Frage zum nächsten Motoröl/Spezifikation

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen!

Ich habe schon sehr viel hier im Forum gelesen - super informativ! 🙂

Nun habe ich jedoch eine Frage und würde mich über eine verständliche Antwort überaus freuen.

Zum Hintergrund:
Ich habe einen CLA 200d Shooting Brake als Jahreswagen gekauft, dieser hat aktuell ca. 10.000km auf dem Tacho. Laut digitalem Servicebericht wurden beim ersten Service A1 ein Öl nach der Spezifikation 229.52 mit der Viskosität 5W-30 verwendet.

Nun zu meinen Fragen 🙂

1. Kann ich beim nächsten anstehenden Service auf 0W-40 umsteigen? Das würde auch bedeuten, dass ich ein Öl mit einer anderen Spezifikation verwenden würde, denn für das 0W-40 gibt es keine 229.52 Spezifikation sondern "nur" 229.51.

2. Mit dem Öl aus Frage 1 möchte ich meinem Wagen etwas gutes tun! Daher hier nun die Frage, ob das dem Wagen auch gut tut? Also wäre das 0W-40 nach 229.51 in meinem Fall besser als das 5W-30 nach 229.52?

3. Ich brauche noch ein klein wenig Hilfestellung bei den Spezifikationen. Ich weiß, dass die Öle 229.51 und 229.52 "rückwärts" kompatibel sind, also auch in Fahrzeugen bei welchen 229.5 vorgesehen ist, verwendet werden können. Aber was sagen diese Spezifiaktionen denn "untereinander" aus? Was ich meine: laut Betreibsanleitung kann in meinen Motor Öl nach den Spezifikationen 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 eingefüllt werden. Ist ein Öl nach bspw. 229.51 besser als ein Öl nach 229.31?

Schon einmal herzlichen Dank für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Bjoern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

@Schani22 schrieb am 30. März 2017 um 15:41:28 Uhr:



Werden denn aktuell Diesel-CLAs OHNE Partikelfilter gebaut?

Nein, es werden keine CLA ohne Partikelfilter gebaut - das habe ich aber auch nicht behauptet. Du hast hingegen geschrieben:

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

"Diesel-Fahrzeuge brauchen Öl mit der Freigabe 229.51 oder besser."

Und das ist einfach falsch und daher wollte ich das, sollte jemand anders hier mal lesen, einfach nur richtig stellen.

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

@Schani22 schrieb am 30. März 2017 um 15:41:28 Uhr:


Dass ein OW-40 aus temperatur-technischer Sicht "besser" ist, habe ich dir versucht zu beantworten.
Da du jede Antwort aber mit "...das beantwortet aber nicht meine Frage" kommentierst,

Erstens ist es nun mal so, dass hier Fragen beantwortet werden, die ich nie gestellt habe 😉 Die Frage war IMMER auf mein Fahrzeug bezogen! Es stimmt, dass 0W-40 ALLGEMEIN besser ist, als ein 5W-30 - das weiß ich aber! Aber es geht hier nicht ums allgemeine sondern speziell um MEIN Fahzeug - wie mehrfach geschrieben... Und diese hat nunmal keiner beantwortet - natürlich sage ich dann, dass das meine Frage nicht beantwortet!

Zweitens heißt es 0W-40 und nicht OW-40 (Null wie die Zahl und nicht wie der Buchstabe)...

Du sorry, ist nicht böse gemeint, aber...
Mit deiner Oberlehrer-Klugscheißer-Art wirst du hier nicht weit kommen!
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint!

Wir sind hier im CLA-Forum!
Und wenn ich schreibe, dass der Diesel-Motor das .51 braucht, dann interessiert das den Toyota-Fahrer wohl recht wenig oder?
Oder meinste, der sucht im CLA-Forum nach dem richtigen Motoröl für seinen Diesel?
Aber damit es auch wirklich keine Verwechslungen mehr gibt, schreibe ich, wenn von einem Diesel die Rede ist, immer, dass es sich um einen CLA-Diesel handelt.

Schön, dass es um DEIN Fahrzeug geht, ich denke es geht jedem hier um SEIN Fahrzeug.
DEIN Fahrzeug bekommst aber auch keine Sonderbehandlung, sondern ist ein ganz normaler CLA, wie wir ihn wohl alle Fahren.

Zu der Tatsache, ob es bei der Öl-Beschreibung eine "0", ein "O" oder das rechte Ohr vom Osterhasen ist...
Hier verweise ich auf die Beschreibung im zweiten Satz ganz oben, welche zwei "-" enthält...

Man versucht dir nur irgendwie zu helfen...
Wir sind alle bestimmt zu 95% Laien!
Und die Zeit, die du hier mit Verbessern und Korrigieren verbringst, hättest du auch besser mit einem Anruf in einer Fachwerkstatt nutzen können!
Denn selbst wenn dir hier irgendjemand schreibt, dass er sich zu 100% sicher ist, dass dieser Ölwechsel dem Motor nicht schadet... Was passiert denn (überspitzt dargestellt), wenn er es doch tut?
Den User juckt das dann wohl denkbar wenig...

Also versuchen wir hier dir mit verschiedensten Wissen, Tipps und Anregung zu helfen, damit DU DIR deine eigene Meinung zu deiner Frage bilden kannst.
Darauf kommt es am Ende doch an!

