Frage zum Leerlaufregler und ÜSR
Hi,mal wieder was neues an fragen.
Da ich mein Kaltstartventil letztens überprüft habe u d es selber funktioniert schließe ich das mal aus zu meinen Kaltstartproblem,habe zwar die leitung dahin nicht gemessen, aber was anderes seitdem.
Das ÜSR hatte ich auch ausgebaut nachgesehen und wd40 eingesprüht.Jetzt startet er auch kalt trotz 20 grad aussentemp schlecht und die Drehzahl fällt ab geht auch aus.nach 2-3 starten läuft er aber ich merke nicht rund...
Wenn warm alles gut leerlauf ca 750 U/min..Hat es auch evtl was mit dem Leerlaufregler zu tun?
Oder ÜSR?
29 Antworten
Wenn man vor dem Wagen steht und auf den LMM schaut, ist davor der Druckregler, Leerlaufsteller sitzt bei M102 doch hinter dem LMM, wenn ich nicht irre.
Hab Mal Rechnungen geprüft. Im Dezember wurde gewechselt: üsr, Zündkerzen, Formschlauch der Leerlauf Luftführung, Luftmengenmesser.
Außerdem: Gemischregler aus und eingebaut, Stabilisierungsbohrung in der Drosselklappe angebracht.
Ähnliche Themen
Glaube eher das es was nicht sooo gravierendes ist,aber erst mal dahinter kommen..Evtl Falschluft wenn Kalt das irgendwass nicht soooo dichtet wie es soll..Mengenteiler auf der Brücke ist auch ne dichtung zwischen?
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 16. Mai 2019 um 18:04:52 Uhr:
Glaube eher das es was nicht sooo gravierendes ist,aber erst mal dahinter kommen..Evtl Falschluft wenn Kalt das irgendwass nicht soooo dichtet wie es soll..Mengenteiler auf der Brücke ist auch ne dichtung zwischen?
Ich hab das Auto erst ein paar Tage und hab vorher nur am Golf 2 geschraubt. Kenne mich daher noch nicht so aus🙂 Werkstatt hatte Mal drüber geschaut aber nichts gefunden. Also mit Bremsenreiniger getestet usw
Ja geht mir ja genauso..Seit Oktober habe ich meinen den ich ungeplant kaufte,und er hatte das seit kauf.
Meinen letzten W124 hatte ich so vor 14 Jahren oder so E320 T-Modell.Schalter.Facer.
Habe vor kurzem Kraftstoffilter erneuert..
Und öle etc.
Aber viel basteln und suchen habe ich weder Zeit und Lust dazu,deswegen steht er auch zum Verkauf da ich eh keine Zeit dafür habe,aber würde trotzdem nicht aufgrund dessen einfach weiter fahren sondern das auch noch erledigen ob verkauft wird oder nicht.
Fahre ja trotzdem noch damit auch wenn es meist so ist das er bis zu 10 Tage unbewegt auf dem Parkplatz steht und zum Einkaufen noch genutzt wird oder mal Langstrecke > 1000 Km..
Bremsenreiniger in warmen Zustand?
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 16. Mai 2019 um 18:13:06 Uhr:
Ja geht mir ja genauso..Seit Oktober habe ich meinen den ich ungeplant kaufte,und er hatte das seit kauf.
Meinen letzten W124 hatte ich so vor 14 Jahren oder so E320 T-Modell.Schalter.Facer.
Habe vor kurzem Kraftstoffilter erneuert..
Und öle etc.
Aber viel basteln und suchen habe ich weder Zeit und Lust dazu,deswegen steht er auch zum Verkauf da ich eh keine Zeit dafür habe,aber würde trotzdem nicht aufgrund dessen einfach weiter fahren sondern das auch noch erledigen ob verkauft wird oder nicht.
Fahre ja trotzdem noch damit auch wenn es meist so ist das er bis zu 10 Tage unbewegt auf dem Parkplatz steht und zum Einkaufen noch genutzt wird oder mal Langstrecke > 1000 Km..
Bremsenreiniger in warmen Zustand?
Ja also hat halt mit Bremsenreiniger an den Schläuchen geguckt ob was undicht ist (ja wärmer Zustand). Außerdem Drosselklappe geprüft, paar Sachen angeschaut. Keine Ahnung. Hatte denke ich Ahnung etwas, aber kein spezialist. Fehlten auch die Geräte zum Prüfen.
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 16. Mai 2019 um 17:45:43 Uhr:
Stabilisierungsbohrung in der Drosselklappe angebracht.
Hier wird ein Fehler zu finden sein.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 14. Mai 2019 um 21:23:59 Uhr:
Tut mir leid, dass Du bei mir an einen absoluten Verteufler von WD40 gekommen bist... 😛
Ich benutze das seit über 15 Jahren im Geschäft im 5L Kanister und Sprühflasche.
Damit lassen sich blanke Maschinenoberflächen gut reinigen und schützen, wo Öl zu fettig ist.
Es besteht aus Waschbenzin und Mineralöl. Also eigentlich perfekt für blanke Oberflächen.
Man sollte erwähnen das WD-40 kein Schmiermittel ist. Das ist aber leider der weitläufige Gedanke.
Viele benutzen es als Schmiermittel und sind später enttäuscht weil es nicht funktioniert.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 16. Mai 2019 um 19:04:20 Uhr:
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 16. Mai 2019 um 17:45:43 Uhr:
Stabilisierungsbohrung in der Drosselklappe angebracht.Hier wird ein Fehler zu finden sein.
Sehe ich auch so.
Das ist Fehlervertuschung.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:10:27 Uhr:
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 16. Mai 2019 um 19:04:20 Uhr:
Hier wird ein Fehler zu finden sein.
Sehe ich auch so.
Das ist Fehlervertuschung.
Die haben auch den Kaltlaufregler rausgebaur lt Verkäufer. Keine Ahnung wieso.
Vermutlich weil der Motor ein Problem hat.
Der KLR ist eine häufige Fehlerquelle.
Der war es womöglich nicht.
Ich habe an meinen z.b keinen klr verbaut obwohl er im keller liegt..Ich denke man sollte wenn mit bremsenreiniger in kaltem zustand denn da machen die ja probleme...Dachte mir erst den Klr einzubauen aber so wie die im Moment drauf sind bezüglich H-Kennzeichen dachte ich mir lieber sein lassen mit einbau.
Also letztens bei 20 grad aussen sprang er ziemlich schnell an..
Ich werde mal die Tage wenn er kalt ist startpilot in den ansaugtrackt sprühen um zu sehen ob er sofort anspringt,dann wäre das problem wohl eher am druckverlust des benzins zu suchen,ansonsten wohl was mit Tempfühler..