Frage zum Radiowechsel im C70 Cabrio
Hallöchen!
So nun möchte ich hier auch mal was Schreiben und komme gleich mal mit einer Frage. Hab schon alles durchsucht ( schimpft bitte nicht fals ich etwas übersehen habe) aber nix wirklich passendes gefunden.
Also ich besitze einen C70 Cabrio und das Radio dadrin ist ein SC 901. Ich möchte nun gerne das Radio tauschen und hab aus meinem alten auto ein JVC *sowiso*. Also ab in die Garage ( komme aus der Schweiz das heisst es nicht Wrkstatt, aber das wisst ihr sicher ). Der sagt zu mir - kein Problem, er bestellt ein Adapter (Iso) und dann gehts. Ok dachte mir der muss es ja Wissen. Nun war ich gerstern dort und er hat mein Sc 901 ausgebaut, mein anderes angeklemmt und alles soweit ok ausser das irgend ein Geräusch aus den Lautsprechern kommt.
Ohne jetzt einen Roman zu schreiben - an dem 901 ist so ein kleiner grüner stecker, der wohl für die Lautsprecher zuständig ist. Gibt es einen Adapter -egal ob original Volvo oder wo anders her - der mein Radio zum *laufen* bringt???
Übrigens-fals es hilft-ich habe kein Lautsprecher in der mitte der Amaturenbretts - hab schon oft gelesen das dies wohl *wichtig* sei.
Also-gibt es eine Lösung oder ...............
Ich danke euch schonmal.
Gruss Renee
Nachtrag: C70 Cabrio Baujahr 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Renee,
ich habe mich auch lange über das veraltete aber super klingende SC901 in meinem C70 geärgert. Hab dann aber eine super Lösung gefunden: Ich schließe meinen IPod Classic mit 80GB Musik über einen AUX-Adapter am CD-Wechslereingang des Radios an. Damit habe ich gigantisch viel Musik immer mit dabei, und sie wird ohne merklichen Qualitätsverlust über Kabel (nicht über UKW-Funk!) übertragen. Der iPod verschwindet wahlweise im Fach der Mittelkonsole (unsichtbar) oder im Navihalter an der Frontscheibe.
Ich habe mir einen Adapter für ca. 70 EUro gekauft, den man sich allerdings in USA bestellen muss. Details hier. Den Adapter hinterm Autoradio verstaut und in die Buchse des CD-Wechslers gesteckt. Das Kabel von hinterm Armaturenbrett durch die Mittelkonsole gezogen, so dass es in der Ablage mit einem 3,5mm Klinkenstecker endet. Daran kann man jeden beliebigen MP§-Player oder anderes Gerät mit Kopfhöreranschluss anschließen. Diese Lösung ist für mich perfekt.
Grüße in die Schweiz
15 Antworten
Hi,
*Ich schimpf nicht, aber das hatten wir grad erst*
Die 9xx Reihe der Volvo- Radios hat KEINEN eingebauten Verstärker. Deshalb sind die Lautsprecher wahrscheinlich auch nicht am Radio selbst, sondern am Verstärker angeschlossen. Wo der sich in Deinem Fahrzeug allerdings befindet, kann ich nicht genau sagen. Evtl. unter dem Beifahrersitz oder im Kofferraum.
Gruß der Sachsenelch
Der Verstärker für SC-901 ist bei meinem C70 Coupé im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung links (unter Ablagefach, bzw. wo die Kofferraumleuchte ist). Dürfte beim Cabrio genauso sein. Dort ist dann auch der 6er CD-Wechsler untergenbracht, falls vorhanden.
Lautsprecher in der Mitte bedeutet Dolby Pro-Logic, mit insgesamt 13 Lautsprechern (im Cabrio) und 400W Verstärker.
Du wirst zum Anschluss eines nicht-Volvo Radios einen Adapter brauchen. Nicht billig!
Ich habe das SC-901 Ding dringelassen, klingt eigentlich ganz toll, und mir einem MP3-UKW Sender eingebaut (denn das Volvo SC901 3er CD Laufwerk ist ja bekanntermassen der allerletzte vorsintflutliche Alpine Mist aus Anfang der 90er, erkennt kaum eine gebrannte CD, geschweige denn MP3 - und das im Baujahr 2002, für fast €2000 Aufpreis! 🙄).
Der Umbau war mir zu aufwendig...
Der Adapter für das Nachrüstradio kann selbst angefertigt werden,ist ein normaler DIN-Stecker auf 4x Chinch mit Steuerleitung.
So ein Adapterkabel habe ich sogar noch übrig,gibt es aber auch NEU bei HAMA zu kaufen.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Hallöchen!