Und nein, ich bin nicht schlecht gelaunt...
Es ist Freitag, das Wochenende naht, warm, strahlender Sonnenschein...
Mich regen solche Menschen nur auf.

@eVoOne
Das beantwortet nicht seine Frage! 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

@stcm ok, dann sind wir uns ja einig 😉 hatte die Diskussion nur überflogen.

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

@Schani22 schrieb am 30. März 2017 um 15:41:28 Uhr:



Werden denn aktuell Diesel-CLAs OHNE Partikelfilter gebaut?

Nein, es werden keine CLA ohne Partikelfilter gebaut - das habe ich aber auch nicht behauptet. Du hast hingegen geschrieben:

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

"Diesel-Fahrzeuge brauchen Öl mit der Freigabe 229.51 oder besser."

Und das ist einfach falsch und daher wollte ich das, sollte jemand anders hier mal lesen, einfach nur richtig stellen.

Zitat:

@__Bjoern__ schrieb am 30. März 2017 um 15:55:55 Uhr:



Zitat:

@Schani22 schrieb am 30. März 2017 um 15:41:28 Uhr:


Dass ein OW-40 aus temperatur-technischer Sicht "besser" ist, habe ich dir versucht zu beantworten.
Da du jede Antwort aber mit "...das beantwortet aber nicht meine Frage" kommentierst,

Erstens ist es nun mal so, dass hier Fragen beantwortet werden, die ich nie gestellt habe 😉 Die Frage war IMMER auf mein Fahrzeug bezogen! Es stimmt, dass 0W-40 ALLGEMEIN besser ist, als ein 5W-30 - das weiß ich aber! Aber es geht hier nicht ums allgemeine sondern speziell um MEIN Fahzeug - wie mehrfach geschrieben... Und diese hat nunmal keiner beantwortet - natürlich sage ich dann, dass das meine Frage nicht beantwortet!

Zweitens heißt es 0W-40 und nicht OW-40 (Null wie die Zahl und nicht wie der Buchstabe)...

Du sorry, ist nicht böse gemeint, aber...
Mit deiner Oberlehrer-Klugscheißer-Art wirst du hier nicht weit kommen!
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint!

Wir sind hier im CLA-Forum!
Und wenn ich schreibe, dass der Diesel-Motor das .51 braucht, dann interessiert das den Toyota-Fahrer wohl recht wenig oder?
Oder meinste, der sucht im CLA-Forum nach dem richtigen Motoröl für seinen Diesel?
Aber damit es auch wirklich keine Verwechslungen mehr gibt, schreibe ich, wenn von einem Diesel die Rede ist, immer, dass es sich um einen CLA-Diesel handelt.

Schön, dass es um DEIN Fahrzeug geht, ich denke es geht jedem hier um SEIN Fahrzeug.
DEIN Fahrzeug bekommst aber auch keine Sonderbehandlung, sondern ist ein ganz normaler CLA, wie wir ihn wohl alle Fahren.

Zu der Tatsache, ob es bei der Öl-Beschreibung eine "0", ein "O" oder das rechte Ohr vom Osterhasen ist...
Hier verweise ich auf die Beschreibung im zweiten Satz ganz oben, welche zwei "-" enthält...

Man versucht dir nur irgendwie zu helfen...
Wir sind alle bestimmt zu 95% Laien!
Und die Zeit, die du hier mit Verbessern und Korrigieren verbringst, hättest du auch besser mit einem Anruf in einer Fachwerkstatt nutzen können!
Denn selbst wenn dir hier irgendjemand schreibt, dass er sich zu 100% sicher ist, dass dieser Ölwechsel dem Motor nicht schadet... Was passiert denn (überspitzt dargestellt), wenn er es doch tut?
Den User juckt das dann wohl denkbar wenig...

Also versuchen wir hier dir mit verschiedensten Wissen, Tipps und Anregung zu helfen, damit DU DIR deine eigene Meinung zu deiner Frage bilden kannst.
Darauf kommt es am Ende doch an!

Und nein, ich bin nicht schlecht gelaunt...
Es ist Freitag, das Wochenende naht, warm, strahlender Sonnenschein...
Mich regen solche Menschen nur auf.

@eVoOne
Das beantwortet nicht seine Frage! 😉

Hallo,
fahre auch den 200d (CLA!).
Mein erster Service steht in 2 Wochen an.

Bin vorher den S204 mit dem Vorgänger-Motor gefahren und habe das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 mit .51 immer verwendet.

Das 0W-40 ist definitiv, im Vergleich, das bessere Öl.
Wenn du jedoch jedes Jahr brav zu Mercedes fährst und nicht über 15tkm kommst, ist es nur Geldverschwendung.

Meine Meinung:
Wenn du deinen Wagen gerne kalt schon treibst, das 0W-40 um den gleichen Preis bekommst und mehr als 18tkm im Jahr fährst, wäre es von Vorteil.

Die 200tkm hat mein S204 auch mit 5W-30, ohne Probleme geschafft.

PS:
Aber lieber Mobil 1 Markenöl in 5W-30,
als irgend ein Noname in 0W-40.
(Auch nur meine Meinung)

@Ewaldulli Ich nehme es schon einmal vorneweg: Ich denke auch du beantwortest seine Frage nicht! 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen