Frage zum Kühlmittelwechsel

VW Vento 1H

Eine frage zum Kühlmittelwechsel, da ichs gleich mit dem Thermostatwechsel getauscht habe...

Habe ihn nach dem wechsel befüllt, bis auf max, dann habe ich ihn warmlaufen lassen bis der lüfter anlief, kühlmittel aufgefüllt, Probefahrt gemacht, wieder bis max aufgefüllt.

Nun steht es exakt bei maximal.... aber muss man das system noch extra entlüften, oder geht die luft durchs fahren von alleine raus? Also falls überhaupt noch luft im system ist... 😉

31 Antworten

Also wenn'ss blubbert, ist irgendwo was undicht oder er hält den druck nicht. Solltest das Kühlwasser ab und zu checken.
Bei mir ist der Rücklaufschlauch der kleine schwarze, der das Wasser wieder in den Ausgleichsbehälter zurückbefördert. Aber aus dem kann's net blubbern. Kann ja bei nem IIIer net viel anders ein, oder ?

Ich war in der Mittagspause nochmal in der Tiefgarage und habe nochmal alles nachgeschaut. Also, wenn ich an irgendeinem Wasserschlauch fester drücke, dann höre ich ein Zischen vom Ausgleichsbehälter. Der Deckel ist neu, zwei Tage alt und auch dicht, das Zischen kommt von der Entlüftungsöffnung.

Wenn ich den Deckel abmache, dann merke ich wie der Einsatz im Ausgleichsbehälter herumwackelt...ich gehe also davon aus, daß der Ausgleichsbehälter kaputt ist, denn alle Schläuche sind ok und trocken. Das Blubbern habe ich eindeutig als Kochen identifiziert und das tut er weil sich kein Druck im System aufbauen kann.

Habe schon einen neuen Ausgleichsbehälter (keinen Gebrauchten) ausfindig gemacht und für 26 EUR hole ich ihn gleich nach der Arbeit und baue das Ding ein.

Ich hoffe, daß ich dann diese Sorge los bin.

Sven

Deine Antwort