Frage zum Reifenkauf / Reifengröße E220 CDI

Mercedes

Nachdem ich nun 18 Zoll Felgen gekauft habe brauche ich für meinen E220 CDI bj.2012 W212 Limosine
noch passende Reifen und möchte mir diese (265/35 r18 97y) zulegen.

Jetzt habe ich ein Dokument von Mercedes gefunden über Reifen/Rad freigaben das diese Größe nur auf der Hinterachse (HA) zulässig sind . Die Seite habe ich geuploaded unten im Anhang. Auf der VA (Vorderachse steht dort eine andere Reifengröße vorgeschrieben.

Verstehe ich das richtig das ich nun verschiedene Reifenbreite kaufen muss für vorne und hinten ? Ich dachte immer das Reifen auf allen 4 Achsen gleich sein müssen.

Weiss nicht weiter

55 Antworten

Zitat:

@Leywas schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:54:14 Uhr:



Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 09:38:42 Uhr:


Japp, genau so ist es.
Von der Seite aus siehst Du keinen Unterschied. Wenn überhaupt, dann von hinten.

Aber meintest du nicht in einer deiner vorherigen Post das eine 9J Felge deutlich mehr zum Vorschein kommt als eine 8,5J Felge ähnlich wie bei deiner harley?

Beste Grüße

Ja, das stimmt leider. Ich bin tatsächlich erst davon ausgegangen, das die 9 Zoll Felge weiter rauskommt. Bis ich halt nachgerechnet habe…. Sorry 🙂

Der Vergleich mit der Harley hat jetzt nichts mit der Einpresstiefe zu tun. Einzig und allein, das der gleiche Reifen auf einer breiteren Felge noch breiter wirkt. Ebenso das die Wahl des Reifentyps Auswirkungen auf die Breite der Lauffläche hat.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 24. Dezember 2021 um 00:18:25 Uhr:


4Matic hast aber nicht? Darauf dürftest du eh keine Mischbereifung fahren.

Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 24. Dezember 2021 um 00:18:25 Uhr:


4Matic hast aber nicht? Darauf dürftest du eh keine Mischbereifung fahren.

Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Was meinst du damit

Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 24. Dezember 2021 um 00:18:25 Uhr:


4Matic hast aber nicht? Darauf dürftest du eh keine Mischbereifung fahren.

Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Der E220 4M hat für 18x265er von MB keine Freigabe!

Sofern man SA 770 eingetragen hat, ist die Kombi 19x245/275 zulässig, aber hier gehts ja um die 18 Zöller.

Freigabe 220 4M
Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:54:36 Uhr:



Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:


Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Der E220 4M hat für 18x265er von MB keine Freigabe!

Sofern man SA 770 eingetragen hat, ist die Kombi 19x245/275 zulässig, aber hier gehts ja um die 18 Zöller.

Richtig

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:54:36 Uhr:



Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:


Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Der E220 4M hat für 18x265er von MB keine Freigabe!

Sofern man SA 770 eingetragen hat, ist die Kombi 19x245/275 zulässig, aber hier gehts ja um die 18 Zöller.

Sowas von korrekt.

Soweit ich das richtig gesehen habe, ist nur die Mischbereifung mit 19 Zoller für 4matic (egal welche Motorisierung) freigegeben. Zumindest, wenn man die Freigaben von Mercedes/AMG zugrunde legt.
Die echten AMGs der BR212 werden hierbei nicht berücksichtigt.

Es kann ja eventuell sein, das Thirdparty-Anbieter solche Felgen im Portfolio haben, aber das kann man hier nicht überblicken.

Falls einer aus diesem Forum 18 Zoller Mischbereifung auf seinen BR 212 4matic haben sollte, dann wäre es klasse, wenn er das in diesem Fred posten würde.
Am besten gleich mit Angaben der Reifen/Felgen Daten und welcher Anbieter.

Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 24. Dezember 2021 um 00:18:25 Uhr:


4Matic hast aber nicht? Darauf dürftest du eh keine Mischbereifung fahren.

Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Generell gilt immer die Freigaben des Herstellers. Eine Einzelabnahme ist immer was anderes, da es sich außerhalb der Hersteller-Freigaben bewegt.

