziell durch seinen Opel jedes Jahr zum Opel Service zu schleifen?
Einfach mal auf den nächsten Opel-Standort zu gehen und Fragen und das Ergebnis des Gesprächs hier posten, dann kann man (vielleicht) weiter sehen.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wichtige Grundlage ist natürlich der regelmäßige und vollständige Eintrag im Serviceheft durch Opel Vertragspartner, um überhaupt Ansprüche geltend machen zu können.
Da wäre ich z.B. schon raus, wer hält das noch finanziell durch seinen Opel jedes Jahr zum Opel Service zu schleifen?
Naja du musst ja nicht jeden Service beim Opel machen lassen.
Ich geh doch mal davon aus das man den Karosseriecheck auch einzeln beim OH machen kann.
Wenn die dann sagen nene da müssen sie schon einen Service mit machen wärs ja schwachsinn weil deswegen rostet der auch nicht weniger!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dischi90
Naja du musst ja nicht jeden Service beim Opel machen lassen.
Ich geh doch mal davon aus das man den Karosseriecheck auch einzeln beim OH machen kann.
Wenn die dann sagen nene da müssen sie schon einen Service mit machen wärs ja schwachsinn weil deswegen rostet der auch nicht weniger!Grüße
Meines Wissens kann man den Korrosionscheck nicht unabhängig vom restlichen Wartungsplan abstempeln lassen. Vielleicht aber bin ich da auch nicht mehr up to date und es gibt FOH, die das gegen Kohle tun.
Sicher rostet ein Opel von ein paar mal über die Löcher glotzen und ein paar mal bisschen mit dem Lackstift herumfuchteln nicht weniger, nur hat mann dann eben den Anspruch auf Garantieleistungen und Kostenübernahme durch Opel auch nach Jahren noch, was ohne diesen Check überhaupt nicht möglich ist.
Ok, also das das nur in verbindung mit dem Service ist, kann ich weder bestreiten noch bestätigen.
Werde ich mal nachfragen.
Bei meinem Astra G war das damals eh kein Thema da der vorbesitzer da schon drauf geschi**** hatte und den Service nie bei Opel gemacht hat.
Bei meinem Vectra werd ich das aber jetzt schon versuchen zu machen!
Hab da gleich mal noch eine frage.
Der Check muss ja jedes Jahr gemacht werden.
Mein Vectra stand aber jetzt so 1,5-2 Jahre bei dem Händler auf dem Hof also wurde da der Check auch nicht gemacht.
Hab den dann jetzt wo ich ihn gekauft habe direkt mit machen lassen.
Wenn dann jetzt mal was ist, hab ich da dann Anspruch darauf wenn da 2 Jahre fehlen. (in denen stand er ja nur rum bei Händler)
Eigentlich ja schon oder?
Zitat:
Original geschrieben von dischi90
Wenn dann jetzt mal was ist, hab ich da dann Anspruch darauf wenn da 2 Jahre fehlen. (in denen stand er ja nur rum bei Händler)
Eigentlich ja schon oder?
Nö theoretisch nicht! Versuche dann mal mit dem Auto und dem Heft zu einem anderen Händler zu gehen und den Rost auf Garantie machen zu lassen.
Die Einträge dienen ja Dir als Nachweis aber vielleicht hast Du Glück, der Händler erinnert sich an Dich und Du bekommst beim ersten Rostpickel ein neues Auto hingestellt.
Auch hier gilt:
Fragen kostet nichts und der Händler müsste/sollte die fehlenden Inspektionen vor Fahrzeugübergabe eigentlich sauber nachtragen.
Irgendein Azubi wird doch in den 2 Jahren mal gecheckt haben, ob sich noch alle Räder drehen und nicht doch ein Rad festgerostet ist, oder nicht?!
Wird halt gerne mal vergessen, ist doch klar!
Für den Karossierecheck gibt es eine eigene AW-Nummer ohne Inspektion. Eine Inspektion ohne Karossierecheck gib es nicht, zumindest lt. TIS. Oft vergessen die FOHs den Check oder brechnen ihn nochmal.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Auch hier gilt:Zitat:
Original geschrieben von dischi90
Wenn dann jetzt mal was ist, hab ich da dann Anspruch darauf wenn da 2 Jahre fehlen. (in denen stand er ja nur rum bei Händler)
Eigentlich ja schon oder?Fragen kostet nichts und der Händler müsste/sollte die fehlenden Inspektionen vor Fahrzeugübergabe eigentlich sauber nachtragen.
Irgendein Azubi wird doch in den 2 Jahren mal gecheckt haben, ob sich noch alle Räder drehen und nicht doch ein Rad festgerostet ist, oder nicht?!
Naja als ich das Auto gekauft habe wurde ja gesagt sie machen noch einen frischen Service was sie auch getan haben
und da hab ich gesagt, vergesst aber den Karosseriecheck nicht!
Haben sie dann nachgetragen.
Der letzte steht glaub mit 2007 oder 2008 drin und dann der nächste halt wieder 2010 von mir mit alles I.O.
Ich frag beim nächsten mal einfach nochmal genau nach was ist wenns mal soweit kommt das ich Rost entdecke...
Gruß
Markus