Frage zum Überholvorgang

Hallo Community,

aufgrund einer Situation, die mir heute passiert ist, habe ich eine Frage.
Ich war auf einer Landstraße unterwegs. Vor mir fuhr eine Auto mit 70 kmh,
somit setzte ich zum überholen aus, weil ich die 100 kmh ausfahren wollte.
Das andere Auto hat die Geschwindigkeit erhöht, weshalb das überholen etwas
länger gedauert hat. Wir fuhren auf eine Kurve zu, die nicht einsehbar war.
So ca. 150-200 M waren wir von der Kurve entfernt, vielleicht auch noch etwas mehr aber
in diesem Rahmen. Er bremste zum Glück etwas ab, damit ich einscheren konnte. ( Hätte er es
nicht gemacht, hätte ich den Überholvorgang abgebrochen).
Es kam kein Gegenverkehr. Meine Frage kann da noch was kommen (Anzeige oder ähnliches)?
Bitte nur ernst gemeinte Antworten.

Beste Antwort im Thema

Was soll da kommen? Nebenbei: Als Überholt-werdende*r darf man nicht Beschleunigen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 17:11:30 Uhr:



...und nach dem überholen mit Abstand wieder einscheren. Hast Recht. Mich wundert immer wieder warum das trotz immer mehr PS nicht funktioniert.

Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

...und der Oberhammer sind die Vögel, die nach ihren "Schleich-Elephantenrennnen-Überholmanövern" ewig brauchen, bis sie wieder einscheren, weil se Angst haben, dass der der hinter ihnen überholt sie mit ihrer Schleicherei auch noch überholen könnte.

Hab ich schon oft erlebt, dass obwohl es absolut nicht nötig wäre der Überholvorgang in die Länge gezogen und die komplette einsehbare Überholstrecke ausgenutzt wird oder man so lange links bleibt bis Gegenverkehr auftaucht, damit bloß keiner überholen kann.

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. September 2019 um 17:21:55 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 17:11:30 Uhr:



...und nach dem überholen mit Abstand wieder einscheren. Hast Recht. Mich wundert immer wieder warum das trotz immer mehr PS nicht funktioniert.

Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

... und vielleicht der beschleunigende andere ebenso immer mehr PS hat 😉

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. September 2019 um 17:21:55 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 17:11:30 Uhr:



...und nach dem überholen mit Abstand wieder einscheren. Hast Recht. Mich wundert immer wieder warum das trotz immer mehr PS nicht funktioniert.

Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

Ganz einfach.
Weil mit mehr PS unter der Haube eine immer kürzere freie Strecke zum Überholen genutzt wird. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gast356 schrieb am 15. September 2019 um 17:24:35 Uhr:


...und der Oberhammer sind die Vögel, die nach ihren "Schleich-Elephantenrennnen-Überholmanövern" ewig brauchen, bis sie wieder einscheren, weil se Angst haben, dass der der hinter ihnen überholt sie mit ihrer Schleicherei auch noch überholen könnte.

Hab ich schon oft erlebt, dass obwohl es absolut nicht nötig wäre der Überholvorgang in die Länge gezogen und die komplette einsehbare Überholstrecke ausgenutzt wird oder man so lange links bleibt bis Gegenverkehr auftaucht, damit bloß keiner überholen kann.

Schon mal drüber nachgedacht, das der vor dir Überholende dir einfach nur genügend Platz zum Wiedereinscheren lassen will.

Mache ich auch öfters so, wenn der mir Folgende beim Überholen hinterherzieht.
Nicht weil ich Angst habe, oder es ihm nicht gönne, das er mich überholen will, sondern weil dann dafür einfach der Platz ziehmlich eng bemessen wäre.
Ergo, bleibe ich etwas länger links, damit der nach mir zum Einscheren genügend Abstand zu mir und dem überholten Fahrzeug hat.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 15. September 2019 um 17:37:24 Uhr:



Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. September 2019 um 17:21:55 Uhr:


Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

Ganz einfach.
Weil mit mehr PS unter der Haube eine immer kürzere freie Strecke zum Überholen genutzt wird. 😉

...falsch, meinen Beobachtungen nach haben die meisten -oft Oberlehrer- ihr Fahrzeug einfach nicht im Griff und absolut keine Vorstellung davon, was ihr Fahrzeug leisten könnte... da wird mit dem Überholen gewartet und gezögert bis irgendwann mal die 5-10-fache der eigentlich benötigten Überholstrecke einsehbar ist.

Oder, die die ausscheren um dann statt zu beschleunigen bremsen um bloß nicht 3km/h über die zul. HG zu kommen.

Oder die anderen... die ängslich hinter LKWs herzockeln, weil sie sich selbst bei besten Verhältnissen und freier Sicht über hunderte von Metern das Überholen nicht zutrauen - das sind die, die mir noch am liebsten sind, weil man da gefahrlos aus 2., 3., 4., oder von noch weiter hinten vorbeiziehen kann.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 15. September 2019 um 17:44:53 Uhr:


...
Schon mal drüber nachgedacht, das der vor dir Überholende dir einfach nur genügend Platz zum Wiedereinscheren lassen will.
...

...da liegste mit Sicherheit wieder falsch... ich brauche keine 50-100m zum Einscheren. Und besonders auffällig wirds, wenn man bewußt draußen / links bleibt bis Gegenverkehr auftaucht und dann wird kurz vorm Gegenverkehr rechts eingeschert.

Paßt man da als 2. beim Überholen nicht auf -i.d.Regel hat man durch den Vorrausfahrenden ja auch keine allzu gute Sicht- wirds ganz schnell brenzlig...

Also wenn wer mit 3km/h Überschuss überholt und, sagen wir mal, im Bezug zum Überholten 100m auf der linken Spur zurück legt, dann braucht er dafür 120 Sekunden.
Das sind bei 100km/h über 3km Fahrstrecke.

Also die Landstraße möchte ich mal sehen, die das ...

Zitat:

5-10-fache der eigentlich benötigten Überholstrecke einsehbar ist.

... aufweist. 😉

Also ich habe noch niemanden gesehen, der nach dem Überholen auf der Landstarße noch elendig lang auf der Gegenspur weiterfährt.

Moin!
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, ob man die nötige Motorleistung hat, um zügig überholen zu können. Anderseits sollte man sich darauf einstellen, um in einer sich näheren Gefahrenzone den Vorgang frühzeitig abzubrechen. Richtig ist natürlich, dass der zu Überholende nicht beschleunigen darf, aber auf den Straßen sieht es oftmals anders aus. Eine Anzeige hat nur Sinn, wenn es beweisbar ist.
G

Hier (klick) z.B. sind um die 900m einsehbar, erst recht jetzt, wo die Felder neben der Strecke abgeerntet sind und man vollkommen freie Sicht hat... nicht selten, dass da einer erstmal 2-3m braucht bis er kapiert, dass frei ist und anschließend die restlichen 6-700m für den Überholvorgang von einem lächerlichen LKW (mit 60-70km/h unterwegs) verbrät.

Hier (klick) die nächste gute Überholstrecke, die immer wieder von solchen einzelnen scheibar unfähigen Fahrern versaubeutelt wird, damit bloß kein weiteres Fahrzeug am LKW vorbei kommt.

Hier (klick) noch so eine Strecke...

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. September 2019 um 17:21:55 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 17:11:30 Uhr:



...und nach dem überholen mit Abstand wieder einscheren. Hast Recht. Mich wundert immer wieder warum das trotz immer mehr PS nicht funktioniert.

Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

Ja stimmt, ist eher ein Problem der Fahrers/Fahrerin, als der PS.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. September 2019 um 17:25:59 Uhr:



Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. September 2019 um 17:21:55 Uhr:


Weil „PS“ eine Eigenschaft des Fahrzeugs ist, nicht des Fahrers oder der Fahrerin!

... und vielleicht der beschleunigende andere ebenso immer mehr PS hat 😉

Der darf aber nicht schneller werden, wenn er überholt wird.

Zitat:

@gast356 schrieb am 15. September 2019 um 17:24:35 Uhr:


...und der Oberhammer sind die Vögel, die nach ihren "Schleich-Elephantenrennnen-Überholmanövern" ewig brauchen, bis sie wieder einscheren, weil se Angst haben, dass der der hinter ihnen überholt sie mit ihrer Schleicherei auch noch überholen könnte.

Hab ich schon oft erlebt, dass obwohl es absolut nicht nötig wäre der Überholvorgang in die Länge gezogen und die komplette einsehbare Überholstrecke ausgenutzt wird oder man so lange links bleibt bis Gegenverkehr auftaucht, damit bloß keiner überholen kann.

Allgemein sagt man ja, wenn das überholte Fahrzeug im Rückspiegel zu sehen ist, einscheren. Ich würde behaupten das ist ok, berechne ich bei jedem Überholvorgang mit ein.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 19:00:01 Uhr:


@gast356 schrieb am 15. September 2019 um 17:24:35 Uhr:
[...]
Allgemein sagt man ja, wenn das überholte Fahrzeug im Rückspiegel zu sehen ist, einscheren. Ich würde behaupten das ist ok, berechne ich bei jedem Überholvorgang mit ein.

Ich hoffe, Du meinst den Innenspiegel und nicht den rechten Außenspiegel.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 15. September 2019 um 19:31:04 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 15. September 2019 um 19:00:01 Uhr:


@gast356 schrieb am 15. September 2019 um 17:24:35 Uhr:
[...]
Allgemein sagt man ja, wenn das überholte Fahrzeug im Rückspiegel zu sehen ist, einscheren. Ich würde behaupten das ist ok, berechne ich bei jedem Überholvorgang mit ein.

Ich hoffe, Du meinst den Innenspiegel und nicht den rechten Außenspiegel.

Ja, selbstverständlich den Innenspiegel, ich habe mich nicht eindeutig ausgedrückt.

Diese Regel kann ich bei meinem Innenspiegel nicht anwenden.
Der gewährt mir nach rechts einen Sichtbereich bis zur B-Säule. Im dem sehe ich auch, was leicht nach hinten versetzt, rechts neben mir fährt.

Ich schaue auch so immer in den rechten Spiegel, wie weit ich vor dem Überholten Fahrzeug bin.

Innenspiegel
Deine Antwort
Ähnliche Themen