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe. Das mit dem Adpterkabel interesiert mich schon - kannst du mir sagen wie genau das Teil heisst oder ne Bestellnummer. Wird das direkt an das JVC Radio angeschlossen (passt das an den Volvostecker der im Auto ist ) oder kommt dann noch ein Adapter dazwischen. Ich fahre morgen in die Garage zum freundlichen und lass mich überraschen was er für eine Lösung hat. Sollte er keine haben wäre es schon schön wenn ich eine Möglichkeit hätte das Radio zu tauschen.
Es geht mir einfach darum, das mein *Neues*Radio über Bluetooth verfügt und nen USB Stecker dran ist. Mein Wechsler im Kofferraum geht mal und mal nicht, da muss man immer Magazin rausnehmen und neu reinstecken. Der 3er Wechsler im Radio selber *nervt* einfach und selber gebrannte spielt er nicht-zumindestens meine nicht. Also möchte ich dann gerne mein Radio wieder drin haben.
Übrigens sitzt mein Verstärker unter dem Beifahrersitz, aber ich glaube das nützt nicht viel wo der sich befindet, denn gibt es keinen passenden Adapter komme ich wohl um eine Neuverkabelung nicht drumrum.
Gruss Renee
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Aber echt..
Schick..
Nur, den Fussraum vom Beifahrer müsste mal etwas aufgeräumt werden.. 😁😁😁😁
😁😁Zitat:
Original geschrieben von pafro
Zitat:
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Aber echt..
Schick..Nur, den Fussraum vom Beifahrer müsste mal etwas aufgeräumt werden.. 😁😁😁😁
Hi Leute !
Ist ja schön das er seinen Fussraum aufräumen könnte-aber jeder wie er es eben möchte. Hilft mir allerdings so nicht weiter. Kann mir denn keiner sagen ob es eine spezielle Bezeichnung des Adapters gibt oder ob ich jeden beliebigen DIN auf 4 Chinch mit Steuerleitung holen kann? Und wo werden dann die Chinch angeschlossen und die Steuerleitung?
Gebt mir doch bitte mal nen Tipp.
Gruss und schönes Wochenende wünscht Euch Reneechen
Hallo Renee,
ich habe mich auch lange über das veraltete aber super klingende SC901 in meinem C70 geärgert. Hab dann aber eine super Lösung gefunden: Ich schließe meinen IPod Classic mit 80GB Musik über einen AUX-Adapter am CD-Wechslereingang des Radios an. Damit habe ich gigantisch viel Musik immer mit dabei, und sie wird ohne merklichen Qualitätsverlust über Kabel (nicht über UKW-Funk!) übertragen. Der iPod verschwindet wahlweise im Fach der Mittelkonsole (unsichtbar) oder im Navihalter an der Frontscheibe.
Ich habe mir einen Adapter für ca. 70 EUro gekauft, den man sich allerdings in USA bestellen muss. Details hier. Den Adapter hinterm Autoradio verstaut und in die Buchse des CD-Wechslers gesteckt. Das Kabel von hinterm Armaturenbrett durch die Mittelkonsole gezogen, so dass es in der Ablage mit einem 3,5mm Klinkenstecker endet. Daran kann man jeden beliebigen MP§-Player oder anderes Gerät mit Kopfhöreranschluss anschließen. Diese Lösung ist für mich perfekt.
Grüße in die Schweiz
Danke für den Tipp, aber das hilft mir so nicht weiter- ist zwar ein guter Ansatz aber noch keine Lösung.
Ich habe das Auto privat gekauft und vorher etliche andere gefahren, bis ich mich für dieses entschieden hab. 2 oder 3 waren dabei wo ein anderes Radio drin war und es war eigentlich immer das selbe Modell welches ich Probe gefahren habe. Deswegen habe ich so mir keine Gedanken gemacht über einen evtl. Wechsel. Das es irgendwie geht habe ich also schon gesehen - auch weiter oben auf dem Bild von T5 Power. Nur hab ich immer noch nicht die passende Lösung.
Grüsse aus der Schweiz - Reneechen
Na ich werde mich Wohl geschlagen geben müssen- es scheint wirklich keine Lösung zu geben.
Sollte doch einer eine haben, dann nur her damit.
Gruss Reneechen
Zitat:
Original geschrieben von reneechen
Na ich werde mich Wohl geschlagen geben müssen- es scheint wirklich keine Lösung zu geben.
Sollte doch einer eine haben, dann nur her damit.
Gruss Reneechen
Die Schaltpläne für den Adapter sind doch im Netz zu finden!!!
Ich sage nur nicht,in welchem Forum,dann gibts nämlich Haue!😁
Martin
ich aberZitat:
Ich sage nur nicht,in welchem Forum...
, den menschen soll schließlich geholfen werden.