Wie ich gesehen habe, fährst Du 255er 19 Zoll vorn und 285er 19 Zoll hinten. Das gleiche Problem habe ich aktuell auch (Stichwort Traglast, insbesondere in Verbindung mit AHK).
Welche Felgen fährst Du und wie hast Du die Kombination eingetragen bekommen?

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:30:19 Uhr:



Zitat:

@snwtgr schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:33:03 Uhr:


Wieso wird hier immer wieder so ein genereller Unsinn verzapft?

Generell gilt immer die Freigaben des Herstellers. Eine Einzelabnahme ist immer was anderes, da es sich außerhalb der Hersteller-Freigaben bewegt.

Wie ich gesehen habe, fährst Du 255er 19 Zoll vorn und 285er 19 Zoll hinten. Das gleiche Problem habe ich aktuell auch (Stichwort Traglast, insbesondere in Verbindung mit AHK).
Welche Felgen fährst Du und wie hast Du die Kombination eingetragen bekommen?

245er an der VA. Eintragung war kein Problem beim KÜS, hab neben der AHK auch noch 3. Sitzreihe.
Sind 19" von Oxigin OX18, Reifen in 285 haben LI98 = 750kg, reicht für die Achslast hinten locker in Verbindung mit der erlaubten 10% Erhöhung bei unter 100kmh oder was es da gibt.

Zitat:

@snwtgr

245er an der VA. Eintragung war kein Problem beim KÜS, hab neben der AHK auch noch 3. Sitzreihe.
Sind 19" von Oxigin OX18, Reifen in 285 haben LI98 = 750kg, reicht für die Achslast hinten locker in Verbindung mit der erlaubten 10% Erhöhung bei unter 100kmh oder was es da gibt.

Das ist doch schon mal gut, das vorne die 245er reichen.

Denke mal das die 285er auf die 19x9,5 Zoll AMG passen werden.
Die Erhöhung bei unter 100 km/h? Oder bis 100 km/h?
Habe halt ein Anhänger mit 100 km/h Zulassung. Das kann dann schon entscheidend sein 🙂

Das bestärkt mich in dem Vorhaben die 285er einzutragen, um endlich offiziell die AHK einzutragen.

Das Mercedes nicht gleich diese Reifengröße freigibt um auch mit 19Zoller eine AHK bzw. dritte Sitzreihe zu betreiben ist mir absolut schleierhaft. Es geht ja um gerade mal 40 oder 50 Kilo…

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 28. Dezember 2021 um 00:12:35 Uhr:



Zitat:

@snwtgr

245er an der VA. Eintragung war kein Problem beim KÜS, hab neben der AHK auch noch 3. Sitzreihe.
Sind 19" von Oxigin OX18, Reifen in 285 haben LI98 = 750kg, reicht für die Achslast hinten locker in Verbindung mit der erlaubten 10% Erhöhung bei unter 100kmh oder was es da gibt.

Das ist doch schon mal gut, das vorne die 245er reichen.

Denke mal das die 285er auf die 19x9,5 Zoll AMG passen werden.
Die Erhöhung bei unter 100 km/h? Oder bis 100 km/h?
Habe halt ein Anhänger mit 100 km/h Zulassung. Das kann dann schon entscheidend sein 🙂

Das bestärkt mich in dem Vorhaben die 285er einzutragen, um endlich offiziell die AHK einzutragen.

Das Mercedes nicht gleich diese Reifengröße freigibt um auch mit 19Zoller eine AHK bzw. dritte Sitzreihe zu betreiben ist mir absolut schleierhaft. Es geht ja um gerade mal 40 oder 50 Kilo…

EU-Richtlinie 92/23 Anhang IV:

"3.7.3. Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden, kann die maximale Tragfähigkeit des Reifens aufgrund der auf die Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 % überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2 bar erhöht wird."

Das ist ja Mal wieder eine Richtlinie wie aus dem Bilderbuch.
1.395kg hat mein Kombi max Achslast hinten. Wozu brauche ich die 15%?
Ist vlt noch zu früh, damit ich die Sinnhaftigkeit diese Regel verstehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen