Frage zum Radiowechsel im C70 Cabrio
Hallöchen!
So nun möchte ich hier auch mal was Schreiben und komme gleich mal mit einer Frage. Hab schon alles durchsucht ( schimpft bitte nicht fals ich etwas übersehen habe) aber nix wirklich passendes gefunden.
Also ich besitze einen C70 Cabrio und das Radio dadrin ist ein SC 901. Ich möchte nun gerne das Radio tauschen und hab aus meinem alten auto ein JVC *sowiso*. Also ab in die Garage ( komme aus der Schweiz das heisst es nicht Wrkstatt, aber das wisst ihr sicher ). Der sagt zu mir - kein Problem, er bestellt ein Adapter (Iso) und dann gehts. Ok dachte mir der muss es ja Wissen. Nun war ich gerstern dort und er hat mein Sc 901 ausgebaut, mein anderes angeklemmt und alles soweit ok ausser das irgend ein Geräusch aus den Lautsprechern kommt.
Ohne jetzt einen Roman zu schreiben - an dem 901 ist so ein kleiner grüner stecker, der wohl für die Lautsprecher zuständig ist. Gibt es einen Adapter -egal ob original Volvo oder wo anders her - der mein Radio zum *laufen* bringt???
Übrigens-fals es hilft-ich habe kein Lautsprecher in der mitte der Amaturenbretts - hab schon oft gelesen das dies wohl *wichtig* sei.
Also-gibt es eine Lösung oder ...............
Ich danke euch schonmal.
Gruss Renee
Nachtrag: C70 Cabrio Baujahr 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Renee,
ich habe mich auch lange über das veraltete aber super klingende SC901 in meinem C70 geärgert. Hab dann aber eine super Lösung gefunden: Ich schließe meinen IPod Classic mit 80GB Musik über einen AUX-Adapter am CD-Wechslereingang des Radios an. Damit habe ich gigantisch viel Musik immer mit dabei, und sie wird ohne merklichen Qualitätsverlust über Kabel (nicht über UKW-Funk!) übertragen. Der iPod verschwindet wahlweise im Fach der Mittelkonsole (unsichtbar) oder im Navihalter an der Frontscheibe.
Ich habe mir einen Adapter für ca. 70 EUro gekauft, den man sich allerdings in USA bestellen muss. Details hier. Den Adapter hinterm Autoradio verstaut und in die Buchse des CD-Wechslers gesteckt. Das Kabel von hinterm Armaturenbrett durch die Mittelkonsole gezogen, so dass es in der Ablage mit einem 3,5mm Klinkenstecker endet. Daran kann man jeden beliebigen MP§-Player oder anderes Gerät mit Kopfhöreranschluss anschließen. Diese Lösung ist für mich perfekt.
Grüße in die Schweiz